
Halli-Hallo! Schön, dass du bei mir reinliest. Ich freu mich sehr, dass du dir die Zeit nimmst und ein Danke dafür. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂
Heute in einer Woche ist Muttertag. Brauchst du noch eine kleine Inspiration für eine kulinarische Überraschung für deine Mama? <3 Ich als Mutter war immer dankbar für jedes Gericht oder jede Torte, die mir von meinen Kindern an “meinem” Ehrentag gemacht wurde. Alles was selbstgemacht, selbstgebastelt oder selbstgekocht ist, ist doppelt so schön und viel, viel wertvoller als etwas gekauftes. Dahinter stecken nämlich viele Stunden an Überlegen, Einkaufen, Ausprobieren und dann natürlich “Machen”!!
So habe ich diese raffinierte zweifarbige Suppe für dich bereits ausprobiert und kann dir mit ruhigem Gewissen sagen, dass sie bei deiner Mama einen “Wow-Effekt” auslösen wird. Der Anblick alleine ist schon appetitanregend und etwas Besonderes. Nebenbei erwähnt, sind diese Suppen getreidefrei und bereits auf unserem Speiseplan für unsere nächste Ernährungs-Challenge. Seit gestern läuft ja meine Mobilitäts-Challenge: der tägliche Hocksitz für dein gesundes Rücken-Leben. Danke an alle, die auf Facebook oder Instagram bereits mitmachen. Bin begeistert von euch!! Vielleicht magst ja noch mitmachen? Würd mich freuen …
Zweifarbige Cremesuppe aus der Süßkartoffel und dem Spargel
Die visuelle und die kulinarische Kombination von der orangefarbenen, stärkehaltigen Süßkartoffel und dem grünen, feinen Spargel ist eine Wucht. Es braucht beim Spargel nicht vielerlei Gewürze, denn sonst würdest du dieses feine Aroma überdecken. Zu ihm passen perfekt frische Kräuter. Ich habe hier die Petersilie genommen und der Kardamom aus der Süßkartoffel-Suppe steuert seine kräuterige-holzige Nuance bei. Alles in allem, ein wunderbarer Starter für dein Muttertagsmenü!
Was wir für 4 Portionen Süßkartoffel-Cremesuppe brauchen
- 2 mittlere bis große Süßkartoffeln, geschält, in Stücke geschnitten
- 2 große weiße Zwiebeln, geschält, in Stücke geschnitten
- ½ bis ¾ Kurkumawurzel, geschält, in Ringe geschnitten
- 500 bis 700 ml Gemüsebrühe
- Petersilie, gewaschen, zerzupft
- Salz, Pfeffer bei Bedarf
Wie ich es mache und in 20 Minuten servierfertig bin
In einem großen Topf 500 ml Gemüsesuppe mit dem Gemüse aufkochen lassen und dann zugedeckt bei mittlerer Hitze für 5 bis 8 Minuten weich kochen. Wenn die Süßkartoffeln weich sind, kannst du alles mit dem Pürierstab fein mixen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ist die Suppe zu dick, dann einfach noch ein wenig Gemüsebrühe zugießen. Für diese Suppenzubereitung sollte sie aber auf keinen Fall zu dünnflüssig sein, denn die beiden Suppen sollten nicht in einander verrinnen. 😛
Was wir für 4 Portionen Spargel-Cremesuppe brauchen
- 500 g grüner Spargel, gewaschen, in kleine Stücke geschnitten
- 4 bis 5 Frühlingszwiebeln, gewaschen, in Ringe geschnitten
- 500 ml Gemüsebrühe
- Petersilie, gewaschen, zerzupft
- Salz, Pfeffer bei Bedarf
- 3 EL Sojacuisine
- Süßkartoffel-Chips, einige davon zerbrochen, selbstgemacht oder aus der Packung
Wie ich es mache und in 20 Minuten servierfertig bin
In einem großen Topf die Gemüsebrühe und das geschnittene Gemüse aufkochen und bei mittlerer Hitze rund 15 Minuten weich kochen. Dann mit einem Pürierstab fein mixen. Die Sojacuisine unterrühren und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wenn die Suppe zu dick ist, noch ein wenig Gemüsebrühe zugießen. Aber auch hier: die Suppe sollte nicht zu flüssig sein, damit sie nicht mit der Süßkartoffelsuppe verrinnt.
Wie gelingt dir mein Anrichten?
Gieße die fertigen Creme-Suppen in je einen Schnabelbehälter von mindestens ½ Liter, so kannst du sehr gut gleichzeitig ausgießen. Nimm tiefe, aber schmale Suppenschüsseln und gieße wirklich gleichzeitg (!) beide Cremesuppen in die Schüssel. Langsam, sodass sie nicht ineinander verrinnen (Foto 1).
Zeichne mit einem Messerrücken oder einem Löffelstiel die Süßkartofflel-Cremesuppe in die Spargel-Cremesuppe. Du kannst deiner Phantasie freien Lauf lassen (Foto 2).
Dann garniere die Suppen in den unterschiedlichen Farben: auf die Süßkartoffel-Cremesuppe kommt die Petersilie, auf die Spargel-Cremesuppe kommen die zerbrochenen Süßkartoffel-Chips (Foto 3).
Deine getreidefreien Suppen nun rasch servieren, dazu noch ein paar ganze Süßkartoffel-Chips reichen und genießen …
Wie ich die Süßkartoffel-Chips selber mache? Dazu wird es einen eigenen Blogpost geben.
Mein Gesundheitstipp für dich
♣
♣ Ich habe die Kochart meiner Suppen völlig umgekrempelt, da ich meine Suppen ab sofort basisch haben möchte!!
♣ Was heißt das? Das Gemüse wird nicht mehr in Öl angebraten, sondern mit der Gemüsebrühe weichgekocht und dann püriert.
♣ Der einfachste Weg, diese Art von Suppen (und noch mehr) zuzubereiten, ist im AND SOY. Ich habe mir dieses Küchengerät neu zugelegt. 🙂 (keine bezahlte Werbung!)
♣ Unsere Ernährung ist sehr säurelastig und führt zu einem sauren Milieu in unserem Körper. Das ist wiederum ein perfekter Nährboden für Erkrankungen. Mit unserer täglichen Kost können wir viel dazu beitragen, dass wir hier korrigierend eingreifen. Eine einfache Möglichkeit ist die basische Zubereitung von Speisen.
♣ Bei diesen Suppenrezepten oben, ist diese basische Kochart garantiert.
♣ Also einfach ausprobieren und hinein schmecken. Die Suppen sind zwar nicht ganz so würzig, aber dafür umso gesünder.
♣
Falls du den interessanten Beitrag über Kurkuma aus meinem veganen Suppenküchen-Blogpost vom 25. März noch nicht gelesen hast, hier der Link zum vollständigen Artikel von Lebensfreude aktuell:
https://www.lebensfreude-aktuell.de/kurkuma/
Gutes Gelingen und einen genussvollen Muttertag
wünscht dir
Martina
Hallo Martina,
das sieht super lecker aus! Wird am Muttertag aufgetischt, meine Mama wird sicher begeistert sein 🙂
Danke für das tolle Rezept!
Gesunde Grüße
Laura
Liebe Laura!
Danke für deine netten Worte. Freut mich, wenn du es gleich ausprobieren wirst. Lasst es euch schmecken.
G’sunde Grüße
Martina