
Servus und Hallo! Schön, dass du dabei bist. Ich hoffe, es geht dir gut und du bist voller Tatendrang, weil ich dir vor einiger Zeit bereits unsere nächste Challenge versprochen habe. Nun ist es soweit und die restliche Fastenzeit möchte ich, gemeinsam mit dir, optimal nutzen und vegan verbringen. Die vegane Challenge bis Ostern soll dich motivieren, die noch verbleibenden 14 Tage auf Fleisch, Wurst, Milch- und Milchprodukte zu verzichten.
Am 16. April ist Karsamstag, wo es die christliche Tradition mit einer Osterjause vorsieht, in die Osterfeiertag hineinzuschlemmen. Danach, am Ostersonntag und Ostermontag wird ja allerorts fleißig “gemampft”, was das Zeug herhält! 😛 Daher glaube ich, dass ein Verzicht davor dir und vor allem unserer Umwelt gut tut. Was meinst du dazu? Bist du bereit für eine neue Erfahrung?

Veganes Österreich

Falls du zu den wenigen Menschen in unserem Österreich gehörst, die sich vegan ernähren, ist das natürlich keine Herausforderung. Aber der Großteil is(s)t noch immer Main-Stream!! Die Anzahl der Veganer ist laut Statista leicht gestiegen. So waren es im Jahr 2018 ca. 80.000 und im Vorjahr, also 2021 bereits 106.000 Menschen. Das sind Schätzungen, kommt aber gut hin. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/709815/umfrage/anzahl-der-vegetarier-veganer-und-flexitarier-in-oesterreich/. In meinem Umfeld kenne ich nur eine Handvoll, die sich 24/7 vegan ernähren. Ich selbst zähle ja nicht dazu, weil ich meinen Fokus auf eine Getreidefreiheit lege. Ich habe für mich und meinem Körper gespürt, dass es viel besser ist auf Weizen & Co zu verzichten, als auf ein Ei am Sonntag. Daher möchte ich mich dieser Herausforderung stellen und auf beides, Weizen & Co, sowie Ei und Käse verzichten. Fleisch-, Wurst- und Fischverzicht ist für mich absolut kein Thema mehr. Spannend, wie sich ein Körper auf andere Umstände einstellen kann.
Vegane Challenge bis Ostern
Was brauchst du nun, um erfolgreich dabei zu sein? Nicht viel. Nur einen durchdachten Speiseplan und eine gut organisierte Einkaufsliste. Dann sei einfach mutig und probiere es aus. Mach, so lange du kannst. Ein bisserl Verzicht und das Gefühl von Neuanfang tut in Zeiten wie diesen gut. Ich gebe dir heute einen optimalen Speiseplan für die nächsten sieben Tage. Ob du ihn 1:1 übernimmst oder deine eigenen veganen Lieblingsrezepte kochst, ist dir überlassen. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, welche vegane Köstlichkeit du auf deinem Teller hast, an die ich noch gar nicht gedacht habe. Danke schon im Voraus! <3
Start ins Veganes Wochenende
Wir beginnen gleich mit dem kommenden Wochenende, wo du dann in aller Ruhe auch den Rest für die Woche einkaufen kannst. Am Samstag gibt es überall in deiner Nähe einen Bauernmarkt mit Bioqualität. Bitte sei so lieb und unterstütze unsere Landwirtschaft. Danke.

Samstag: Peace-Food: veganer Erdäpfel-Gratin – schnell und einfach!

Sonntag: Kohlpfanne süß-scharf und vegan – mit Liebe zum Schnippeln.

Montag: Bärlauch-Risotto – fein scharf & vegan – Bärlauchzeit ist jetzt!

Dienstag: Bunte Gemüse-Bowl: Linsen-Allerlei mit Crunchy Slides von SMART BREAD – Radieschen sind jetzt frisch!

Mittwoch: Tempeh-Gemüsespieß auf Süßkartoffelpüree – klingt exotisch, ist es auch!

Donnerstag: Alles Gute aus einer Schüssel: Rohnen-Nudeln mit Curry und gebratenen Zitrusfrüchten – die letzten Rohnen genießen.

Freitag: Rotkrautsüppchen mit glasierten Kastanien und Feigen – als Vorspeise.

… und danach Pancakes – getreidefrei, vegan & mit saisonalem Frucht-Topping – für alle Süßen!
Für mich ist und war der Freitag immer ein Suppen- und Süßspeisentag. Meine Kinder meinten immer, warum muss es denn eine Suppe vor dem guten Essen geben! 😛 Das habe ich so beibehalten. Falls du Suppen oder Süßspeisen für dein Abendessen willst, dann nimm gerne meine verschiedenen Suppenrezepte, die alle vegan sind, für diese Challenge. Als Frühstück kannst du jegliche fix-fertigen veganen Aufstriche kaufen. Die gibt es sogar im Glas. Wenn du Marmelade-Fan bist und dein Frühstücksbrot damit bestreichst, dann bist du da ja eh schon vegan unterwegs. Als “Untergrund” ist vegane Butter oder Margarine perfekt. Beides bekommst du in Bio-Läden in sehr guter Qualität.
Eine andere Alternative für deinen guten Morgen ist Hafer-Porridge mit Karotte und Apfel. Und zu guter Letzt noch einige Ideen für deine leichte Abendmahlzeit. Solange die Tage noch kühl sind, liebe ich abends Suppen. Da kann ich dir Mahlzeit aus meiner veganen Suppenküche: die Klassiker wärmstens empfehlen.
Die Einkaufsliste für Woche 1 findest du hier.
Pflanzen-Drinks selbst gemacht

Pflanzendrinks – die Milchalternative sind ein Muss, wenn du deine Essgewohnheiten umstellst!
Mit dem ANDSYO schaffst du das im Nu und hast für all deine Süßspeisen oder Frühstückbreis eine pflanzenbasierte Milchalternative zur Stelle. Bei deinem Online-Kauf auf https://www.andsoy.com mit dem Code “MartinaBacher” erhältst du ein Kochbuch im Wert von € 16,90 gratis zur Lieferung. [Werbung] Damit unterstützt du meine Arbeit hier auf meinem Blog. Danke dafür! 🙂
Vegane Challenge bis Ostern

… und vielleicht darüber hinaus. Wenn du am veganen Life-Style Gefallen gefunden hast, dann markiere dir gleich den 1. November. Denn dieser Tag wird auf der ganzen Welt als “World Vegan Day” zelebriert. An diesem Tag gibt es zahlreiche Festlichkeiten, Workshops und Zusammenkünfte, wo sich Gleichgesinnte untereinander vernetzen. Das find ich gut! 🙂 Auf meinen sozialen Kanälen nehme ich dich mit in meine Küche und motiviere dich gerne. Klick einfach rein:
Sei offen für Neues, sei offen für Veränderung.
In diesem Sinne alles Liebe!

Einfach wunderbar. Fürs Auge als auch für den Magen!!
Lieber Papi!
Danke für all deine netten Worte hier. Ich bin stolz auf dich, weil du jetzt auch so “supertollfantastischgesund” isst. Bleib ja dran.
Ein dickes Bussi,
Martina :-)*