Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl

Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl

Halli-Hallo! Schön, dich wieder dabei zu haben. Danke für deine Zeit. Ich hoffe, dir geht es gut und du genießt die warmen Tage. Der Frühling übertrifft sich bereits mit Sommertemperaturen und am Bauernmarkt gibt es bereits Erdbeeren und unseren inländischen grünen Spargel. Die Spargelzeit ist nur kurz, daher solltest du rasch einmal zugreifen. Meine Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl macht dir hoffentlich Gusto darauf. Außerdem findest du in der Suppe Wildkräuter, wie den Waldmeister, der dir in diesen Tagen sein optimales Wirkungsspektrum liefert. Warum? Morgen ist Vollmond und diese Kraft spürst du in der Natur und in allen Wildkräutern! Also raus und sammeln und morgen rein ins Vollmond-Fasten!! 🙂

Springe zu Rezept

Grüner Spargel im grünen Frühling

Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl

Gehörst du zu denjenigen, die die Spargelsaison kaum erwarten können? Der Geschmack und der Duft ist ja einzigartig. Die Zubereitung ist einfach und die Kalorien kaum zählbar. Bei 95 % Wasseranteil des Spargels bleiben also nur 20 Kalorien auf 100 g Spargel übrig. Um dieses gesunde Frühjahrsgemüse voll und ganz zu nützen, solltest du bei der Zubereitung daher bewusst vorgehen. Die Klassiker wie Spargel mit Soße Hollandaise oder Spargel mit Schinken ummantelt, fallen für Vegan- beziehungsweise Vegetarischliebhaber weg und daher war ich auf der Suche nach Alternativen. Gefunden und ausprobiert habe ich mein neues Rezept. Gleich vorweg, in der Suppe sind zwei Kräuter aus meinem Garten gelandet, die wunderbar mit dem Spargel harmonieren. Das ist der Waldmeister und die Zitronenmelisse. Beides brauchst du nicht unbedingt, ist aber ein Geheimtipp zum Ausprobieren. Die grüne Zucchini und mehlige Erdäpfel kannst du jederzeit, ohne Geschmacksverlust, in die Spargel-Cremesuppe mit einkochen. Die Farbe wird durch das Grün der Zucchini aufgewertet. Wenn du regional & saisonal sein möchtest, lass die Zucchini einfach beiseite, denn momentan kommt sie noch aus anderen Ländern …

Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl

Spragelcremesuppe
Spargelzeit ist Spargelsuppe
Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl
Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl
Lupinennockerl getreidefrei glutenfrei & vegan

Wenn du nicht nur auf deine Linie, sondern ebenfalls auf deine echte Gesundheit schaust und weizenfrei essen möchtest, dann fallen die Grießnockerl oder Suppennudeln als Suppenbegleiter aus. Die Falafel aus Kichererbsenmehl kennst du sicherlich schon. Du kannst sie perfekt in Cremesuppen einlegen. Sie schmecken herrlich. Es gibt sie als kleine Kügelchen geformt fertig zu kaufen. Natürlich kannst du sie selbst herstellen und dann auch in Nockerl formen und braten. Aber ist dir schon mal ein Lupinennockerl auf deinen Löffel gekommen? Nein? Dann wird es Zeit, dass du das Trendgetreide Süßlupinen einmal kostest. Ich finde es sehr würzig im Geschmack und herausgebraten, wie in meinem Rezept, kann es mit einem Fleischlaiberl, in der Konsistenz und im Genuss, auf alle Fälle konkurrieren. 🙂 So isst du erneut ein clean-eating Gericht.

Trendgetreide Süßlupinen

Vor langer Zeit schon, habe ich dir auf meinem Blog die Alternative Süßlupinen zu den Getreidemehlen vorgestellt. Mein Blog-Beitrag Trendgetreide Süßlupinen erklärt dir nochmals die wichtigsten Fakten über dieses Mehl und welche Produkte es gibt. In meinem heutigen Rezept habe ich das getoastete Süßlupinenmehl verwendet. Du kannst aber ebenso das fein gemahlene verwenden. Geschmacklich ist das getoastete etwas nussiger und würziger. Falls du es mit Kichererbsenmehl in einem Verhältnis von 50:50 verarbeitest, dann kann gar nix schief gehen. Ausprobieren ist also angesagt!

Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl

Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl

Zubereitungszeit 50 Minuten
Gericht Suppe
Küche Österreich
Portionen 4

Kochutensilien

  • 1 großer Kochtopf
  • 1 kleine Pfanne
  • 1 Stabmixer

Zutaten
  

  • 500 g Bio-Spargel grün (2 Stück beiseite stellen) geschält, in Stücke geschnitten
  • 1 kleine Bio-Zwiebel, weiß geschält, in Stücke geschnitten
  • 1 kleine Bio-Zucchini in Stücke geschnitten (optional)
  • 1 kleine Bio-Erdäpfel, mehlig geschält, in Stücke geschnitten
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Bio-Olivenöl
  • 1 Zweig Bio-Waldmeister wahlweise
  • 1 Zweig Bio-Zitronenmelisse wahlweise
  • 5 ml Bio-Mandel-Cuisine
  • 1 EL Bio-Buchweizenmehl
  • Salz, Pfeffer optional

Lupinennockerl

  • 50 ml Bio-Lupinenmehl
  • 1 kleine Bio-Karotte geraspelt
  • 1 kleine Bio-Zwiebel, rot fein gewürfelt
  • 1 Bio-Knoblauchzehe gepresst
  • 5 Bio-Pekannüsse klein gehackt
  • 50-80 ml Gemüsebrühe
  • Bio-Kokosöl zum Backen
  • Salz, Pfeffer optional

Anleitungen
 

  • Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen und Zwiebelstücke glasig dünsten.
  • Danach Erdäpfel- und Spargelstücke zugeben und weitere 5 Minuten dünsten.
  • Zucchinistücke und Gemüsebrühe beimengen und alles auf kleiner Flamme 10 Minuten köcheln.
  • Waldmeister und Zitronenmelisse zugeben.
  • Den rohen Spargel ebenfalls zerkleinert in die Suppe geben.
  • Alles mit einem Stabmixer fein pürieren, nicht mehr kochen.
  • Falls notwendig mit Mandel-Cuisine und Buchweizenmehl eindicken.

Lupinennockerl

  • Lupinenmehl mit warmer Gemüsebrühe vermengen und 5 Minuten quellen lassen.
  • Kleingeschnittenes Gemüse und zerhackte Pekannüsse unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Kokosöl in einer kleinen flachen Pfanne erhitzen.
  • Mit zwei Löffeln aus dem Lupinenteig Nockerl formen und im heißen Öl auf allen Seiten knusprig anbraten. Auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Heiße Suppe in tiefe Teller füllen und mit Lupinennockerl garniert servieren.
  • Roter Pfeffer oder Minze als Dekoration sieht himmlisch aus.
Keyword getreidefrei, glutenfrei, vegan
Spragelcremesuppe
Spargel-Cremesuppe mit Lupinennockerl

Falls du ein Süßkartoffel-Fan bist und den grünen Spargel lieber mit ihr kombinieren möchtest, dann habe ich vor zwei Jahren ein wirklich tolles Rezept veröffentlicht. Hier geht’s zum Rezept >> Zum Muttertag – raffinierte zweifarbige Cremesuppe aus der Süßkartoffel und dem Spargel Die Farbkombination alleine ist schon wow!!

Lass dir morgen von der Kraft des Vollmondes behilflich sein. Für alles was du tust – es wirkt! <3

Gutes Gelingen beim Nachkochen!

Deine

Kommentar verfassen