
Servus! Danke für dein Dabei-sein bei meinem neuen veganen Rezept. Ich hoffe, du machst noch immer mit und hast bist jetzt so gut es geht durchgehalten. Mit großen Schritten gehen wir auf Ostern zu. Davor ist die Karwoche, wo bekanntlich die meisten Menschen hierzulande eine kleine Fastenzeit einlegen. Mit meiner Wildkräutersuppe für deinen Gründonnerstag, bringst du dir die geballte grüne Kraft in deinen Suppenteller! Wobei ich jetzt nicht religiös werden möchte, sondern aus meiner christlich geprägten Tradition den Donnerstag vor Ostern einfach “grün” lebe.
Springe zu RezeptWildkräuter – wichtiger denn je

Bei meinem heutigen Rezept geht es darum, dass du dich mit deiner unmittelbaren Umgebung vertraut machst und sie kennenlernst. Vielleicht bist du glückliche Gartenbesitzerin und weißt, was, wo und wann bei dir im Garten so alles sprießt. Das alleine führt aber noch nicht zum Erfolg. Du solltest nämlich die ungenießbaren von den essbaren Wildkräutern unterscheiden können. Denn nur dann kannst du jederzeit autark (über-)leben. Weil wir dieses Wissen leider verlernt haben, dachte ich mir, dass ich dir die regionalen & saisonalen Wildkräuter in meinen nächsten Blogposts vorstellen möchte. Wildkräuter sind nämlich wahre Superfoods!! In meiner Ausbildung zur Aromapflege und zu den komplementären Gesundheitswissenschaften, war die Lehre von den heilenden Pflanzen und Kräutern ein großes Gebiet. Ich gebe dir mein Wissen und meine Erfahrungen gerne weiter. 🙂
Für’s Erste gibt es natürlich diese Wildkräuter momentan auf deinem Bauernmarkt zu kaufen. Beim Gründonnerstagsrezept achte darauf, dass Bärlauch, Brennnessel und Vogelmiere den größten Anteil ausmachen. Die Gründonnerstagssuppe wird ursprünglich aus 9 verschiedenen Heil- und Wildkräutern gekocht. Wenn du eines nicht bekommst, macht das gar nichts. Einfach Spinat als Ersatz dazu tun.
Wildkräutersuppe für deinen Gründonnerstag


Wildkräutersuppe für den Gründonnerstag
Kochutensilien
- 1 Suppenkochtopf
- 1 Pürierstab
Zutaten
- 1 Handvoll Wildkräuter (Vogelmiere, Brennnessel, Löwenzahn, Ampfer, Gundelrebe, Schaumkraut, Taubnessel, Persischer Ehrenpreis) frisch gesammelt & gewaschen
- 1 Bund Bärlauch gewaschen
- 1 weißer Bio-Zwiebel geschält, in Stücke geschnitten
- 1 Bio-Knoblauchzehe zerdrückt
- 1 EL Suppenwürze
- 1 Prise Kräutersalz
- 1 EL Bio-Olivenöl
Dekoration
- essbare Blüten (Vogelmiere, Schaumkraut)
- 1 TL Hanfsamen
Anleitungen
- Suppenkochtopf mit 500 ml Wasser aufkochen.
- Gewaschene und zerzupfte Wildkräuter und Bärlauch zugeben.
- Mit Suppenwürze und Kräutersalz würzen.
- Einmal aufkochen lassen und die Hitze auf das Minimum reduzieren.
- Knoblauch reinpressen.
- Noch für eine weitere Minute am Herd stehen lassen.
- Herd ausschalten und die Suppe gut mit einem Mixstab fein pürieren.
- Olivenöl unterrühren.
- Eventuell in einen Blender geben und auf hoher Stufe mixen oder durch ein Sieb streichen, damit gröbere Fasern herausgefiltert werden.
- In Schalen anrichten und mit essbaren Blüten garniert servieren.
Vegane Woche II
Am Wochenende soll es am Samstag in der Küche rasch gehen. Da wird vorher am Bauernmarkt eingekauft und eventuell noch alles für den Palmsonntag hergerichtet. Am Palmsonntag kann es dann schon ein aufwendigeres Rezept sein. Da können ja deine Lieben ein bisserl helfen. Das Zwiebel-Aushölen ist doch recht zeitaufwendig. Bei meinem Sonntagsrezept ist als Fülle das momentan erhältliche SMART BREAD Paleo Bärlauch vorgesehen. Es ist mit Honig gewürzt und daher streng genommen nicht vegan. Ich lass es dir über, ob du so strikt bist oder ob du auf ein Paleo Mandel ausweichst, welches den veganen Richtlinien entspricht. Meiner Ansicht nach, ist eine Getreide- sprich Glutenfreiheit in deinem Essen viel wichtiger und gesünder. Vegan ist nach wie vor einfach trendig, modern. Einfach hip halt! =)

Samstag: Schnelle & feine vegane Kost: Gebratene Rohnen mit Fenchel auf Erdäpfelpüree

Palmsonntag: mit Liebe gekocht, schmeckt es doppelt so gut – Gefüllte Zwiebel einmal anders – getreidefrei gesund

Montag: Blau geht’s in den Montag, aber nur mit der Serviette – Veganes Süßkartoffel-Gröstl

Dienstag: frisch & fruchtig, mit oder ohne Kürbis – Zitronen-Risotto mit gebratenem Erbsenkürbis

Mittwoch: die Power-Knolle – Erdäpfel-Topinamburgröstl – einfach & vegan

Gründonnerstag: mein heutiges Hauptrezept findest du oben!

Karfreitag: sättigend & perfekt passend als Fastenspeise – Buchweizen-Gemüse-Suppe
Damit du gut vorbereitet auf den Bauernmarkt oder in den nahegelegenen Bioladen gehen kannst, ist hier deine Einkaufsliste für die vegane Woche II .

Wenn du es bis hierher geschafft hast, dann bist du wunderbar vorbereitet für ein Osterfest, dass seinen Namen wirklich verdient. Wir leben doch alle mit einer immensen Hoffnung, dass alles gut wird. Hoffnung, dass wir gesund bleiben. Hoffnung, dass das Gute siegt. Wenn du über dein Verlangen nach “immer mehr” und “immer alles” essen oder haben wollen erhaben bist, dann bist du auf dem richtigen Weg. “Tun ist das Zauberwort!”
Mein Gesundheitstipp für dich
Die Zeiten, in denen wir momentan leben, sind sehr herausfordernd und die Lebensmittel werden immer teurer. Da hilft es einem, wenn man sich “gratis” seine Wildkräuter selbst sammeln kann. Beim Suchen von Wildkräutern achte darauf, dass du auf einer natürlichen Wiese sammelst. Sie soll frei von Hunde- und sonstigem Kot / Abfall sein UND sie soll ungespritzt sein!!
Martina Bacher
Viel Erfolg und Durchhaltevermögen und eine friedvolle Karwoche!
Deine

2 Kommentare zu „Wildkräutersuppe für deinen Gründonnerstag“