
Servus! Danke, dass du wieder bei mir mitliest. Ich hoffe, es geht dir gut, wo du auch in der Welt bist. 🙂
Springe zu RezeptJetzt habe ich schon lange nichts mehr von mir hören lassen, aber mein Garten hat all meine Aufmerksamkeit benötigt. Wenn du einen bestehenden Garten umgestaltest, ist das schwieriger, als wenn du ihn komplett neu bepflanzt. Und so habe ich mir ein Hochbeet aus Natursteinen in den Garten gestellt und noch dazu rundherum neu und vielfältig bepflanzt. Das braucht viel Zeit. Aber ich hoffe, dass ich bald die ersten “Früchte” ernten darf und dir dann damit tolle Rezepte schreiben kann.
Meine neuesten Zuwächse im Garten sind eine Kornelkirsche und ein Hollunderstrauch. Auf die Kornelkirsche freue ich mich besonders, denn damit kann ich wunderbar gesunde Gerichte zaubern. Im Hochbeet ist alles drinnen, was gleich einmal zum gesunden Naschen einlädt. Da habe ich Basilikum, viele viele Rohnen und natürlich jede Menge verschiedene Salate. Zucchini, Paprika, Palmenkohl, sowie das weiße und blaue Kraut dürfen ebenfalls nicht fehlen. Meine Paradeiser stehen gut geschützt in großen Töpfen auf der Terrasse. Du siehst, mir wird nie langweilig.
Tempeh-Gemüsespieß auf Süßkartoffelpüree

Für heute möchte ich dich aber auf meine Grillparty entführen, wo du wunderbare, vegane Tempeh-Gemüsespieße auf Süßkartoffelpüree serviert bekommst. Der Sommer hat bei uns mit großen Schritten Einzug gehalten und den Gartenpartys steht jetzt nichts mehr im Wege. Hast du schon in deinem Garten oder auf deinem Balkon gegrillt beziehungsweise bist gemütlich mit deinen Lieben zusammengesessen?
Wir hatten vergangene Woche unsere liebe Nina zu Besuch und da wollte ich mein neues Rezept ausprobieren. <3 Sie liebt Süßkartoffelpüree und da muss ich ihr zustimmen, denn die Süße aus den orangen Kartoffeln ist wirklich sehr schmackhaft und die wunderbare Farbe erfreut deine Augen beim Verspeisen. 🙂 Tempeh ist da schon eher mit Vorsicht zu genießen, denn der sehr, sehr milde Geschmack ist nicht “jederfraus” Sache. Tempeh stammt ursprünglich aus Indonesien und kam durch die Kolonialmacht der Niederländer nach Europa. In Indonesien war es schon immer eine hochwertige Eiweißquelle. Vegan lebende Menschen sind dann natürlich auf solche Speisen angewiesen und können getrost das Steak beiseite lassen. So wie ich!! Gemeinsam schmeckt der Tempeh-Gemüsespieß auf Süßkartoffelpüree aber sehr gut.
Tempeh! Was ist das?

Wenn du nun in das nächste Reformhaus gehst und Tempeh einkaufen willst, dann achte auf folgendes: Es gibt Tempeh aus verschiedenen Lebensmitteln. Grundsätzlich ist Tempeh aus Sojabohnen gemacht und schmeckt daher in Natura sehr neutral bis fad 😛 Ich habe aber den Tempeh aus Lupinen ebenfalls schon probiert und muss sagen, dieser schmeckt mir am besten. Und dann gibt es noch Tempeh aus schwarzen Bohnen. Wenn du Tempeh natur kaufst, dann bitte mariniere ihn vor dem Braten für mindestens 2 Stunden, perfekt wären 24 Stunden. Bei der Marinade kannst du deine Kreativität ausleben. Lass aber dafür das Öl beiseite, denn wenn du den Tempeh in Öl marinierst, “verstopfst” du ihn und die wunderbaren Kräuteraromen können nicht aufgenommen werden. Beim Braten kannst du dann ein Öl deiner Wahl nehmen, welches Hitze verträgt. Für mein heutiges Gericht Tempeh-Gemüsespieße auf Süßkartoffelpüree habe ich mich für eine mediterane Marinade entschieden.

