
Servus! Schön, dass du wieder bei mir rein liest. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂
Wenn du, so wie ich, eine AND SOY Küchenmaschine hast, dann sind diese Suppen ruck zuck zubereitet. Aber auch die konventionelle Kochweise auf dem Herd verlangt dir weder viel Zeit, noch große Schwierigkeiten ab. Du wirst sehen, dass diese Rezepte sehr leicht nachzukochen sind. Es ist mir in Zeiten von Corona wichtig, dass ich dich mit hilfreichen Tipps und tollen Zubereitungen motivieren kann, tagtäglich auf deine Gesundheit zu schauen. G’sund bleiben ist nun wirklich das Allerwichtigste was zählt!!
Falls du nicht nur auf dich, sondern aufs Ganze schaust, dann würde ich dich noch bitten, in den kommenden Tagen und Wochen regional einzukaufen, das heißt besorge deine Nahrungsmitteln so gut es geht auf deinem nächstgelegenen Bauernmarkt oder im Bio-Laden. Wenn du Sachen online bestellst, dann bitte auch hier österreichische Firmen unterstützen. Nur wenn wir auf den Nächsten schauen, können wir ein nachhaltigeres Leben in die Gänge bringen. Dann hätte Corona doch noch etwas Positives!!
Ich koche in meiner Küche mit den Bio-Pflanzenölen von Evelyn Deutsch , Aromapflege aus Tirol und kann dir diese nur wärmstens empfehlen. Falls dir das Schwarzkümmelöl bio und das Walnussöl bio zu kreativ sind, dann kannst du gerne auf das altbewährte Olivenöl bio zurückgreifen. Ich finde aber gerade die Vielfalt bei den Bio-Pflanzenölen sensationell für die gesunde Küche. Jedes Öl hat so seine einzigartigen Akzente. Und wenn du über diesen Link hier bestellst, unterstützt du sogar noch mich und meinen Blog – ein Danke dafür ♥
https://www.aromapflege.com?aromaaff=eSNQYcmPvzGr21UkgtVM
Das Schwarzkümmelöl bio 100 ml hat die Bestellnummer: HIH-18 und das Walnussöl bio 250 ml die Bestellnummer: HIH-22 [Werbung]
Karfiolcremesuppe

Was wir für 4 Portionen brauchen
- 400 g Bio-Karfiol, gewaschen, in Röschen zerpflückt
- 4 bis 5 Bio-Schalotten, geschält, in Stücke geschnitten
- ½ TL Schwarzkümmel
- 600 – 800 ml Suppenbrühe
- 1 Lorbeerblatt
- Salz, Pfeffer zum Abschmecken
- Schwarzkümmelöl bio zur Garnierung, wahlweise Olivenöl
- eventuell 100 ml pflanzliche Cuisine (z.B. Soja, Hafer oder Reis)
- 3 Scheiben Paleo-Brot Kräuter von SMART BREAD, in Würfel geschnitten
Wie ich es mache und in 20 Minuten servierfertig bin
500 ml Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und das kleingeschnittene Gemüse beimengen. Suppenwürze und den Schwarzkümmel zufügen, umrühren. Das Lorbeerblatt einlegen und den Deckel schließen. Das Ganze ca. 5 bis 8 Minuten kochen, bis der Karfiol weich, aber noch bißfest ist.
Währenddessen das Paleo-Brot in kleine Stücke schneiden und in einer kleinen Pfanne, ohne Öl, anrösten.
Das Lorbeerblatt aus der Suppe nehmen und das Ganze mit einem Stabmixer oder in einem Blender cremig mixen.
Die Suppe in Schalen füllen und mit den gerösteten Paleo-Brotwürferln, Schwarzkümmel und ein paar Tropfen vom Schwarzkümmelöl garnieren und servieren.
Wenn du mit deinem AND SOY arbeitest brauchst du insgesamt 500 g Gemüse und gießt mit Wasser bis zur 1.300 ml Markierung auf. Dann die Suppe würzen, das Lorbeerblatt jedoch noch nicht reingeben. Auf die Stufe II und einschalten. Kochzeit ca. 30 Minuten. Wenn dann alles fertig ist, gebe ich das Lorbeerblatt dazu und lass die Suppe noch 10 Minuten ziehen, damit sie dieses Aroma annimmt.
Spinatcremesuppe

Was wir für 4 Portionen brauchen
- 300 g Bio-Spinat, gewaschen
- 1 Stange Bio-Lauch, gewaschen, in Ringe geschnitten
- 1 Bund Bio-Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
- 1 Zehe Knoblauch, zerkleinert
- ½ TL schwarzes Lava-Salz, wahlweise Steinsalz
- 1 Messerspitze Muskatnuss, gemahlen
- 600 – 800 ml Suppenbrühe
- Hanfsamen und Hanföl zum Garnieren
- eventuell 100 ml pflanzliche Cuisine (z.B. Soja, Hafer oder Reis)
- 3 Scheiben Paleo-Brot Kräuter von SMART BREAD, in Würfel geschnitten
Wie ich es mache und in 20 Minuten servierfertig bin
Einen großen Topf mit 500 ml Wasser zum Kochen bringen, den Lauch und die Suppenwürze beigeben und 2 Minuten köcheln. Dann den Knoblauch und den Spinat beimengen und nur mehr kurz aufkochen, bis der Spinat zusammenfällt. Die Hitze reduzieren und den Schnittlauch einrühren und nochmal alles gut durchmengen.
Währenddessen das Paleo-Brot in kleine Stücke schneiden und in einer kleinen Pfanne, ohne Öl, anrösten.
Zum Schluss alles mit einem Stabmixer oder in einem Blender cremig mixen. Die Suppe noch mit Salz und der Cuisine abschmecken und in Schalen füllen.
Mit Hanfsamen und ein paar Tropfen vom Hanföl, sowie dem Paleo-Brotwürferln garnieren und servieren.
Erdäpfelcremesuppe

