Feierliche Kürbis-Mohn-Muffins

KürbisMohnMuffins

Servus! Schön, dass du bei mir reinschaust. Danke für deine Zeit. Ich hoffe, du bist wohlauf, wo auch immer du diese Adventzeit gerade verbringst. Nachdem ich dir eine kalte Vorspeise und zwei Suppen, sowie den Hauptgang und ein eiskaltes Dessert für dein Weihnachtsfestessen ans Herz gelegt habe, fehlt noch eine kleine Nachspeise zum Drüberstreuen. =) Süßes ohne Reue soll es an den vielen Feiertagen sein. Da kommen feierliche und zuckerfreie Kürbis-Mohn-Muffins gerade noch zur rechten Zeit. Die notwendigen Einkäufe können ja noch gut auf dem nächsten Bauernmarkt erledigt werden.

Springe zu Rezept
Feierliches & süßes ohne Reue

Der Mohn spielt in der österreichischen Nachspeisenküche eine wichtige Rolle. Dabei ist Mohn nicht gleich Mohn. =) In meinem Garten blühen die kräftig roten Mohnblüten von Frühling bis in den Spätherbst hinein. Immer wieder säen sie sich selbst aus und sorgen so für eine wunderbare Pracht. Aber leider kann ich diese Art von Mohn nicht in meiner Küche verwenden, denn es ist nicht der verzehrbare Graumohn. Natürlich ist mein Gartenmohn auch kein Schlafmohn. Seine berauschende Wirkung wäre aber gerade in dieser schwierigen Zeit, in der wir uns seit Monaten befinden, eine entspannende Abwechslung. Was meinst du dazu? Daher habe ich meinen Graumohn im Reformhaus in Bioqualität von Sonnentor gekauft und lasse meinen rotblühenden Mohn als Augenweide im Garten stehen. Momentan ist er ja sowieso im Winterschlaf unter einer Decke von Schnee.

Feierliche Kürbis-Mohn-Muffins mit Buchweizenmehl

Glutenfreie Nachspeise für Weihnachten
Kürbis-Mohn-Muffins

Kürbis-Mohn-Muffins

takecarekomplementaer
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Österreich
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • Muffinförmchen
  • kleine Pfanne
  • Mixer

Zutaten
  

  • 150 g Bio-Kürbis
  • 125 g Bio-Graumohn
  • 100 g Bio-Buchweizenmehl
  • 100 g vegane Butter
  • 100 g Bio-Erythrit
  • 3 Bio-Eier
  • 100 ml Bio-Haferjogurt ungesüßt
  • 1/2 Vanilleschote
  • ¼ TL Zimt
  • eine Prise Salz

Für das Topping

  • 1 Bio-Apfel in Spalten geschnitten
  • 1 EL Bio-Kürbiskerne gehackt
  • 2 EL vegane Butter

Anleitungen
 

  • Eier trennen, Eiklar mit der Hälfte des Zuckers steif schlagen.
  • Die andere Hälfte des Zuckers mit der Butter schaumig rühren, nach und nach die Eidotter untermengen und gut verrühren.
  • Geraspelten Kürbis gemeinsam mit dem Haferjoghurt unter die Masse heben.
  • Graumohn, Mehl, Zimt, Salz und Vanillemark in die Dottermasse einrühren.
  • Zum Schluss das steife Eiklar vorsichtig unterheben.
  • Muffinförmchen löffelweise mit der Kürbis-Mohn-Masse ⅔ voll füllen.
  • Die Muffinförmchen in die Mitte des 160° C vorgeheizten Backrohrs stellen und ca. 30 Minuten backen beziehungsweise bis die Oberfläche leicht krustig ist.
  • Muffinförmchen noch 10 Minuten bei Nachwärme im Rohr stehen lassen, dann auf einen Teller anrichten.

Für das Topping

  • Apfelspalten in heißer Butter karamellisieren und auf die Muffins legen.
  • Gehackte Kürbiskerne drüberstreuen.
  • Eventuell mit Erythrit-Staubzucker bestreuen.
Keyword glutenfrei, vegetarisch, Weihnachtsmenü, zuckerfrei
Zuckerfreie Kürbis-Mohn-Muffins

Beim Topping hast du freie Wahl. Ob das nun einfach ein Staubzucker ist oder gar geschmolzene Schokolade, es passt wirklich alles sehr gut auf die Kürbis-Mohn-Muffins. Den Bio-Erythrit bekommst du sogar in pudriger Konsistenz als Staubzucker. Er lässt sich wunderbar im Streuer hantieren. Das sieht dann nach feinem Schnee auf den dunklen Muffins aus. Falls du dich für die Schokolade entscheidest, gibt es ebenfalls die dunkle Rippe mit Erythrit gesüßt. Falls du sie in ausgesuchten Bio-Läden nicht findest, gibt es sie online zu bestellen. Wie du vielleicht noch weißt, ist dieses Erythrit eine kalorienarme und gesunde Zuckeralternative. Daher kannst du sie getrost verspeisen, ohne gleich ein schlechtes Gewissen zu haben.

Falls du nochmals die Informationen über meine gesunden Zuckeralternativen lesen möchtest, findest du sie hier: Gesunde Zucker – die süße Alternative. Sie sind dir gerade jetzt, in der vorweihnachtlichen Backzeit, ein guter Ratgeber. Denn gesundes Essen sollte auch an den Festtagen deine Maxime sein.

Lass es dir gut gehen! Pass auf dich auf!!

Einen stillen Adventgruß

M A R T I N A

Kommentar verfassen