
Servus! Du bist wieder dabei! Ich danke dir sehr für deine Zeit. Mit großen Schritten gehen wir auf Weihnachten zu. Damit will ich dich auf keinen Fall stressen, sondern will dir viel mehr mein neues Rezept vorstellen, mit dem du dein Weihnachtsmenü starten kannst. Es ist der Klassiker Schwarzwurzelcremesuppe. Der passt perfekt als 1. Gang für dein Festessen und ist im Nu zubereitet. Du hast dann genug Zeit, um den Hauptgang und die Nachspeise ausgefallen und arbeitsintensiver zu gestalten. 🙂
Springe zu RezeptKennst du das, wenn du mitten in der selektiven Wahrnehmung gefangen bist und rundherum deine andere Umwelt ausblendest? Das ist so, wenn du schwanger bist! Das ist so, wenn du ein neues blaues Auto kaufst! Und das ist so, wenn du zum ersten Mal Schwarzwurzeln in Natura beim Bioladen gesehen und gekauft hast. 🙂 Dann siehst du bei jedem Einkauf zuallererst Schwarzwurzeln und kannst einfach nicht widerstehen und kaufst sie wieder. So ist es jedenfalls bei mir. Die Schwarzwurzeln sind erneute in meinen Einkaufskorb gewandert …
Daher kommt heute das typische Wintergemüse hier bei uns in Österreich in einem neuen Rezept verpackt. Die Schwarzwurzelcremesuppe passt hervorragend in ein Weihnachtsmenü. Dazu kannst du Gemüse-Chips machen, so wie ich. Oder du liebst es, geröstete Brotwürfeln, die noch dazu die Form eines Sterns haben, mit der Suppe zu servieren. Dazu einfach ein helles Brot entrinden und mit einem Keksausstecher Sterne ausstechen. Diese in wenig Olivenöl anrösten und bereits in die Suppe legen oder nett in einer kleinen Schüssel der Suppe zur Seite stellen. Dekoration und einiges an Schnick-Schnack muss zu Weihnachten einfach sein.
Der Klassiker Schwarzwurzelcremesuppe
Gemüse-Chips selbstgemacht
In meinem neuen Rezept unten habe ich die brotfreie Variante als Suppendekoration versucht: Karotten-Chips! Ich finde, sie sehen ebenfalls sehr fein aus. Die Gemüse-Chips sind leicht selbst zu machen und du kannst die Karotten mit Rohnen oder auch Pastinaken ergänzen oder austauschen. Alles was du selbst machst, ist zero waste und eine Bereicherung auf deinem Teller! Zu den Gemüse-Chips und den Schwarzwurzeln passt die Wacholderbeere perfekt dazu. Sie wird als Küchenjoker gehandelt, sowie Sandelholz und Baumharz ebenfalls. Die Orange, die zum Schluss in die Cremesuppe eingerührt wird, rundet diese vegane Köstlichkeit ab. Denn ich verzichte auf Obers, Joghurt oder Mayonnaise in meiner Küche.

Schwarzwurzelcremesuppe vegan
Kochutensilien
- 1 Suppenkochtopf
- 1 Pfanne mit dickem Boden
- 1 Sparschäler oder Gemüsehobel
- 1 Stabmixer
- 1 Gewürz-Mörser
Zutaten
- 800 g Bio-Schwarzwurzeln unter Wasser geschält, in Stücke geschnitten
- 1 l Gemüsebrühe
- 2 große Bio-Zwiebeln weiß geschält, in Stücke geschnitten
- 50 g vegane Margarine
- 2 EL Reismehl
- ½ Bio-Orange ausgepresst
- 8 Bio-Wacholderbeeren
- 1 Handvoll Bio-Walnüsse zur Garnierung
- 2 große Bio-Karotten gelb in feine Scheiben gehobelt
- 1 EL Bio-Olivenöl
- Rosen-Salz, Pfeffer
- Bio-Nussöl (z.B. Walnuss) zur Garnierung
Anleitungen
- Vegane Margarine in einem Suppentopf erhitzen.
- Zwiebelstücke zugeben und glasig andünsten. Dann mit Reismehl bestäuben und eine Mehlschwitze daraus machen.
- Gemüsebrühe nach und nach zugießen und unterrühren, damit sich das Mehl gut bindet.
- Schwarzwurzeln unter dem Wasser (oder in einer Schüssel Zitronenwasser) schälen, in Stücke schneiden und sofort zugeben, weil sie sich sonst verfärben.
- 4 Stück Wacholderbeeren in die Suppe zugeben.
- Suppe mit geschlossenem Deckel und auf mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln.
Wacholder-Nuss-Topping
- In einer kleinen Pfanne mit dickem Boden 4 Stück Wacholderbeeren und Walnuss-Stücke ohne Fett anrösten, bis sie aromatisch duften. Auskühlen lassen.
- Wenn sie ausgekühlt sind in einem Mörser grob zerstoßen.
Karotten-Chips
- Währenddessen Karottenscheiben (0,3 cm) auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Sie sollten sich nicht berühren.
- Olivenöl mit Rosen-Salz verquirrlen und die aufgelegten Karottenscheiben damit bepinseln.
- Backblech in die Mitte des Rohrs schieben und bei 100°C (Grillfunktion) knusprig braten, dabei einmal wenden.
- Wenn die Karotten-Chips kross werden auf einen Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen. Auskühlen.
- Wenn die Schwarzwurzeln weichgekocht sind, mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Mit dem Saft einer halben Orange sämig rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Schwarzwurzelcremesuppe in Schalen füllen und mit Karotten-Chips und Wacholder-Walnuss-Krümeln garniert servieren.

Wenn dich meine Schwarzwurzelcremesuppe nicht vollends begeistert, dann kann ich dir Mahlzeit aus meiner veganen Suppenküche: die Klassiker ans Herz legen. <3 Da kannst du zwischen verschiedenen Farben und Geschmäckern entscheiden. Die Suppe sollte in einer anderen Farbe als die Hauptspeise und das Dessert sein. Ja, ja! Das perfekte Weihnachts-Dinner braucht schon einiges an Planung und saisonaler & regionaler Einkäufe. Ich hoffe, dir dabei eine Hilfe zu sein …
Gutes Gelingen & guten Appetit!
Lass die Adventzeit stressfrei beginnen.

Ein Kommentar zu „Klassiker Schwarzwurzelcremesuppe“