Pflanzendrinks – die Milchalternative

Servus! Toll, dass du wieder dabei bist und danke für deine Zeit. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂

Ich bin mitten in meiner veganen Woche. Machst du bei dieser Herausforderung auch mit? Wie geht es dir dabei? Fällt es dir schwerer auf Fleisch oder auf die diversen Milchsorten und Milchprodukte zu verzichten? Da dies ein großer Teil unserer Ernährung ist, habe ich mir für heute die Milchalternativen, die sogenannten Pflanzendrinks, als Thema ausgesucht. Ich verzichte schon seit ungefähr 10 Jahren auf die “normale” Kuhmilch, da ich laktoseintolerant bin und nach dem Kuhmilch-Genuss mit Verdauungsproblemen kämpfen musste.

Ich habe für diese Verkostung verschiedene Firmen herangezogen, werde hier jedoch keine Namen nennen, weil es kein Werbeblog ist!! Ich möchte dir einfach einen kleinen Überblick geben und es war für mich ebenso spannend, jegliche Pflanzendrinks (außer Soja und mit Geschmack (Vanille / Schoko etc.)) auf einmal zu sehen und zu verkosten – “Lebenslanges Lernen”, fällt mir hier spontan ein …

Buchweizen Drink (natural)

Buweizen_8861

Meine Gedanken und Geschmacksempfindungen dazu:

Der Buchweizen Drink besticht mit seiner samtig-braunen Farbe, seinem nussigen Geruch und seinem typischen Buchweizengeschmack, der nicht aufdringlich ist. Wer Buchweizen nicht mag, der wird mit dem Buchweizen Drink ebenfalls nicht glücklich werden ;-P

Was auf der Packung steht:

  • vegan
  • ist von Natur aus frei von Milcheiweiß, Laktose und Gluten
  • ist ohne Zuckerzusatz, ohne Süßstoffe
  • ist fettarm
  • hat eine milde Eigensüße

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 ml:

216 kJ 51 Kcal / 1,1 g Fett / davon 0,2 g gesättigte Fettsäuren (FS) / 0,3 g einfach ungesättigte FS / 0,6 g mehrfach ungesättigte FS / 8,4 g Kohlenhydrate / davon 5,6 g Zucker / 1,6 g Eiweiß / 0,1 g Salz

Inhaltsstoffe:

Wasser, Buchweizen, Sonnenblumenöl, Meersalz. Vor dem Genuss schütteln.

Cashew Drink 

Cashew_8799

Meine Gedanken und Geschmacksempfindungen dazu:

Der Cashew Drink ist leicht cremig-gelb in seiner Farbe, hat eine sämige Konsistenz und einen neutralen Geruch, geschmacklich ist nur eine leicht nussige Note zu erkennen, süßlich – nein, nicht wirklich.

Was auf der Packung steht:

  • vegan
  • von Natur aus frei von Milcheiweiß und Laktose
  • ist ohne Zucker, ohne Süßstoffe
  • ist fettarm
  • ist eine Kalziumquelle
  • mit Vitamin B 2, B 12 und D 2, E

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 ml:

98 kJ 23 Kcal / 1,1 g Fett / davon 0,2 g gesättigte FS / 2,6 g Kohlenhydrate / davon 2,0 g Zucker / 0,2 g Ballaststoffe / 0,5 g Eiweiß / 0,13 g Salz / 0,75 µg Vitamin D 2 / 1,8 mg Vitamin E / 0,21 mg Riboflavin / 0,38 µg Vitamin B 12 / 120 mg Kalzium

Inhaltsstoffe:

Wasser, Cashewkerne, Zucker, Tricalciumphosphat, Meersalz, Stabilisatoren (Johannisbrotkernmehl, Gellan), Emulgatoren (Lecithine = Sonnenblume) Vitamine (B2, B12, E, D2)

 

Hafer Drink (ungesüßt)

Hafer_8850

Meine Gedanken und Geschmacksempfindungen dazu:

Der Hafer Drink sieht wie echte Kuhmilch aus, richtig weiß halt, er riecht neutral und schmeckt leicht, frisch und doch etwas süß, er erinnert definitiv an Getreide und schmeckt mir sehr gut. Meine Tochter empfindet diesen Drink eher säuerlich.

