Birne gedünstet mit veganer Topfencreme

Birne gedünstet mit veganer Topfencreme

Servus und Hallo! Schön, dass du wieder dabei bist, wenn ich dir heute meine zuckerfreie Nachspeise auftische. Was ist es? Birne gedünstet mit veganer Topfencreme. So “superguat” kann (d)ein Dessert sein. Nicht nur gut, sondern zuckerfrei-gut! Das fällt doch glatt in die Kategorie gesund! =)

Springe zu Rezept
Gedünstete Birne mit veganer Topfencreme

Nachdem der Fasching bald vorbei ist und im März die Fastenzeit beginnt, möchte ich dich auf eine zweiwöchige vegane Challenge einstimmen und hoffe, dass du wieder dabei bist. Ich möchte statt einer, zwei Wochen auf jegliche tierische Produkte verzichten. Und nicht nur das! Ich möchte gleichzeitig den Zucker wieder weglassen und ausprobieren, welche Desserts ich ohne Verzicht auf feinen Geschmack mit dem Erythrit in der Küche herzaubern kann. Ich probiere viel. Nicht alles gelingt. Nur die geschmackvollen Rezepte kann ich natürlich hier veröffentlichen. Also sei gespannt, was noch alles kommen wird.

Karamellisieren mit Erythrit

Veganes Dessert

Das Karamell mit normalem Haushaltszucker hast du sicherlich schon einmal gemacht. Das geht recht einfach und schnell, bis der Zucker durch starkes und trockenes Erhitzen braun und dickflüssig wird. Mit dem Erythrit ist das ein bisserl schwieriger. Es löst sich zwar rasch auf, aber wird nicht zu diesem dicken Karamellsirup. Das Röstaroma ist aber ebenso bei der gesunden Zuckeralternative gegeben. Wenn du das Karamell aus Erythrit über Nacht auskühlen lässt, dann bekommt es diese festere Konsistenz. Dazu musst du aber deine Vorbereitungen für diese Nachspeise schon einen Tag zuvor beginnen, was nicht immer machbar ist. Also entscheide du, wie du es für dich und deine süße Versuchung haben möchtest.

Birne gedünstet mit veganer Topfencreme

Zuckerfreie Nachspeise

Bei der Birne als regionales und saisonales Obst in der kalten Jahreszeit in Österreich ist das so eine Sache. Viele sagen, dass sie die Birne nicht gut vertragen. Blähungen sind nach dem Genuss ein lästiger Begleiter. Das soll natürlich auf keinen Fall sein. Falls du die Birnen nicht gut verträgst, dann hast du Schwierigkeiten die Fruktose aufzuspalten. Fruktose, zu Deutsch Fruchtzucker, ist in allen Obstsorten enthalten. In Äpfel und Birnen jedoch in größerer Konzentration als in Beerenobst. Obwohl ich solch eine Fruktoseintoleranz, wie viele Menschen, habe, will ich auf Birnen nicht verzichten. Ich habe für mich bemerkt, dass ich Birnen (und Äpfel) in gedünsteter Form einwandfrei vertrage. Daher mein Tipp für dich: Probiere aus, wie du Birnen gut verträgst – roh oder gedünstet. Ob das nun ein Kompott ist oder wie hier diese Birne gedünstet mit veganer Topfencreme, das ist egal. Um die tollen Inhaltsstoffe der Birne für dich und deine Gesundheit zu nutzen, ist es wichtig, dass du sie optimal verdauen kannst.

