
Halli-hallo! Schön, dass du mitliest und hoffentlich gleich einmal nachkochst. Mein heutiges Vorspeisen-Rezept ist ganz einfach und ein Muss für den Wechsel von der kalten in die warme Jahreszeit. Also perfekt für die kommenden Wochen. Morgens und abends ist es noch kalt, aber tagsüber wunderbar warm. Bei meinem Endiviensalat mit Orangen und Paleo-Croûtons von SMART BREAD handelt es sich um eine kalte Vorspeise. Noch dazu hat ja die Fastenzeit vorgestern begonnen und die einfache Küche sollte jetzt die üppigen Festtagsessen ablösen. Mein Rezept passt ideal. 🙂
Springe zu RezeptFit in den Frühling: vegan, glutenfrei und zuckerfrei

In der Übergangszeit sollten wir auf keinen Fall vergessen, uns adäquat zu ernähren. Dein Essen kann über Gesundheit oder Krankheit entscheiden. Glaubst du mir das? Rohkost im Winter sollte auf alle Fälle auf deinem Speiseplan sein. Aber nicht übertreiben, denn die thermische Wirkung der Lebensmittel soll dabei immer beachtet werden. So kühlen dich und deinen Körper Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen und Grapefruit aus. Das wollen wir jetzt noch nicht. Schon gar nicht zum Frühstück, bevor du dein Haus verlässt. Es würde dich für Erkältungskrankheiten empfänglicher machen. Aber tagsüber, wenn die Sonne wunderbar scheint und es auf unserem Thermometer in Richtung 10° Celsius klettert, ist mein Endiviensalat mit Orangen & Paleo-Croûtons ein Vitamin-Booster für dich. Warum? Weil es dir die C-Vitamine aus der Orange, dem Granatapfel und dem Endiviensalat zu 100 % zur Verfügung stellt. Kein Kochen, kein Braten, keine Zubereitungswärme und damit kein Verlust des hitzeempfindlichen Vitamin-Cs!!
Endiviensalat mit Orangen & Paleo-Croûtons
Das Paleo-Mandelbrot von SMART BREAD gibt es das ganze Jahr über in ausgewählten Bioläden. Zum Beispiel im Bio-Herz in Andritz oder im Kaufhaus Hubmann in Stainz. Es ist getreide- und somit glutenfrei und für deine echte Gesundheit unverzichtbar. Durch das Weglassen von Weizen kann das Vitamin C ausgesprochen gut resorbiert / aufgenommen werden. Ausprobieren lohnt sich! 🙂

Als Vorbereitung für unsere vegane Challenge habe ich diese Vorspeise bereits vegan und zuckerfrei zubereitet. Im Rezept findest du die Option anstatt der gesunden Zuckeralternative Erythrit, Honig zu verwenden. Honig ist ein Produkt von Tieren und daher streng genommen nicht vegan. Und Honig ist ebenso nicht als zuckerfrei einzustufen. Da scheiden sich aber die Geister und ich lasse es dir über, wie du dich entscheidest. Natürlich finde ich den Honig als ein wunderbares Lebensmittel, der noch dazu regional und saisonal aus unserer Umgebung stammt. In Maßen genossen bin ich ein Honig-Fan und möchte ihn in meiner Küche nicht missen.


Endiviensalat mit Orangen & Paleo-Croûtons
Kochutensilien
- 1 kleine Pfanne
- 1 scharfes Messer
Zutaten
- 1 Bio-Endiviensalatkopf gewaschen, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 große Bio-Orange geschält, in feine Scheiben geschnitten
- 1 Bio-Granatapfel entkernt
- ½ Paleo Mandelbrot von SMART BREAD in Würfel geschnitten
- 4 EL Bio-Nussmix (Walnüsse, Pekannüsse, Pistazien) gehackt
- 1 EL Bio-Olivenöl
Für die Marinade
- 2 EL Granatapfelsaft
- 2 EL Orangensaft
- 2 EL Bio-Rotweinessig
- 1 TL scharfer Senf
- 5-6 EL Bio-Walnussöl
- ¼ TL Erythrit optional Honig
- Salz, Pfeffer
Anleitungen
- Die Granatapfelschale mit einem spitzen Messer tief in Spalten einschneiden, auseinanderbrechen und den Saft dabei auffangen. Die Granatapfelkerne mit einer Gabel oder den Fingern herausholen und in einer Schüssel sammeln.
- Die Orange ebenso mit einem spitzen Messer vollständig schälen und den Saft dabei auffangen. Dann die Orange in dünne Scheiben schneiden.
- In einer kleinen Pfanne Olivenöl erhitzen.
- Die Paleo-Mandelbrotstücke einlegen und bei hoher Hitze kurz kross / knusprig braten. In einer Schüssel warmhalten.
- Hitze reduzieren und eventuell das verbliebene Öl mit einer Küchenrolle auswischen. Dann den gehackten Nussmix in die Pfanne (ohne Öl) geben und so lange anrösten, bis sie duften.
- In der Zwischenzeit in einen tiefen Teller die Orangenscheiben auflegen.
- Den gewaschenen und in mundgerechte Stücke zerzupften Endiviensalat drüber legen.
- Mit den Granatapfelkernen bestreuen und den Paleo-Mandel-Croûtons sowie den Nüssen garnieren.
Für die Marinade
- Granatapfel-, Orangensaft und Rotweinessig verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Erythrit und Senf würzen. Zum Schluss mit dem Walnussöl zu einer Emulsion verquirrlen.
- Marinade über den Salat träufeln und servieren.

Superfood Granatapfel
Über das Superfood Granatapfel habe ich bereits ein paar Zeilen geschrieben. Er ist wunderbar vitaminreich. Hier kannst du nochmals seine top Qualitäten nachlesen: Muttertag und ein Granatapfel-Trauben-Granita als eiskalte Überraschung Leider wächst er nicht in unseren Breiten. Auf Zypern oder in Griechenland gibt es jedoch zahlreiche Plantagen. Wichtig für mich beim Kauf eines Granatapfels ist daher, dass ich diese Länder bevorzuge. Sie gehören zur EU und sollten mit dem Export ihrer Spezialitäten durch unseren Kauf unterstützt werden. Kaufe immer den ganzen Granatapfel mit der Schale. Nicht die bereits ausgelösten Kerne, in Plastik oder Glas verpackt. Wo immer möglich, achte bitte auf zero waste und Nachhaltigkeit! 🙂 Nur gemeinsam können wir diese Herausforderung meistern. Außerdem hält der Granatapfel in der Schale wochenlang, im Kühlschrank sogar einige Monate.
Gib dir täglich einen Vitamin-Kick und einen Immun-Boost mit der richtigen Ernährung und der perfekten Zubereitung. Es geht eigentlich ganz einfach …
Gutes Gelingen beim Nachmachen und
g’sunde Grüße
M A R T I N A