Was wir für 4 Portionen brauchen
- 400 g mehlige Bio-Erdäpfel, geschält, in Stücke geschnitten
- 2 mittlere, weiße Bio-Zwiebel, geschält, in Stücke geschnitten
- ½ TL Liebstöckel, frisch oder getrocknet
- ½ TL Blütensalz, wahlweise Steinsalz
- 600 – 800 ml Suppenbrühe
- eventuell 100 ml pflanzliche Cuisine (z.B. Soja, Hafer oder Reis)
- Krause-Petersilie bio
- 4 EL Walnüsse, gehackt
- Walnussöl bio zur Garnierung
Wie ich es mache und in 20 Minuten servierfertig bin
Einen großen Topf mit 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Erdäpfel- und Zwiebelstücke beimengen und mit Suppenwürze und dem Liebstöckel, sowie Salz würzen, 10 Minuten kochen.
In der Zwischenzeit die Krause-Pertersilie zerzupfen und die Walnüsse zerkleinern.
Zum Schluss die Suppe mit einem Stabmixer oder im Blender cremig mixen, in Schalen füllen und mit der Krause-Petersilie, den Walnüssen und ein paar Tropfen Walnussöl garniert servieren.
Wenn du mit deinem AND SOY arbeitest brauchst du insgesamt 500 g Gemüse und gießt mit Wasser bis zur 1.300 ml Markierung auf. Gewürze beigeben und auf Stufe II einschalten. Kochzeit ca. 30 Minuten.
Karottencremesuppe

Was wir für 4 Portionen brauchen
- 300 g Bio-Karotten, geschält, in Stücke geschnitten
- 1 große Bio-Orange, geschält, in Stücke geschnitten
- 2 mittlere rote Bio-Zwiebel, geschält, in Stücke geschnitten
- ½ TL Kurkuma
- 600 – 800 ml Gemüsebrühe
- eventuell 100 ml pflanzliche Cuisine (z.B. Soja, Hafer oder Reis)
- Kürbiskerne, Kürbiskernöl zur Garnierung
- 3 Scheiben Paleo-Brot Kräuter von SMART BREAD, in Würfel geschnitten
Wie ich es mache und in 20 Minuten servierfertig bin
Einen großen Topf mit 500 ml Wasser zum Kochen bringen. Karotten-, Orangen und Zwiebelstücke beimengen und mit Suppenwürze und dem Kurkuma würzen, 10 Minuten kochen.
Währenddessen das Paleo-Brot in kleine Stücke schneiden und in einer kleinen Pfanne, ohne Öl, anrösten. Kürbiskerne zerkleinern.
Egal für welche Suppe du dich nun als erstes entscheidest, du wirst sehen, diese Rezepte sind schon seit Jahrzehnten ein Renner und werden es auch bleiben, denn unsere regionalen und saisonalen Lebensmittel sind köstlich und perfekt passend für diese Gerichte. Wenn du nix von vegan wissen willst, dann kannst du natürlich in alle Suppen Obers zum Verfeinern geben. Ich habe das aber schon vor langer Zeit bleiben lassen, denn das braucht es einfach nicht, um köstlich zu sein.
Wenn du mit deinem AND SOY arbeitest brauchst du insgesamt 500 g Gemüse, inklusive Orange und gießt mit Wasser bis zur 1.300 ml Markierung auf. Gewürze beimengen und auf Stufe II einschalten. Kochzeit ca. 30 Minuten.
♣♣♣
Ich liebe es in meine Suppen angeröstete Brotwürferl zu geben, damit diese noch vollwertiger werden und mich gut sättigen. Mein momentaner Favorit ist das Paleo-Brot Kräuter von SMART BREAD, glutenfrei und würzig, perfekt passend für eine gesunde Mahlzeit.

Mein Gesundheitstipp für dich
Mein einziger Tipp heute, ist nochmals meine Bitte, gerade in den kommenden Tagen auf deinen regionalen Einkauf zu achten. Wir können nur eine andere, bessere Welt schaffen, wenn jede und jeder von uns einen Schritt in die richtige Richtung macht. Ich hoffe, du bist dabei …
♥
Viele wärmende Grüße für dein Wochenende,
Martina
tolle Rezepte und schöne Fotos. Ich werde die Suppen sicher nachkochen!
Liebe Brigitte!
Ganz lieben Dank für deine nettes Kommentar. Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Nachkochen – ist wirklich ganz einfach. Lass mich dann bitte gerne wissen, welche von den Suppen dein Favorit ist…
G’sunde Grüße, Martina
Und ich dachte nur der Herbst ist bunt😊. Mein Favorit wäre ja die Erdäpfelcremesuppe – mit Walnüssen noch nie probiert😋.
Hey!
Danke für die netten Worte. Ja, ja, so vieles im Leben kann bunt sein. Die momentane Zeit ist nur von grau überdeckt und da müssen wir nun alle durch.
Würde mich freuen, wenn du die Erdäpfelcremesuppe mit Walnüssen ausprobierst – gutes Gelingen dabei.
G’sunde Grüße, Martina 🙂