Vitaminbombe Birne

Birnen-Dessert vegan

Wie schon Sigmund Freud sagte “Erfahrungen am eigenen Leib” sind das A und O in deinem Leben. So gibt dir die Birne gleich einmal das Vitamin A 🙂 und Vitamin C und einige Bs. Bei den Mineralstoffen punktet es mit Kalium, Kalzium, Schwefel, Kupfer, Zink, Jod, Magnesium, Phosphor und Bor. Daher wäre es schade, wenn du Birnen nicht auf deinem Speiseplan hast! Da die Birnenzeit bald vorbei ist, solltest du bei deinem nächsten Einkauf auf deinem Bauernmarkt unbedingt ein paar feste Birnen mit nach Hause nehmen …

Birne gedünstet mit veganer Topfencreme

Gedünstete Birne mit veganer Topfencreme

Zubereitungszeit 40 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Österreich
Portionen 4

Kochutensilien

  • 1 Kochtopf
  • 1 kleine Pfanne mit dickem Boden
  • 1 Kugelausstecher

Zutaten
  

  • 4 feste Bio-Birnen geschält, halbiert
  • 100 g Erythrit
  • 200 ml Weißwein
  • 100 ml Wasser
  • 1 Bio-Vanilleschote aufgeschnitten
  • 1 Bio-Zimtstange
  • ¼ TL Bio-Tonkabohne frisch gerieben
  • 100 ml Vanille-Joghurt, vegan Harvest Moon – Cashew
  • 100 ml Bio-Topfenalternative Provamel -Soja
  • 3 EL frisch gepresster Orangensaft
  • 3 EL Bio-Haselnusskerne zerkleinert
  • einige Zitronenmelisse- oder Minzeblättchen

Anleitungen
 

  • Erythrit in einem Topf karamellisieren (das dauert mindestens 10 Minuten) und mit Weißwein ablöschen. Leicht köcheln lassen, bis sich das Karamell aufgelöst hat.
  • Halbierte Vanilleschote und 100 ml Wasser zugeben. Zimtstange und geriebene Tonkabohne beigeben. Kurz aufkochen lassen.
  • Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse mit einem Kugelausstecher entfernen.
  • Birnenhälfte in den Topf legen (mit der Schnittfläche nach unten). Das Ganze auf kleiner Flamme ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  • Birnen aus dem Sud nehmen und auf einen Teller warmstellen.
  • Restlichen Sud nochmals bis auf die Hälfte einkochen lassen und anschließend auskühlen lassen.

Vegane Topfencreme

  • In der Zwischenzeit veganes Vanille-Joghurt und Topfenalternative auf Sojabasis zusammenmischen und mit dem Orangensaft gut durchrühren.
  • Gehackte Haselnüsse in einer kleinen Pfanne mit dickem Boden ohne Fett anrösten, bis sie duften.
  • Topfencreme in Schälchen anrichten und auf einen Teller platzieren.
  • Je 2 Birnenhälften ebenso auf den Teller anrichten, wobei eine Birne mit der Schnittfläche nach oben liegt. Die Mulde des Kerngehäuses noch mit veganer Topfencreme befüllen und alles mit Karamell beträufeln.
  • Zum Schluss mit Haselnüssen bestreuen und mit grünen Blättchen garniert servieren.
  • Warm genießen!
Keyword getreidefrei, glutenfrei, vegan, Wintergericht, zuckerfrei
Birne gedünstet mit veganer Topfencreme

Falls du keine grünen Minze- oder Melissenblättchen zur Hand hast, macht das natürlich nichts. Ich habe bereits auf meiner Terrasse die ersten Zitronenmelissenblättchen entdeckt und gleich geerntet. Ich liebe es, wenn mein Speiseteller bunt ist oder einen Farbklecks aufweist. Dann schmeckt das Ganze gleich viel besser, weil die Augen mitessen. 🙂

Falls du dir die Mühe machst und mit den restlichen Birnen einen selbstgemachten Birnen-Eistee zubereiten möchtest, dann habe ich dafür ebenso das passende Rezept: Grüner Tee trifft voll auf die Birne – für die optimale Pause am Woman’s Day aus dem Jahr 2019.

Lass dir meine süße, aber g’sunde Versuchung auf der Zunge zergehen!

Alles Liebe,

M A R T I N A

3 Kommentare zu „Birne gedünstet mit veganer Topfencreme

Kommentar verfassen