
Halli-Hallo! Schön, dass du bei mir dabei bist, wenn ich dich in meine vegane Knödel-Küche mitnehme. Ich hoffe, du bist gesund, fit und glücklich, wo auch immer auf dieser Welt und ich kann dich mit meinem heutigen Knödelrezept begeistern. Peace-Food: Süßkartoffel-Mangold-Knödeln sind eine perfekte Hauptspeise oder aber “nur” eine Beilage, wenn du gebratenen Tofu dazu verspeisen möchtest. 🙂
Springe zu RezeptDer Knödel ist bei uns hier in Österreich sprichwörtlich in aller Munde, weil es ihn in schier unzähligen Zubereitungsvarianten gibt. Knödeln kommen zum Beispiel als Suppeneinlage, wie der Leberknödel. Dann kennst du sicherlich den Semmelknödel als Beilage zum Schweinsbraten und das Restl-Essen am darauffolgenden Tag, Knödel mit Ei. Und zu guter Letzt sind da die Marillen- oder Zwetschkenknödel, denen niemand als Nachspeise widerstehen kann. Hast du sie schon alle einmal gekostet? All diese Rezepte sind aus der guten traditionellen österreichisch-deutschen Küche. Wobei sie bei unserem nördlichen Nachbarn nicht Knödeln, sondern Klöße heißen. Warum auch immer! Sogar Glees(s) aus Schwaben bezeichnet ein Rezept mit zum Teil rohen Erdäpfeln / Kartoffeln, die gerollt serviert werden. Wie sagst du in deiner Region zu diesem Multitalent? Oder hütest du dein Rezept wie ein Geheimnis? Denn es ist nicht immer leicht, schön und gut geformte Knödeln zu servieren …
Peace-Food: Süßkartoffel-Mangold-Knödeln
Ich halte nichts von Geheimnissen und daher lass ich dich bei mir mit schmökern. Falls du beim Knödel formen die Nerven verlierst, mach einfach ein Laiberl draus. Aber ein guter Tipp beim Knödel-Rollen sind immer die kalten, nass-feuchten Hände, wo der Erdäpfelteig sich gut ablöst. Ebenfalls wichtig ist das Mehl, dass den Teig gut bindet. Da solltest du so viel zugeben, dass eine homogene Masse schon beim Rühren entsteht. Ein Ei ist nicht zwingend notwendig. So kann dein Knödel das Prädikat “vegan” erhalten und du bist wieder wunderbar nachhaltig unterwegs.

Süßkartoffel-Mangold-Knödeln
Kochutensilien
- 1 Schnellkochtopf oder
- 1 Kochtopf
- 1 kleine Pfanne mit dickem Boden
- 1 Erdäpfelstampfer oder
- 1 Kartoffelpresse
Zutaten
- 1 kg Bio-Süßkartoffel geschält, gekocht
- 800 g Bio-Mangold (rot, orange, pink) gewaschen, in Streifen geschnitten
- 250 g Bio-Zwiebeln, rot geschält, in feine Würfel geschnitten
- 2 Zehen Bio-Knoblauch zerdrückt
- 1 Handvoll Bio-Zedernkerne optional Pinienkerne
- 3-5 EL Mais-Buchweizenmehl-Mischung
- Salz, Pfeffer
- 5 EL Bio-Olivenöl
- 5 EL vegane Bio-Butter
- Petersilie, Schnittlauch zur Garnitur
Anleitungen
- Süßkartoffeln schälen und in Stücke schneiden. Im Dampfkochtopf für 5 Minuten (oder in einem weiten Topf 10 Minuten) weichkochen. Auskühlen lassen.
- In der Zwischenzeit Olivenöl in einer weiten Bratpfanne erhitzen.
- Zwiebelstücke dazu geben und glasig dünsten.
- Mangoldstreifen beimengen und ebenfalls andünsten.
- Die gekochten Süßkartoffeln durch die Kartoffelpresse drücken oder mit einem Erdäpfelstampfer zu einer geschmeidigen Masse zerdrücken.
- Mangold-Zwiebelmischung gut unterrühren.
- Mit Knoblauch, Salz und Pfeffer würzen. Gut durchkneten.
- Soviel Mais-Buchweizen-Mehlmischung in den Teig zugeben, bis dieser gut formbare Knödel ergibt.
- Nun mit nassen, kalten Händen kleine Knödel formen.
- Vegane Butter in der selben Bratpfanne erhitzen und die Knödeln nach einander knusprig anbraten.
- Zedernkerne in eine kleine Pfanne mit dickem Boden geben und ohne Öl anrösten, bis ein nussiges Aroma entsteht.
- Die gebratenen Knödeln auf Teller anrichten.
- Nochmals Butter schmelzen und die Knödeln damit übergießen, sowie mit den gerösteten Zedernkernen bestreuen.
- Petersilie zerzupfen und die Knödeln damit garnieren.
- Dazu passt eine Schüssel grüner Blattsalate perfekt.
Hast du keine Zeit in deiner Küche, aber trotzdem Mangold zur Verfügung, dann probier unbedingt meine Mangold-Nudeln: glutenfrei & vegan aus. Das gelingt immer! 🙂 Mangold, der dem Spinat aromatisch sehr ähnlich ist, zeigt bis in den späten Herbst hinein seine wunderbaren gelben, roten und pinken Stiele, die du unbedingt mitessen solltest.

Lass dich von den kleinen runden Dingern verzaubern!
Mahlzeit und alles Liebe,
deine
