Pancakes – getreidefrei, vegan & mit saisonalem Frucht-Topping

Servus! Schön, dass du dabei bist. Ich danke dir für diese Zeit und hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂

In der Karwoche kommt meine erste Herausforderung 2021 auf den Plan, die zuckerfreie Woche. Ich habe auf meinen Blogpost (siehe unten) viele tolle Rückmeldungen erhalten und einige von euch sind bei diesen Challenge-Wochen dabei. Das freut mich!

Rückblick – Durchblick – Vorschau 2021

Damit du Süßes ohne Reue genießen kannst, habe ich versucht, die Pancakes getreidefrei, vegan und ohne raffinierten Zucker zu kreieren. Pancakes sind ja die amerikanische Variante unserer österreichischen Palatschinke. 🙂 Was dabei heraus gekommen ist, erfährst du hier.

 

Wenn du Buchweizen liest, rümpf bitte nicht gleich deine Nase. Oder hast du das bereits? Wie stehst du zu Buchweizen als Ersatz zu all den herkömmlichen Getreidearten (Weizen, Dinkel, Roggen etc.)? Bei meinen Gesprächen über gesunde Ernährung ist der Buchweizen meist der Auslöser für ein: “Das hat mir zu viel Eigengeschmack. Nein danke!”, was ich sehr schade finde, denn Buchweizen war früher sehr oft auf dem Speiseplan und ist definitiv die gesündere Variante. Außerdem kannst du deinen Geschmacksinn umprogrammieren, denn du bist sicherlich, wie alle anderen hierzulande ebenfalls, auf den raffinierten Zucker und Süßes voll konditioniert. Also werden wir den Genusssinn und unser Bauchgefühl neu erlernen, wieder erlangen und aufblühen. 🙂

Pancakes, getreidefrei und vegan

 

Was wir für ca. 12 Stück Pancakes brauchen
  • 250 g Bio-Buchweizenmehl
  • 300 – 370 ml Pflanzen-Drink, ich habe Cashew-Drink genommen
  • 1 ½ TL Backpulver Reinweinstein
  • 1 TL Zimt
  • 1 Msp Tonkabohne
  • ½ Vanilleschote, das ausgekratzte Mark davon oder
  • 4 gtt (Tropfen) ätherisches Bio-Öl der Vanille
  • 1 EL Bio-Kokosfett, geruchsneutral, flüssig
  • 1 EL Bio-Kokosblüten-Sirup
  • Bio-Kokosfett, geruchsneutral für das Backen
Für das saisonale Frucht-Topping:
  • 2 Bio-Äfpel, süß-sauer, geschält, gewürfelt
  • 3 EL Bio-Hagebutten-Marmelade
  • 3 EL Bio-Sanddornfruchtfleischöl
  • getrocknete Schwarzbeeren als Dekoration
  • ½ Becher Mandel-Joghurt, ungesüßt

 

 

Wie ich es mache und in 45 Minuten servierfertig bin

⇒ Buchweizenmehl mit dem Pflanzen-Drink gut verquirlen. Backpulver, Zimt, Tonkabohne, Vanille-Mark oder ätherisches Vanilleöl, sowie das flüssige Kokosfett untermengen und mit Kokosblüten-Sirup süßen.

⇒ Falls dir die Masse zu dickflüssig ist, gib einfach mehr Pflanzen-Drink dazu. Der Teig soll schwer vom Schöpfer rinnen.

⇒ Wenig Kokosöl in einer Pancake-Pfanne erhitzen und einen Schöpfer Buchweizenmasse einrinnen lassen, sodass die ganze Pfanne mit dem Teig ungefähr 1 cm bedeckt ist.

⇒ Auf mittlerer Stufe auf einer Seite goldgelb backen und behutsam mit einer Küchenschaufel umdrehen. Das gleiche mit der anderen Seite machen.

⇒ Wenn der Pancake durchgebacken ist, in eine Schüssel geben und warm stellen. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren, bis er verbraucht ist. Das benötigt die meiste Zeit vom Rezept. Also nicht verzagen: gut Ding braucht Weile.

⇒ In der Zwischenzeit bereite das Frucht-Topping vor: einen kleinen Topf mit wenig Wasser (2 cm) füllen und die Apfelwürfel darin kurz erhitzen. Sie müssen nicht kochen, sondern nur leicht zerfallen. Danach mit einem Stabmixer pürieren und die Hagebutten-Marmelade, sowie das Sanddornfruchtfleischöl dazugeben und nochmals kurz mixen. Die Masse sollte noch dickflüssig sein.

⇒ Jetzt kannst du die Pancakes auf einen Teller türmen, mit dem Frucht-Topping übergießen und mit den getrockneten Schwarzbeeren einen dunklen Akzent setzen.

⇒ Als Obers-Ersatz reiche ein Schälchen ungesüßtes Mandel-Joghurt dazu.

Wenn du noch ein Apfelkompott vom letzten Herbst übrig hast, dann kannst du hier wunderbar deine Vorräte aufbrauchen, bevor die neue Obstsaison beginnt.

Falls dir Zimt, Tonkabohne und Vanille zu viel Gewürze sind, lass einfach die Tonkabohne weg. Sie wird oft als ein zu “extremer Geschmack” empfunden. Ich liebe sie aber in kleinen Dosen. <3

Das Bio-Sanddornfruchtfleischöl von Aromapflege Evelyn Deutsch-Grasl ist ein ideales Nahrungsergänzungsmittel, denn es gibt dir die tägliche Portion Vitamin C schon mit wenigen Tropfen. Es färbt mit seinem tiefen Orange all deine Frucht-Soßen, Joghurts und Ähnliches wunderbar und schmeckt noch dazu fein süßlich. Unter dem Link kannst du es einfach bestellen und ermöglichst meine Arbeit hier auf meinem Blog. Ein sehr <3 -liches Danke dafür!

Hier geht’s zum Aromapflege-Shop! (Werbung)

Wenn du Zucker und künstliche Aromen weglässt und “nur” mit natürlichen Bio-Gewürzen kochst, bist du wunderbar clean-eating unterwegs. Das hilft nicht nur dir, sondern auch deiner und meiner Umwelt.



Mit Volldampf in den zuckerfreien Frühling.

Alles Liebe, Martina

4 Kommentare zu „Pancakes – getreidefrei, vegan & mit saisonalem Frucht-Topping

  1. Das sieht ja wieder zum Reinbeißen aus😍. Und mit Buchweizen funktioniert es am besten? Oder kann man auch anderes glutenfreies Mehl verwenden? al

    1. Servus, Mace!
      Ich habe die Pancakes auch mit Mandelmehl versucht. Das war leider ein Reinfaller bzw. nicht eßbar! Das Buchweizenmehl hat dann gleich beim ersten Mal sensationell funktioniert UND schmeckt sehr gut.
      Also bitte gleich einmal nachkochen.

      Gutes Gelingen.
      G’sunde Grüße, Martina =)

Kommentar verfassen