Tempeh-Gemüsespieß auf Süßkartoffelpüree
Zutaten
- 1 Pkg Tempeh natur, in kleine Würfel geschnitten
- 1 gelbe Bio-Zucchini in Scheiben geschnitten
- 1 Pkg Bio-Champignons
- 2 Bio-Zwiebel geschält, in große Stücke geschnitten
- 3 EL Bio-Olivenöl
- 4 große Bio-Süßkartoffeln geschält, geviertelt
- 2 Zehen Bio-Knoblauch gepresst
- Salz, Pfeffer, Muskat
Für die Tempeh-Marinade
- 1 TL Basilikum getrocknet
- 1 TL Oregano getrocknet
- 1 TL Rosmarin getrocknet
- 1 TL Majoran getrocknet
- 2 EL Zitronensaft
- 5 EL Wasser
Anleitungen
- Für die Tempeh-Marinade die Kräuter mit dem Zitronensaft und dem Wasser vermischen. Über die Tempehstücke gießen und für mindestens 2 Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger du den Tempeh in der Marinade einlegst, desto intensiver schmeckt er.
- Süßkartoffeln in einem Druckkochtopf für 4 Minuten weichkochen und mit dem Kartoffelstampfer zerstampfen.
- Mit dem gepressten Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die Gemüsestücke und den mariniereten Tempeh abwechselnd auf Holzspieße stecken. Achte darauf, dass die Stücke alle ungefähr die gleiche Größe haben und somit gut am Pfannenboden aufliegen können.
- Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Tempeh-Gemüsespieße darin von allen Seiten gut anbraten. Wahlweise kannst du die Spieße natürlich auf den Griller legen.
- Süßkartoffelpüree auf tiefe Teller verteilen und die Tempeh-Gemüsespieße darauf legen. Mit Rucola oder Basilikumblättchen garniert servieren.
- Dazu passt eine Schüssel grüner Blattsalate perfekt.
Wenn du nun noch mehr Wissenswertes über den Tempeh erfahren möchtest, dann lies noch meinen Gesundheitstipp unten …

Mein Gesundheitstipp für dich
Nährwerte von Tempeh auf 100 g: je nach Hersteller unterschiedlich
Sojabohnen: Kohlenhydrate 3,1 g / Fett 6,6 g / Eiweiß 20,1 g
Lupinen: Kohlenhydrate 2,0 g / Fett 3,1 g /Eiweiß 16,8 g
Schwarze Bohnen: Kohlenhydrate 30,9 g / Fett 0,4 g / Eiweiß 11,2 g
Tempeh aus Sojabohnen enthält 5mg Eisen auf 100 g, was für vegan lebende Menschen wichtig ist.
Es stecken Magnesium, Kalium und Phosphor in ihm. Die B-Vitamine sind ziemlich gering.
Die Ballaststoffe können noch als großer Pluspunkt bei Tempeh angegeben werden.
Sojabohnen-Tempeh ist normalerweise leicht verdaulich. Es gibt aber Menschen, die ihn gar nicht vertragen.
Die Sojabohnen werden bei der Tempeh-Herstellung mit einem Schimmelpilz (Rhizopus oligosporus) behandelt. Diese wirken in deinem Körper wie ein natürliches Antibiotikum.
Der Soja-Tempeh ist, aufgrund der genmanipulierten weltweiten Sojaproduktion aus dem “normalen” Handel, leider mit Vorsicht zu genießen. Daher schau beim Kauf immer auf ein Biosiegel.
Generell können sich Sojabohnen auf den Hormonhaushalt auswirken. Daher achte darauf, dass sie nicht zu deinen täglichen Lebensmitteln zählen. Menschen mit Karzinomen sollten eher die Finger davon lassen und auf Tempeh aus Lupinen oder schwarzen Bohnen zurückgreifen.
<3

Vor einiger Zeit habe ich über die Süßkartoffel geschrieben. Du möchtest die Infos nochmals nachlesen? Klicke hier Kohlpfanne süß-scharf und vegan und du bist wieder im Bilde.
Ich wünsche dir morgen einen tollen Start in den Sommer, mit vielen Sonnenstunden und noch mehr wunderbaren Stunden mit deinen Lieben bei kulinarisch gesundem Festessen, denn deine Gesundheit beginnt mit gesunden Lebensmitteln!! 🙂
Lass es dir gut gehen, lass es dir schmecken.
Einen sonnigen Sommergruß,
Martina
Beim Kochen bin ich auch sehr haptisch veranlagt😊. Da habe ich lieber ein Buch in der Hand zum Nachblättern und mit abgeschlossenem CO2-Fußabdruck😉.
Abgesehen davon sehen die Spieße ja wieder zum Reinbeißen aus. Wann gibt es die Grillparty dazu?
G’schmackige Grüße
Hey, Mace!
Danke dir für deine Rückmeldung. Werde mich bemühen, deine Haptik beim Kochen zu befriedigen und mich hinter ein Kochbuch klemmen. Mal schauen, ob es sich für Weihnachten, als Geschenksidee ausgeht. =)
Viel Freude beim Nachkochen und ja, Grillparty wird es geben…
G’sunde und sommerlichheiße Grüße aus der Mantscha,
Martina =)))
Hallo Martina 😊 mir gefällt deine neue Rezept-Einstellung sehr gut! Zwar soll man das übermäßige Ausdrucken ja vermeiden, aber es ist schon ganz nett tolle Rezepte in der Hand halten zu können 👍🏻📖
Hab noch ein schönen Sonntag!
LG Laura
Liebe Laura!
Danke dir für dein Feedback. Da bin ich ganz bei dir. Wir müssen natürlich überall, wo es geht, Müll und so auch Papiermüll reduzieren bzw. vermeiden. Aber ein Kochbuch bei der Hand zu haben, ist eine ganz feine Sache.
Hab ebenfalls noch einen tollen Sonntag, mit ganz vielen Sonnenstunden =)
G’sunde Grüße, Martina