Feines für dein veganes Wochenende

Servus. Ein Danke an dich, dass du dir wieder die Zeit nimmst und bei mir reinklickst. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂

Auf Grund der gestrigen Krisenintervention in der Parkresidenz (Pflegeheim in Judendorf / Straßengel – Berichte in allen Medien), wo ich meiner lieben Freundin und ihrem Pflege-Team ausgeholfen habe, ist mein heutiger Blogpost fürs vegane Wochenende, mit diesen beiden Rezepten etwas verkürzt. Ich stelle dir meine momentanen absoluten Lieblingsgerichte vor und hoffe, dass du sie mit Suppen aus meiner veganen Suppenküche perfekt für das Wochenende in Kombination bringen kannst.

Welche meiner veganen Suppen hat dir bis jetzt überhaupt am besten geschmeckt? Gibt es klare Favoriten bei dir? Lass es mich bitte in den Kommentaren wissen. Und wie geht es dir bis lang mit deinem neuen veganen Lebensstil? Fällt es dir schwer oder sind deine positiven Erfahrungen weit mehr spürbar? Ich lebe ja nicht ausschließlich vegan, wie du weißt, aber sehr viele Tage im Monat schaffe ich es komplett auf Tierprodukte zu verzichten. Ich genieße gerne mein Ei in den verschiedenen Zubereitungsarten bei einem ausgedehnten Sonntagsfrühstück, daher ist diese vegane Woche ebenso eine Herausforderung für mich!

Chili sin carne

Chilli_0566

Was wir für 4 Portionen brauchen

  • 1 Glas Paradeiser-Stücke
  • 250 ml Paradeiser-Polpa
  • 1 große rote Zwiebel, in feine Stücke geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Chilischote oder 1 EL Chilipaste (im Glas)
  • 1 Staudensellerie, gewaschen, in kleine Stücke geschnitten
  • 1 Glas Kidney-Bohnen, abgeschwemmt und abgetropft
  • 1 Dose weiße Bohnen, abgeschwemmt und abgetropft
  • 1 Glas Kichererbsen, abgeschwemmt und abgetropft
  • 1 Glas Zuckermais, abgeschwemmt und abgetropft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprika scharf
  • Salz, Pfeffer, Petersilie

Wie ich es mache und in 45 Minuten servierfertig bin

Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelstücke beigeben und glasig dünsten. Staudensellerie, Bohnen, Kichererbsen und Zuckermais unterrühren und nochmals ein bisserl anbraten lassen. Mit den Paradeis-Stücken und der Polpa ablöschen und mit Knoblauch und der Chilipaste würzen. Zugedeckt ungefähr 20 bis 25 Minuten köcheln lassen. Wenn alles sämig geworden ist, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals 10 Minuten auf niedrigster Stufe ziehen lassen. Auf Teller anrichten. Falls es dir zu dickflüssig ist, dann menge so viel Wasser unter, bis es deine gewünschte Konsistenz hat. Mit Petersilie garniert servieren. Dazu passen perfekt Tortilla-Chips. Wenn du es lieber hast, serviere einen Reis dazu 😉

Carpaccio vom Kohlrabi & Bier-Rettich mit gerösteten Nüssen & Granatapfelkernen

KohlrabiCrap_8965

Was wir für 4 Portionen brauchen

  • 2 Kohlrabi, geschält, in hauchdünne Scheiben geschnitten
  • 1 weißen Bier-Rettich, geschält, in hauchdünne Scheiben geschnitten
  • 4 EL Haselnüsse, zerhackt, geröstet
  • 1 Granatapfel, entkernt
  • Saft ½ Bio-Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • frische, saisonale Kräuter wie z.B. Petersilie, Brunnenkresse, Schnittlauch etc., gewaschen & zerrupft
  • frische, essbare Blüten
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle

Wie ich es mache und in 30 Minuten servierfertig bin

Den Kohlrabi und den Bier-Rettich mit einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden. Ich habe es mit einem Messer versucht: das geht gar nicht. Verzweifle nicht daran, wenn die Scheiben sich vorerst nicht gut biegen lassen, denn erst durch das Durchsalzen bekommen sie eine geschmeidige Konsistenz!! Also: alle Gemüsescheiben in eine Glasschale geben und gut durchsalzen und mindestens 5 Minuten ziehen lassen.

Währenddessen die gehackten Haselnüsse in einer kleinen Pfanne ohne Öl anrösten und den Granatapfel “richtig” entkernen. Wie das funktioniert? 🙂 dazu werde ich einen eigenen Blogpost schreiben. Bis dahin einfach für grenzenlosen Spritzschutz sorgen 😛

Zitronensaft und Olivenöl vermischen und beiseite stellen.

Nun auf ein Holzbrett ein Butterbrotpapier legen und die eingesalzenen Kohlrabi- und Bier-Rettich Scheiben abgetropft drapieren. Also einfach schön locker auflegen, danach mit den Kräutern, den Blüten, den gerösteten Nüssen und den Granatapfelkernen garnieren. Das Zitronen-Olivenöl-Dressing vorsichtig darüberträufeln und servieren und fertig ist dein glokales Gericht – Heimisches mit fremden Federn schmücken …

Dazu passt perfekt eine Scheibe Schwarzbrot von SMART BREAD.

Hier noch der Link zu deiner Einkaufsliste für dein veganes Wochenende:

EINKAUFSLISTE Vegan


Genieße noch dein gut schmeckendes veganes Wochenende!

Vegane Grüße

Martina

3 Kommentare zu „Feines für dein veganes Wochenende

  1. Guten Morgen Martina,
    danke für die tolle Challenge letzte Woche. Es hat mir viel Spaß gemacht, deine Rezepte nachzukochen und ich fühle mich super! Freue mich schon auf den kommenden Wasserfastentag!
    Gesunde Grüße
    Laura

    1. Liebe Laura.
      Danke für deine netten Worte und ich freue mich, dass du immer wieder fleißig bei mir dabei bist. Ja, am kommenden Mittwoch ist Vollmond-Fastentag. Ich freue mich auch schon, weil er perfekt in unsere christliche Karwoche fällt.

      Alles Liebe dir und bleib g’sund, Martina

Kommentar verfassen