
Servus! Schön, dass du da bist. Danke für deine Zeit. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du auf der Welt bist. 🙂
Meinen heutigen #5 Vollmond-Fastentag möchte ich ganz ins Zeichen meiner zuckerfreien Challenge stellen. Wir haben bereits die vierte Woche hinter uns und sollten nun einen kleine Änderung vornehmen. Weil aber heute ebenfalls mein Start des USI-HIIT-Kurses ist, möchte ich die Wichtigkeit von Bewegung für den Erfolg in ein zuckerfreies Leben erwähnen. Sei also gespannt auf einen bunten und informativen Blogpost.
Der Unterschied in den Wochen
Du kannst wie bisher fast alles verspeisen. Von mir bekommst du keine Diät! 😛 Es geht mir darum, dir zur richtigen Zeit, das richtige Essen und damit die richtigen Nährstoffe schmackhaft zu machen. Die Bauchspeicheldrüse muss auch jetzt noch entlastet werden. Das geht ohne “normalen” Zucker, ohne Mehl, sowie ohne Alkohol und Nikotin perfekt. Bleib bei deinen drei großen Mahlzeiten pro Tag. Beginne unbedingt mit einem ausgiebigen Frühstück. Für Ende der Woche habe ich bereits etwas Leckeres vorbereitet. Post folgt …
Das Mittagessen ist wieder bis 14 Uhr einzunehmen, das Abendessen bitte nicht später als 18 Uhr. Für mich wird das jetzt zur echten Herausforderung, weil ich nun täglich kurz nach 18 Uhr im Turnsaal sein muss. Da erfordert es ein wenig Kreativität. Es bleiben ebenso die selben Lebensmitteln auf unserem Speiseplan, das heißt du solltest ein kohlenhydratreiches Abendessen auslassen, da dein Körper sich langsam an die neue Ernährungsform gewöhnt hat und die Insulinspitzen am Abend ihn irritieren würden. Immerhin wollen wir ja in ein komplett zuckerfreies Leben!
Dein Körper braucht ab sofort weniger Unterstützung mit der D(+)Galaktose, in Form von Zwischengetränken oder als Zwischeneinnahme. Du erinnerst dich sicherlich, dass du dreimal täglich einen Teelöffel D(+)Galaktose in ein Glas warmes Wasser rühren und trinken sollst, damit dein Heißhunger auf Süßes vergeht. Ich habe sogar einige Male auf diese D(+)Galaktose vergessen, denn ich hatte wirklich kaum mehr dieses Verlangen nach Schokolade. Was ich aber gerne gemacht habe ist, dieses Zuckergetränk während meiner online Fitness-Kurse zu konsumieren. Das werde ich ebenso heute praktizieren. 🙂 Falls es dir gleich ergangen ist wie mir, bitte schreibe doch unten in die Kommentare.
Du brauchst einen Rückblick? Hier ist er:
Zuckerfrei Challenge: die Küchen-Praxis

Wir bringen Bewegung in unser Leben
Ernährung und (!) körperliche Aktivität spielen die Hauptfaktoren in einem Leben, das zuckerfrei werden soll. Es geht nicht ohne eines der beiden. Das heißt nun, dass jede Treppe, die von dir genommen wird, jedes Tragen von Einkäufen oder Flaschen, jede Streckung nach ganz oben zum letzten Regal und das Aufklauben von Fusseln am Boden dir hilft, deinen Energieverbrauch zu erhöhen. Und genau das wollen wir. Deine aktive Bewegung trägt dazu bei, dass sich dein Blutzucker- und Insulinspiegel nach dem Essen von Kohlendydraten recht rasch wieder einpendelt. Der Insulinrezeptor an den Zellwänden wird in seiner Empfindlichkeit gestärkt und die Mitochondrien im Zellinneren spulen eine vermehrt stabile und ökonomische Arbeit ab.
Auf einen Blick
Jegliche regelmäßige physische Aktivität und Bewegung korrigiert
- eine bestehende Insulinresistenz
- eine gestörte Glukosetoleranz
- eine Glukoseverwertungsstörung
- einen gestörten Glukosetransport
- die Genübersetzungs- und Signalwege an den Rezeptoren
- entgleiste Stoffwechselsituationen (Diabetes Mellitus Typ2, Metabolisches Syndrom, Depression, Morbus Alzheimer).
Also worauf noch warten? Besser heute starten! Natürlich kommt es, wie sonst überall, auf die Dosis an. Im Sport besser gesagt auf das Tempo. 🙂 Du trainierst deinen Stoffwechsel, beziehungsweise deine Muskeln, nur dann optimal, wenn du die gesamte benötigte Energie durch die Verbrennung mit Sauerstoff lukrierst. Wir sprechen im Sport vom aeroben Training – aerob = mit Sauerstoff.

Dein optimaler Trainingspuls
Ganz einfach und immer und überall zu überprüfen, ist diese Regel: Du trainierst im aeroben Bereich, wenn du beim Gehen, Nordic Walken, Laufen oder Aerobicen noch 15 Wörter sprechen kannst, ohne dabei zu keuchen oder zu schnaufen. Wenn du Anfängerin bist, achte besonders darauf, denn durch dieses aerobe Training werden deine Energiespeicher schonend geleert und geschult. Wenn dein Körper im Training mit anaerober Energiebereitstellung – anaerob = ohne Sauerstoff – läuft, produziert er Laktat, Ammoniak, Harnsäure und Harnstoff. Alle diese Stoffe mindern deine Leistung, machen müde, matt und unkonzentriert. Genau das Gegenteil von dem, was du möchtest.
Also bleib dran, bleib in Bewegung, bleib g’sund. Ich unterstütze dich gerne. Wenn du nicht in einen meiner Fitnesskurse kommen kannst, dann trainiere mit mir online via ZOOM jeden Montag oder du gehst auf mein Facebook-Profil Take Care Komplementär, wo du zahlreiche gratis Fitness-Workouts herunterladen kannst. Auch auf YouTube bin ich bereits vertreten. Dort mit einem sehr anstrengenden HIITraining.
Wenn du Fragen zu Sport und Fitness hast, schreibe mir bitte unten in die Kommentare. Ich freue mich auf einen regen Austausch!
Für jetzt bleibt mir nur noch die nächsten Vollmond-Fastentage aufzuzählen, damit deine Planung für ein gesundes, zuckerfreies Leben ins Rollen kommt:
Donnerstag, 24. Juni und Samstag, 24. Juli 2021
Quelle: Zucker der heimliche Killer; Wie wir krank und süchtig werden; K. Mosetter; Th. Probost; W.A. Simon; A. Cavelius; GU Verlag; München; 2015.
Einen erfolgreichen, zuckerfreien Vollmond-Fastentag,
deine Martina