Was auf der Packung steht:

  • vegan
  • von Natur aus frei von Milcheiweiß und Laktose
  • ist ohne Zucker, ohne Süßstoffe
  • ist fettarm
  • ist eine Kalziumquelle
  • mit Vitamin B 2, B 12 und D 2

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 ml:

166 kJ 40 Kcal / 1,5 g Fett / davon 0,2 g ungesättigte FS / 5,6 g Kohlenhydrate / davon 0 g Zucker / 1,2 g Ballaststoffe / 0,2 g Eiweiß / 0,09 g Salz / 0,75 µg Vitamin D 2 / 0,21 mg Riboflavin / 0,38 µg Vitamin B 12 / 120 mg Kalzium

Inhaltsstoffe:

Wasser, Hafer, Zichorienwurzelfasern, Sonnenblumenöl, Calciumcarbonat, Meersalz, Stabilisator (Gellan), Vitamine (B2, B12, D2)

 

Haselnuss Drink (original)

Hasel_8838

Meine Gedanken und Geschmacksempfindungen dazu:

Der Haselnuss Drink besticht durch seine typisch hellbraune Nussfarbe und dem ganz typischen Haselnussgeschmack, trotzdem absolut nicht süß, die Konsistenz ist eher dünn und passt, für mich, hervorragend für ein Kakao-Getränk!

Was auf der Packung steht:

  • vegan
  • von Natur aus frei von Milcheiweiß, Laktose und Gluten
  • ist fettarm
  • ist eine Kalziumquelle
  • mit Vitamin B 2, B 12, D 2, E

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 ml:

122 kJ 29 Kcal / 1,6 g Fett / davon 0,2 g gesättigte FS / 3,2 g Kohlenhydrate / davon 3,2 g Zucker / 0,3 g Ballaststoffe / 0,4 g Eiweiß / 0,14 g Salz / 0,75 µg Vitamin D 2 / 1,8 mg Vitamin E / 0,21 mg Riboflavin / 0,38 µg Vitamin B 12 / 120 mg Kalzium

Inhaltsstoffe:

Wasser, Haselnüsse, Zucker, Tricalciumphosphat, Meersalz, Stabilisatoren (Johannisbrotkernmehl, Gellan), Emulgatoren (Lecithine = Sonnenblume) Vitamine (B2, B12, E, D2)

 

Hirse Drink (natural)

Hirse_8830

Meine Gedanken und Geschmacksempfindungen dazu:

Der Hirse Drink sieht gelblich, wie Vanillemilch aus, riecht trocken und schmeckt süßlich, trotzdem sehr nach Getreide.

Was auf der Packung steht:

  • vegan
  • von Natur aus frei von Milcheiweiß, Laktose und Gluten
  • ohne Zuckerzusatz
  • ist fettarm
  • hat eine milde Eigensüße

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 ml:

226 kJ 54 kcal / 1,1 g Fett / davon 0,1 g gesättigte FS / 0,3 g einfach ungesättigte FS / 0,7 g mehrfach ungesättigte FS / 10 g Kohlenhydrate / davon 5,5 g Zucker / < 0,5 g Ballaststoffe / 0,7 g Eiweiß / 0,08 g Salz

Inhaltsstoffe:

Wasser, Hirse, Sonnenblumenöl, Meersalz, natürlicher Zucker aus der Hirsefermentation

 

Mandel Drink (geröstet & ungesüßt)

Mandel_8823

Meine Gedanken und Geschmacksempfindungen dazu:

Der Mandel Drink ist von seiner Farbe her cremig-weiß, eher dickflüssig und riecht lieblich, der Geschmack erinnert nur leicht an Mandel. Dieser Pflanzendrink ist mein Favorit und ich liebe ihn in meinem morgendlichen Schwarztee <3 !

