
Servus! Schön, dass du wieder bei mir reinschaust. Ich hoffe, du bist am heutigen 1. Adventsonntag in vorweihnachtliche Stimmung gekommen, so wie ich! Advent kommt vom Lateinischen “adventus” und bedeutet so viel wie Ankunft. Während wir auf das Weihnachtsfest und die Geburt Christi warten, sollten wir in eine innere Einkehr gehen. Die Ruhe würde uns und unserer Gesundheit gut tun. Da fehlt dann noch die passende Speise und einem gemütlich, gesundem Wochenende steht nichts im Wege: Weihnachtliche Bratäpfel sind so ein Wohlfühlrezept. 🙂
Springe zu RezeptDas Wetter draußen ist winterlich kalt und in der Früh liegt schon der Frost in meinem Garten. Schnee gibt es noch keinen. Wie war dein erstes Adventwochenende? Schon weiß mit Schnee oder doch nur Kälte? Ich versuche mich in den zwei bis drei Wochen vor dem Adventbeginn nicht vom ganzen Konsum und Drumherum nervös machen zu lassen. Die Werbetrommel rollt ja schon seit vielen Wochen. Ginge es nach den Geschäftsleuten, sollten wir mit heute alles im Haus geschmückt, Kekse gebacken und das Weihnachtsfestessen geplant haben. Also das war und ist nicht meins! Mit dem ersten Adventsonntag beginnt bei mir erst das weihnachtliche Gefühl. Da gehört ein Spaziergang im Wald oder ein Besuch auf einem Adventmarkt dazu, um in Stimmung zu kommen. Party und Stress mag ich aber überhaupt nicht. Da bin ich viel lieber zu Hause und probiere einige clean eating Leckereien aus, die dann am Weihnachtsabend ein kulinarisches Highlight sind und meine Familie und meine Gäste verwöhnen.
Weihnachtliche Bratäpfel
Die Bratäpfel sind eine traditionelle Weihnachtsnachspeise bei uns in Österreich. Die Rezepte variieren aber sehr. Du kannst die ausgestochenen Äpfel mit allerlei Dingen füllen. Ob es Nüsse und Mandeln sind, die sogar mit Marzipan oder Rum verfeinert werden können oder eben ein Kletzenbrot, so wie ich es heute gemacht habe. Wobei ich für dieses Rezept ein Kletzenbrot von SMART BREAD genommen habe. Danke für diese wunderbare gratis Kostprobe. Wenn du dir die Mühe machst, dann bitte backe sogar das Kletzenbrot selbst. Wenn es flott gehen soll dann kannst du sogar bei SMART BREAD bestellen und bekommst dieses glutenfreie und vegane Kletzenbrot bis an die Haustür geliefert.


Weihnachtliche Bratäpfel
Kochutensilien
- 1 ofenfeste Auflaufform
Zutaten
- 4-8 Bio-Äpfel säuerlich je nach Größe gewaschen
- 3 Scheiben SMART BREAD Kletzenbrot in feine Stücke geschnitten
- 4 EL vegane Margarine
- ½ Bio-Orange entsaftet
Vanillesoße
- ½ Pkg Vanille-Puddingpulver
- 500 ml Bio Cashew-Pflanzendrink mit dem AND SOY selbstgemacht
- 3 EL Bio-Eryhtrit alternativ Rohrohrzucker
- ½ Bio-Vanilleschote
Anleitungen
- Die gewaschenen Äpfel mit einem Ausstecher vom Kerngehäuse großzügig befreien. Das gelingt mit einem Apfelentkerner sehr gut.
- Flocken von veganer Margarine in eine große oder mehrer kleine ofenfeste Auflaufformen legen und in das Backrohr stellen.
- Backrohr auf 100° C aufheizen bis die Margarine flüssig wird. Die Form(en) damit auspinseln.
- Die Äpfel in die Form setzen, sodass die Öffnungen nach oben schauen.
- In je einen Apfel SMART BREAD Kletzenbrotstücke einfüllen, gut zusammendrücken und mit dem Orangensaft beträufeln.
- Äpfel zum Schluss nochmals mit je einer Margarinenflocke belegen und ins Backrohr stellen. Bei 200° C in der Mitte des Backrohrs ca. 25 Minuten braten bzw. bis die Apfelschalen aufbrechen.
Vanillesoße (bzw. nach Anleitung kochen)
- 470 ml des Cashew-Pflanzendrinks in einen Topf gießen und erhitzen.
- Vanillepuddingpulver mit dem übrigen Cashew-Drink gut verquirlen und mit Erythrit (oder Rohrohrzucker) süßen.
- Wenn der Cashew-Drink aufkocht, das angerührte Vanillepuddingpulver eingießen und sofort die Hitze reduzieren.
- Unter ständigem Rühren dick einkochen lassen (ca. 1 Minute).
- Wenn die Vanillesoße zu dick wird, Cashew-Drink nachgießen.
- Topf vom Herd nehmen und kühl stellen. Immer wieder umrühren.
- Wenn die Bratäpfel duften oder ihre Schalen aufgesprungen sind, sind sie durch. Das dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten.
- Auf tiefe Teller je einen Schöpfer kalte Vanillesoße verteilen und einen großen oder zwei kleine Bratäpfel daraufsetzen.
- Mit dem Sud aus der Auflaufform übergießen und rasch servieren. Bratäpfel schmecken warm am besten.
Apfel oder Birne, was ist dein Favorit für deine Adventzeit? Meine Birne gedünstet mit veganer Topfencreme würde ebenfalls perfekt auf deinen Weihnachtstisch passen. Lass mich in den Kommentaren gerne wissen, welche Süßigkeiten du im kalten Winter liebst …

Wenn du regionale & saisonale Weihnachten feierst, dann dürfen (m)eine Bratäpfel mit Vanillesoße auf keinen Fall fehlen. Du isst mit diesem Peace Food Rezept vegan. Daher lohnt sich das Ausprobieren auf jeden Fall.
Lass Stille und Frieden in deinen Advent einkehren.
Alles Liebe,
deine
