
Servus! Schön, dass du wieder bei mir dabei bist. Ich hoffe, du bist gesund und wohlauf, wo auch immer auf dieser Welt. <3 In diesen Tagen ist es wichtiger denn je, dass der Frieden bereits auf deinem Teller beginnt. Daher möchte ich mit meinem heutigen Peace-Food veganer Erdäpfel-Gratin meinen Teil dazu beitragen und dich motivieren, auf jegliche Tierprodukte zu verzichten.
Springe zu RezeptPeace-Food: veganer Erdäpfel-Gratin

Mir ist natürlich klar, dass es nicht von heute auf morgen funktionieren wird, dass du vegan bist. Wahrscheinlich ebenso nicht täglich, aber jeden Tag ein bisserl ein Verzicht von Fleisch, Wurst, Milch und Käse ist schon ein guter Beginn. Mit den Gedanken bereits in der kommenden Woche, wenn die Fastenzeit hier bei uns mit Aschermittwoch beginnt, kannst du deinen Umstieg sehr gut argumentieren. Meine vegane Challenge ist ja auch noch ausständig. Ich werde sie in die 40 Tage Fastenzeit reinpacken, denn in dieser sollten wir ja eh enthaltsam(er) leben. Was sagst du dazu?
Friede am Teller: veganes Essen kann so gut sein


Veganer Erdäpfel-Gratin
Kochutensilien
- 1 Auflaufform
Zutaten
- 1 kg Bio-Erdäpfel, festkochend geschält
- ⅛ l Cashew-Drink optional selbstgemacht mit dem AndSoy
- ⅛ l Soja-Cuisine
- 10 dag veganer Käse
- Rosensalz, Pfeffer
- 1 Prise Galgant (Hildegard von Bingen) optional
- Muskatnuss frisch gemahlen
- 2 EL Hefeflocken
- ½ Bio-Knoblauchzehe
- 3 EL vegane Butter für die Form
Dekoration
- Schnittlauch
Anleitungen
- Backrohr auf 200°C vorheizen.
- Auflaufform mit der halbierten Knoblauchzehe ausreiben.
- Vegane Butter in die Auflaufform geben und ca. 2 Minuten ins Rohr stellen, bis sie flüssig ist. Herausnehmen und mit einem Pinsel die Butter gut verteilen.
- Geschälte Erdäpfel in dünne Scheiben schneiden.
- Die Hälfte der Erdäpfel-Scheiben eng aneinander in die Auflaufform schichten. Mit Rosensalz, Pfeffer und frischer Muskatnuss, optional Galgant würzen.
- Die Hälfte des veganen Käse drüberstreuen.
- Flüssigkeit mit den Hefeflocken gut vermischen und mit der Hälfe davon den Gratin übergießen.
- Nochmals eine zweite Schicht Erdäpfel-Scheiben einlegen und mit dem restlichen Käse bestreuen und mit der Flüssigkeit übergießen.
- Zum Schluss nochmals würzen.
- In die Mitte des vorgeheizten Backrohrs stellen und bei 200°C ungefähr 40 Minuten backen.
- Die Kruste soll knusprig sein.
- Mit Schnittlauch oder anderem Grün garniert servieren.
- Dazu passt Vogerlsalat perfekt.

Falls du meinst, Erdäpfel alleine können keine vollwertige Mahlzeit sein, dann kombiniere die Erdäpfel mit der Superknolle Topinambur. Mein Rezept dazu findest du hier: Erdäpfel-Topinamburgröstl – einfach & vegan. Ich liebe die Erdäpfel in all ihren herrlich essbaren Variationen, ob mit oder ohne Begleiter. Früher einmal musste Obers zum Verfeinern sein. Heute ist das für mich überhaupt keine Option mehr. Ich verzichte auf alle Milch- und Obersprodukte, sowie Joghurts. Anstatt dessen mache ich mir meine Milch-Alternativen selbst und verwende dazu die unterschiedlichsten Nusssamen. Warum ich das alles selber mache? Weil all diese Milch-Drinks ausschließlich in Tetra-Packs zu kaufen sind. Das heißt Plastik, Plastik, Plastik. So sieht ein gesundes und vor allem nachhaltiges Leben ebenso nicht aus! Daher habe ich mich auf die Suche nach einer plastikfreien Milch-Alternative gemacht. Gefunden habe ich dabei eine tolle Küchenhilfe / Küchenmaschine von ANDSOY ! Mit diesem Suppen- und Pflanzendrink-Macher kann ich zero waste und nachhaltig meine eigenen Pflanzendrinks selbst herzaubern.
Selbstgemacht ist es am Besten

Um aus dem vollen zu schöpfen, braucht es nicht viel. Eine Hand voll deiner Lieblingsnüsse, Wasser und den ANDSOY. Ob Cashew, Haselnuss oder Mandel, ganz egal. Aus all diesen wertvollen Samen mixt du innerhalb von 10 Minuten deinen clean-eating Pflanzendrink im Nu. Ich selbst genieße all diese Nussdrinks ohne Zucker. Sie schmecken wirklich fantastisch gut und sind ein perfekter Ersatz für die Kuhmilch. In all meinen Rezepten, auch in der heutigen würzigen Küche, sind sie anstatt Kuhmilch und Obers als Zutat vorhanden. Probiere es aus und mach den kleinen Unterschied.
ANDSOY bestellen und loslegen
Falls du diesen ANDSOY noch nicht in deiner Küche hast, dann habe ich für dich heute ein tolles Angebot: mit dem Code “MartinaBacher” bekommst du bei deiner online Bestellung ein Suppen-Kochbuch im Wert von € 16,90 gratis als Geschenk dazu.
Hier geht’s zur Homepage von ANDSOY: https://www.andsoy.com/geraete/ [Werbung]
Das ebenso mitgelieferte Handbuch enthält alle Rezepte für Nussdrinks. Du wirst sehen, so gelingt dir dein Umstieg aus der tierischen Milchkonsumspirale optimal. Wenn du Fragen dazu hast, schreib mir bitte in die Kommentare. Mit dem Kauf über meinen Gutscheincode unterstützt du meine Arbeit hier als Bloggerin. Danke dafür! 🙂
Als kleine Vorfreude möchte ich dir noch meinen Blogpost mit den unterschiedlichen Milch-Alternativen ans Herz legen: Pflanzendrinks – die Milchalternative, damit du weißt, was alles mit dem ANDSOY ruckzuck machbar ist. “Tun ist das Zauberwort!”.
Auf in einen veganen Tag, auf in einen friedvollen Tag.
G’sunde Grüße
M A R T I N A
Ein Kommentar zu „Peace-Food: veganer Erdäpfel-Gratin“