Was auf der Packung steht:

  • vegan
  • von Natur aus frei von Milcheiweiß, Laktose und Gluten
  • ohne Zuckerzusatz, ohne Süßstoffe
  • ist fettarm
  • ist eine Kalziumquelle
  • mit Vitamin B 2, B 12 und D 2

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 ml:

53 kJ 13 kcal / 1,1 g Fett / davon 0,1 g ungesättigte FS / 0 g Kohlenhydrate / 0 g Zucker / 0,3 g Ballaststoffe / 0,4 g Eiweiß / 0,14 g Salz / 0,75 µg Vitamin D 2 / 1,8 mg Vitamin E / 0,21 mg Riboflavin / 0,38 µg Vitamin B 12 / 120 mg Kalzium

Inhaltsstoffe:

Wasser, Mandeln, Tricalciumphosphat, Meersalz, Stabilisatoren (Johannisbrotkernmehl, Gellan), Emulgatoren (Lecithine = Sonnenblume) Vitamine (B2, B12, E, D2)

Reis Drink (natur)

Reis_8814

Meine Gedanken und Geschmacksempfindungen dazu:

Der Reis Drink ist ebenso kuhmilchweiß, eher dünnflüssig und riecht neutral, auch der Geschmack ist eher neutral, leicht süßlich, nichts erinnert an Getreide. Dieser Pflanzendrink ist der Liebling meiner Tochter …

Was auf der Packung steht:

  • vegan
  • von Natur aus frei von Milcheiweiß, Laktose und Gluten
  • ohne Zuckerzusatz, ohne Süßstoffe
  • ist fettarm
  • hat eine milde Eigensüße

Durchschnittlicher Nährwert pro 100 ml:

201 kJ 48 kcal / 1,1 g Fett / davon 0,1 g ungesättigte FS / 9,3 g Kohlenhydrate / davon 6,7 g Zucker / 0,1 g Ballaststoffe / 0,1 g Eiweiß / 0,08 g Salz

Inhaltsstoffe:

Wasser, Reis, Sonnenblumenöl, Meersalz

 

Mein Gesundheitstipp für dich 

alle Pflanzendrinks müssen vor Genuss in der Packung geschüttelt werden

♣ alle Pflanzendrinks müssen nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden

♣ alle Pflanzendrinks sollten nach dem Öffnen innerhalb von 4 Tagen aufgebraucht werden – so die Packungsaufschrift! Achtung: ich verwende alle diese Pflanzendrinks für 10 bis 14 Tage und sie sind noch nie schlecht geworden. Vertrau da bitte deinem (Haus)Frauenverstand und nicht der Wirtschaft!?!

♣ überprüfe vor Gebrauch einfach mit deinen Sinnen: visuell (Augen), olfaktorisch (Nase) und im letzten Schritt gustatorisch (Zunge) mit einer kleinen Kostprobe, indem du an dem Pflanzendrink nippst!! 🙂 

♣ du kannst die Pflanzendrinks einfrieren und wieder auftauen für den weiteren Gebrauch, dann aber zeitnah genießen

♣ alle Pflanzendrinks können kalt und warm genossen werden

♣ Pflanzendrinks werden bei ihrer Herstellung hocherhitzt, ich verwende sie daher ebenfalls zum Kochen

der Begriff Milch ist ausschließlich für das durchmischte, unveränderte Gesamtmelk einer oder mehrerer Milchtiere zugelassen

Milch anderer Tierarten werden dementsprechend bezeichnet z.B. Schafmilch, Ziegenmilch, Stutenmilch etc.

Pflanzendrinks dürfen daher nicht als “Pflanzenmilch” verkauft werden

Pflanzendrinks sind keine Babynahrung

♣ Reis Drink wird als glutenfrei markiert und ist für Menschen mit Zöliakie geeignet

♣ Hafer Drink beinhaltet Gluten

wenn du Kuhmilch und Pflanzendrinks in seinen Makronährstoffen vergleichen möchtest, dann ist der Eiweißgehalt in der Kuhmilch eindeutig höher, der Fettgehalt in der Vollmilch (nicht fettarme bzw. teilentrahmte bzw. Magermilch) höher und die Verpackung im Glas bei einigen Milchsorten eventuell besser für die Umwelt

wenn du die ethischen Aspekte von Kuhmilch und Pflanzendrink vergleichen möchtest, dann solltest du wissen, dass eine Kuh am Tag ungefähr 30 Liter Milch geben muss, demnach das Kalb in der Milchindustrie ein “Abfallprodukt” ist und von ihr sofort getrennt wird, damit die Milch uns Menschen bleibt …

Ich hoffe, diese Zeilen helfen dir bei deinem nächsten Einkauf, wenn du einmal etwas anderes versuchen möchtest.


Viel Freude beim Ausprobieren und Genießen neuer Geschmackserlebnisse!

G’sunde Grüße

Martina

2 Kommentare zu „Pflanzendrinks – die Milchalternative

Kommentar verfassen