Veganes Süßkartoffel-Gröstl

Veganes Süßkartoffel-Gröstl

Servus und Hallo! Schön, dass du da bist und dich für meine nächste vegane Köstlichkeit interessierst. Ich hoffe, du bist gesund und munter und für den Frühling und die Natur bereit. Gegen die Frühjahrsmüdigkeit hilft auf alle Fälle eine vitaminreiche Ernährung. Da kommt mein veganes Süßkartoffel-Gröstl gerade zur rechten Zeit. Also nichts wie ran an die Kochlöffel. 🙂

Springe zu Rezept
Veganes Süsskartoffel-Gröstl

Veganes Süßkartoffel-Gröstl

Bei meinem heutigen veganen Rezept brauchst du nicht viele Zutaten, aber ein bisserl Geduld, weil du die Zutaten in kleine, 1 cm große Gemüsestücke schneidest. Das sieht am Teller sehr appetitlich aus und braucht dann nur kurz am Herd zu stehen, um durch zu sein. Damit behält das Gemüse, soweit als möglich, ihre Vitamine. Zu langes Kochen und Braten macht sogar das beste Lebensmittel nur mehr zu einem Nahrungsmittel. Die Süßkartoffel ist sehr schnell weichgekocht. Da passiert es mir sogar, dass ich sie zu “gatschig-matschig” koche. Kennst du das auch? Im Gegensatz zur Erdäpfel, die fester ist und daher um einiges länger auf der Herdplatte stehen muss. Wenn du sie gemeinsam in einem Gericht harmonisch zubereiten willst, dann immer zuerst die Erdäpfel für ein paar Minuten solo kochen, beziehungsweise braten.

Süßkartoffel-Gröstl
Vegane Köstlichkeit
Veganes Gröstl
Gröstl aus der Süsskartoffel und Apfel
Vegane Köstlichkeit

Bei meinem heutigen Rezept kannst du natürlich gerne beide Erdäpfelarten als Gröstl mischen. Ich habe mich aber bewusst nur für die Süßkartoffel entschieden, weil diese von der Ernährungsphysiologie die gesündere Variante ist. Warum? Das habe ich in meinem Blogpost Kohlpfanne süß-scharf und vegan bereits erörtert. Die süße Knolle punktet einfach mehr bei der Nährstoffdichte. Aber lass beide saisonalen und regionalen Gemüseknollen regelmäßig auf deinen Teller landen. 🙂

Und zum Schluss noch ein Wort zu “Gröstl” allgemein. Aus meiner Kindheit kenne ich das “echte” Tiroler Gröstl mit Rindfleisch, Erdäpfel, Zwiebel und einem Eierspeis darüber. Das waren noch Zeiten. Jetzt versuche ich, so oft wie möglich vegan zu leben. Es gelingt nicht immer, aber macht Freude, wenn ich weiß, dass ich damit nachhaltig lebe. Meine Küche kommt ohne Fleisch- und Wurstprodukte aus und ohne gentechnische Zusatzstoffe. Ich bin stolze clean-eating Anhängerin! Probier es doch aus. Es geht ganz leicht.

Veganes Süßkartoffel-Gröstl

Veganes Süsskartoffel-Gröstl

Gericht Hauptgericht
Küche Österreich
Portionen 4

Kochutensilien

  • 1 große, flache Bratpfanne
  • 1 scharfes Küchenmesser

Zutaten
  

  • 700 g Bio-Süßkartoffeln geschält, in 1 cm kleine Stücke geschnitten
  • 1 kleine rote Bio-Zwiebel geschält, fein geschnitten
  • 1 Stange Bio-Sellerie mit Grün in 1 cm kleine Stücke geschnitten
  • 1 Bio-Apfel, säuerlich gewaschen, vom Kerngehäuse befreien und in 1 cm kleine Stücke geschnitten
  • 50 g Bio-Cashewkerne grob gehackt
  • 2 EL Bio-Petersilie grob gehackt
  • 4 EL Bio-Walnussöl
  • 2 EL Bio-Kokosfett
  • Salz, Pfeffer

Anleitungen
 

  • In einer großen flachen Pfanne das Kokosfett erhitzen.
  • Süßkartoffel- und Zwiebelstücke darin bei mittlerer Hitze zugedeckt anschwitzen, bis die Süßkartoffel fast gar sind.
  • Stangenselleriewürfel und Apfelstücke zugeben. Gehackte Cashewkerne ebenfalls untermengen und das Ganze bei starker Hitze anrösten.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Zum Schluss gehackte Petersilie und gehacktes Grün der Stangensellerie unterheben. Herd ausschalten und das Ganze 5 Minuten durchziehen lassen.
  • Auf Teller anrichten und mit Walnussöl beträufelt servieren.
  • Dazu passt eine Schüssel grüner Blattsalate (z.B. Vogerlsalat) perfekt.
Keyword Frühlingsgericht, getreidefrei, glutenfrei, vegan
Veganes Gröstl

Wenn du bei deinem nächsten Einkauf am Bauernmarkt bereits Kräuter im Topf siehst, dann unbedingt mit nach Hause nehmen. Jetzt im Frühling, wo viele unter Frühjahrsmüdigkeit leiden, sind diese Vitaminspender essentiell. Stell die Kräutertöpfe auf dein Fensterbankerl, damit du sie immer griffbereit hast. Ein grüner Farbtupfer auf deinem Essen macht gute Laune und einen gesunden und fitten Körper.

Mein Gesundheitstipp für dich

Auf keinen Fall solltest du diese frischen Kräuter mitkochen. Erst zum Schluss, als Garnierung drüberstreuen und damit roh genießen!
So gelingt Gesundheit!

Viel Freude beim Nachkochen in deiner veganen Küche!

G’sunde Grüße

2 Kommentare zu „Veganes Süßkartoffel-Gröstl

  1. Schon ausprobiert. Super Sache. Herzlichen Dank für deine guten Tips. Weiterhin alles Gute, Gesundheit, Glück und den Segen des Allmächtigen! Glg aus Frohnleiten

    1. Hey!
      Danke dir sehr für deine überaus positiven Zeilen. Das freut mich, wenn du Nützliches rausfiltern und umsetzen kannst.
      Auch dir noch viel Gutes in dieser eigentlich so wunderbaren Welt.

      G’sunde Grüße, Martina =)

Kommentar verfassen