
Servus und Hallo! Danke für dein Dabeisein. Du hast Interesse an meinem neuen Superfood für die kommenden Sommerwochen? Dann nichts wie rein in die informativen und scharfen nächsten Zeilen über 8 g’sunde Gründe für mein Superfood Rucola. <3
Die kleinen, gezackten, dunkelgrünen Blätter stammen aus der Familie der Korbblütler (lat. Asteraceae). Die sogenannte Garten-Senfrauke hat noch andere Bezeichnungen wie etwa Wilde Rauke, Rukola, Ruccola, Ölrauke, Salatrauke oder Schmalblättriger Doppelsame. Den wunderbaren scharf-bitteren Geschmack erhält Rucola durch die dominanten Schwefel-Stickstoffverbindungen. Viele Menschen beschreiben sein Aroma säuerlich-scharf und leicht nussig. Es erinnert an Kresse, Früchte und Senf. Wie ist das bei dir? Bist du eine Rucola-Liebhaberin so wie ich? 🙂
8 g’sunde Gründe für das Superfood Rucola

¡1 Rucola gehört zu den zero waste Lebensmitteln, denn du kannst alles von ihm genießen. Die frischen, grünen Blätter, die weißlich-gelben Blüten, sowie die Samen. Diese kannst du als Sprossen leicht selbst ziehen.
¡2 Rucola wird hauptsächlich roh verspeist. Wenn du ihn erhitzt verliert er seine trigeminalen Reize und damit seine typische Schärfe. Durch die hohe Rohkostqualität, kann deine Küche Strom und damit Energie sparen. In Zeiten wie diesen, ein Muss. Falls du ihn in ein Risotto beimengst, dann bitte erst kurz vor dem Ende der Kochzeit. Zum Schluss druntermischen, umrühren und vom Herd nehmen. Fertig! Das Gleiche gilt für eine Rucola-Schaumsuppe. Die grünen Blätter in die kochende Gemüsebrühe, umrühren, mixen, fertig! Trocknen geht bei ihm leider nicht.
¡3 Rucola ist ganzjährig erhältlich, aber dann wird er aus Italien importiert. Bei uns wächst er von Mai bis September / Oktober. Je nach Witterung und Wärme. Er sät sich von selbst wieder aus, wenn du einige Blüten stehen lässt. Das macht ihn zu einem sehr günstigen und nachhaltigen Superfood.
¡4 Rucola braucht keinen großen Garten. Er ist sogar eine Balkonpflanze und lässt sich in tieferen Töpfen ziehen. Ab April kannst du die Samen alle drei Wochen im Beet aussäen. Nach vier bis sechs Wochen ist er schnittreif. Beim Ernten solltest du sein Herz nicht verletzen. So kann er erneut austreiben und du hast immer ein paar Superfood-Blätter zur Hand. Je älter die Rucolapflanze, desto mehr pfeffrig und mehr bitter wird sein Geschmack. Sobald er Blüten zeigt, lässt die Schärfe nach.
Regional & saisonal – Superfood Rucola

¡5 Rucola punktet mit seinen tollen Mikronährstoffen: 233 µg Vitamin A / 62 mg Vitamin C / 27 mg Natrium / 160 mg Kalzium / 1,5 mg Eisen / und den sekundären Pflanzenstoffen Glucosinolate (Senfölglycoside).
¡6 Rucola passt gut zu / auf Pizza, Parmesan, Pasta, Honig, Bananen, Äpfel, Birnen, und Ananas.
¡7 Als Küchenjoker kombiniere Rucola mit Schokolade, Sauerkraut oder Bockshornklee. Trau dich, kreiere Neues.
¡8 Rucola ist leicht in seiner Lagerung. In ein feuchtes Tuch gewickelt oder feucht in einer luftdichten Box verschlossen, hält er einige Tage im Kühlschrank. Du kannst ihn ebenfalls wie Schnittlauch oder Petersilie büschchenweise in ein Glas Wasser stellen. Aber wie bei allen anderen echten Lebensmitteln, so auch hier: frisch gegessen bringt dir am meisten Geschmack UND Gesundheit!
Quelle: Aromagemüse Der Weg zum perfekten Geschmack; Vierich / Vilgis; Stiftung Warentest; Berlin; 2017.
Wenn du mein Superfood aus dem Sommer 2021 wissen möchtest, dann klick hier rein >> 8 gute Gründe für Marillen/Aprikosen ! Und wenn du eine g’sunde Pizza mit Rucola genießen möchtest, dann bist du hier >> Süsskartoffel-Pizza richtig! Im nächsten Rezept bekommst du meinen Rucola in einem Grünen Smoothie aufgetischt. Sei gespannt …
Einen lieben Gruß aus meiner Peace-Food-Sommerküche
deine

👍🏻👍🏻👍🏻
Hey, liebe Erika!
Danke dir für dein nettes Feedback. Bleib ja g’sund!
Alles Liebe, Martina =)