Erdäpfel-Topinamburgröstl – einfach & vegan

Erdäpfel-Topinamburgröstl

Halli-Hallo! Ein gutes und vor allem friedvolles und freies Jahr wünsche ich dir! Die Weihnachtsfeiertage und Silvester hast du hoffentlich mit vielen lieben Menschen verbracht. Und natürlich mit viel gutem Essen und Trinken. Ich habe wunderbar aufgekocht und die familiären Festessen genossen. Zwar war ich nicht ganz vegan unterwegs, aber auf alle Fälle waren all meine Speisen vegetarisch, getreidefrei und biologisch, sprich gentechnikfrei! 🙂 Und darauf kommt es an. Für das neue Jahr 2022 möchte ich vermehrt in die vegane Küche eintauchen und vielleicht wieder eine Challenge-Woche mit dir gemeinsam ausführen. Was meinst du? Hast du Lust und Energie mich zu begleiten? Ein kleiner Vorgeschmack auf diese vegane Woche ist mein heutiges Rezept, das Erdäpfel-Topinamburgröstl – einfach & vegan!

Springe zu Rezept

Unsere heimischen Knollen: Erdäpfel und Topinambur

Eräpfel-Topinamburgröstl

Die Knolle Topinambur ist mit der Sonnenblume verwandt und wurde in unseren Breiten durch die Erdäpfel verdrängt, da diese viel leichter anzubauen ist. Beide Knollen zusammen ergeben ein feines, veganes Winteressen. Regional und saisonal kannst du sie auf deinem nächsten Bauernmarkt oder in deinem Bio-Laden kaufen. Ihre Farbnuance reicht von heller cremefarbener, über beigebrauner bis hin zu rötlicher Schale. Topinambur kannst du sogar roh knabbern. Sie kann mit ihrer Schale verzehrt werden. Dafür sollte sie aber gut mit einer Gemüsebürste unter kaltem Wasser abgewaschen werden. Die Knolle kann jedoch bei Menschen mit Fruktoseintoleranz zu Blähungen führen. Daher ist es wichtig, dass du deinen Körper langsam an dieses ballaststoffreiche, heimische Wintergemüse wieder gewöhnst.

Was in ihr verursacht nun Blähungen? Der wasserlösliche Ballaststoff Inulin wird als Energiespeicher in der Topinambur eingebaut. Er kann nicht im Dünndarm aufgespaltet werden und gelangt in den Dickdarm, wo er dann den natürlichen Bifido-Bakterien als Nahrung dient. In einer gesunden Darmflora kann dieses Inulin problemlos abgebaut werden. Wird dein Darm aber mit einer zu großen Menge davon überfordert oder ist er nicht mit dem Verzehr von Topinambur vertraut, dann können Blähungen sich bemerkbar machen. Daher ist es sinnvoll in das Gericht Fenchel oder Anis einzuarbeiten. Diese sind ideale Helfer bei Blähungen.

Erdäpfel-Topinamburgröstl – einfach & vegan

Erdäpfel-Topinamburgröstl
Erdäpfel-Topinamburgröstl

Erdäpfel-Topinamburgröstl

takecarekomplementaer
Vorbereitungszeit 12 Stunden
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Österreich
Portionen 4

Kochutensilien

  • 1 große, flache Pfanne
  • 1 Kochtopf
  • 4 kleine feuerfeste Formen oder
  • 1 große feuerfeste Auflaufform

Zutaten
  

  • ½ kg Bio-Erdäpfel, festkochend am Vortag gekocht, geschält, in Scheiben geschnitten
  • 40 dag Bio-Topinambur mit der Schale gekocht, in Scheiben geschnitten
  • 1 kleine Bio-Zwiebel in feine Stücke geschnitten
  • 4 EL Bio-Aprikosenkern-Mandelmus aus dem Glas
  • Salz, Pfeffer
  • ½ TL Bio-Fenchelsamen im Mörser zerkleinert
  • 1 TL Bio-Rosmarin
  • 2 EL Mandelkerne zerhackt
  • 50 ml Bio-Olivenöl

Anleitungen
 

  • In einer großen, weiten Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebelstücke glasig andünsten. Dann die Erdäpfelscheiben einlegen und auf einer Seite goldgelb anbraten, herausnehmen und in eine ofenfeste Form schichten.
  • In der Zwischenzeit Topinambur (je nach Größe) 10 bis 15 Minuten kochen, kalt abspülen und in Scheiben schneiden. Ebenfalls im heißen Olivenöl auf einer Seite anbraten. Danach zwischen die Erdäpfelscheiben schichten.
  • Aprikosen-Mandelmus mit Salz und Pfeffer, sowie Fenchel abschmecken und gemeinsam mit dem restlichen Olivenöl über die geschichteten Knollenscheiben gießen.
  • Mit Mandelsplitter bestreuen.
  • In die Mitte des Backrohrs stellen und bei 180°C Ober- und Unterhitze ca. 10 Minuten braten beziehungsweise bis alles knusprig braun ist.
  • Vor dem Servieren mit Rosmarin bestreuen.
  • Dazu passt ein grüner Endiviensalat.
Keyword getreidefrei, glutenfrei, vegan, Wintergericht
Topinambur, die Winterknolle

Habe ich dir Geschmack auf eine vegane Challenge-Woche gemacht? Es ist für mich genauso eine Herausforderung. Aber ich möchte mich erneut dieser stellen. Denn bekanntlich wächst du an Herausforderungen am besten und schnellsten. Falls du dich nicht mehr an meine Ziele und Herausforderungen 2020 erinnern kannst, dann klick in meinen Wochenplan 2. Ziel 2020 – eine vegane Woche von damals hinein. Dort habe ich dich und mich gut darauf vorbereitet. Das werde ich heuer natürlich wieder machen. Also sei gespannt, was ich dir an Veganem auftischen werde. Das Erdäpfel-Topinamburgröstl ist auf jeden Fall dabei! 🙂

Auf in ein kulinarisch Neues Jahr!

G’sunde Grüße

M A R T I N A

Ein Kommentar zu „Erdäpfel-Topinamburgröstl – einfach & vegan

Kommentar verfassen