
Mahlzeit aus meiner veganen Küche und ein liebes Hallo von mir an dich! Ich finde es toll, dass du dich für dieses Rezept interessierst und reinschaust. Ich hab ja schon lange nichts mehr von mir sehen lassen. In den vergangenen Wochen ist das “echte Leben” immer dazwischen gekommen. Ich hoffe, du verzeihst. 🙂 Aber nun will ich wieder regelmäßig in der Küche stehen und dir auch im Neuen Jahr 2023 mit regionalen & saisonalen Rezepten Lust auf selber Kochen machen, denn es ist wichtiger denn je, fit und gesund zu bleiben. Winterliches Ofengemüse mit Rote-Linsen-Dip soll dich für die noch kommenden kalten Tage von innen her wärmen. Der Winter ist noch nicht vorbei …
Springe zu RezeptWinterliches Ofengemüse mit Rote-Linsen-Dip
Eigentlich ist das Ofengemüse typisch für den Sommer. Da kommt dann alles in den Backofen, was du aus deinem Garten geerntet hast. Im Winter sind wir eher Suppen und Eintöpfe gewohnt, aber ich wollte es mal ausprobieren, wie das so schmeckt. Und ich muss sagen, ich bin begeistert. Nein, nicht nur ich, sondern meine Tochter gleichfalls. Das Wintergemüse zeigt sich nämlich ebenso in bunten Farben, die dein Auge strahlen lässt. Die Geschmäcker der Wintergemüse lassen sich perfekt kombinieren und zusammen mit einem veganen Dip, macht das noch ein wirklich tolles Mittagessen, welches sehr einfach zuzubereiten ist.
Clean-eating & Zero Waste
Bei diesem Rezept kannst du die Gemüsesorten nach Belieben verändern. Ich kann mir genau so gut einen Kürbis oder eine Süßkartoffel auf dem Backblech vorstellen. Oder ein Dip aus Kichererbsen oder Bohnen. Du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen. 🙂 Wenn du auf Salz und Pfeffer verzichtest, kannst du den Geschmack der Gemüse-Diversität richtig gut genießen und noch dazu sind wir dabei clean-eating und zero-waste unterwegs.

Winterliches Ofengemüse
Kochutensilien
- 1 Backofen
- 1 Stabmixer
Zutaten
- 1 Stange Bio-Lauch in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
- 1 große Bio-Selleriestange in 2 cm lange Stücke geschnitten
- 1 rote Bio-Zwiebel in 6 Schnitze geschnitten
- 1 große Bio-Pastinake geschält, in 1 cm große Würfel geschnitten
- 1 große Bio-Karotte (orange) geschält, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- 1 große Bio-Karotte (lila) geschält, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- 1 mittlere Bio-Rohne geschält, in 1 cm große Stücke geschnitten
- ½ Bio-Karfiol geputzt, in Röschen zerteilt
- 4 EL Bio-Olivenöl
- Salz, Pfeffer optional
Rote-Linsen-Dip
- 80 g Bio-Linsen rot heiß gewaschen
- 1 TL Bio-Erdnussmus
- 1 Bio-Dattel getrocknet, in Stücke geschnitten
- Salz, Pfeffer optional
Anleitungen
- Rote Linsen mit doppelt so viel Wasser zum Kochen bringen und 15 bis 20 Minuten köcheln lassen.
- Wenn die roten Linsen aufgequollen sind, 1 TL Erdnussmus und die Dattel zugeben und alles mit einem Stabmixer pürieren.
- Das ganze kühl stellen.
Winterliches Ofengemüse
- Backofen auf 220°C (Umluft 200°C) vorheizen.
- Gemüse schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Alles mit dem Olivenöl beträufeln und vorsichtig wenden, damit sich das Öl gut verteilt.
- Backblech in die Mitte des Backofens schieben und 20 bis 25 Minuten garen. Nach 15 Minuten nochmals wenden.
- Ofengemüse auf tiefe Teller verteilen und wenn notwendig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit dem Rote-Linsen-Dip garniert servieren.
- Dazu schmeckt ein Stück Brot oder Salat perfekt.
Warum habe ich diese Gemüsevariation gewählt? Das ist leicht erklärt. Ich habe in dieser Woche beim Bioshop in Straßgang das wöchentliche Bio-Gemüsekisterl abonniert und bekomme jetzt jeden Montag, ganz im Sinne der Gemeinwohl-Ökonomie, einen Karton voller Bio-Lebensmitteln, die gerade geerntet wurden. Es wird für mich, meine Tochter und meine Küche in der nächsten Zeit demnach sehr spannend, weil ich nur das kochen werde beziehungsweise kann, was in diesem Bio-Kisterl geliefert wurde. Also sei auf einige Überraschungen gespannt. Ich bin es auch.

Du brauchst eine winterliche Suppe als Vorspeise? Meine Vegane Maroni-Cremesuppe mit Birne kann ich dir wärmstens empfehlen. Für den Nachtisch musst du dich bitte noch etwas gedulden. Meine liebe Abonnentin Karin hat sich einen veganen Grießpudding gewünscht. Daher wird dieser als nächstes auf den Tisch gezaubert.
Lass uns gemeinsam im Neuen Jahr 2023 ganz viel Peace-Food kochen und den Frieden auf unserem Teller beginnen!!
Bist du dabei?
Alles Liebe, deine
