Schenk mir dein Lächeln zum heutigen Weltnettigkeitstag

Servus! Schön, dass du bei mir dabei bist. Ich danke dir sehr für deine Zeit, die du mir heute damit schenkst. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂

Eigentlich sollte ich dich zu einer zuckerfreien Woche animieren, wenn nicht diese, dann wenigstens zur Challenge des “Frühen-Schlafen-Gehens”, denn beide Wochenchallenges sind für heuer noch ausständig. Aber ich bin durch Corona mit meinem Zeitplan ziemlich durchgeschüttelt worden und ich könnte jeden Tag einen neuen Plan erstellen mit Dingen, die noch unbedingt gemacht werden sollten, weil Corona es so will. Wie geht es dir mit all den Veränderungen, die sich heute wahrscheinlich wieder erneut ändern werden? Bin schon gespannt auf die Nachrichten.

Weil unser Leben momentan absolut nicht so plan- und machbar ist, wie noch vor 8 Monaten, habe ich mich heute für einen ganz speziellen Blogpost entschieden.

Heute, Freitag, der 13. November ist der Weltnettigkeitstag 🙂 So sensationell passend für einen Freitag, den 13.ten, dass ich einfach darüber schreiben muss. Für viele von uns ist diese Konstellation von Tag und Datum mit hohem Unglück verbunden und fußt aus einem Aberglauben heraus, denn Evidenz dazu gibt es nicht. Einige “lustige” Untersuchungen zeigen sogar, dass an Freitagen, die noch dazu der 13.te sind, weniger Unfälle passieren, weil, so das Fazit dieser Studien, die Menschen besonders aufpassen. Gleichzeitig gibt es aber an diesen besonderen Tagen vermehrt Krankenstände, so eine andere Aufzeichnung. Spannend ist, dass es für diesen Aberglauben auch einen medizinischen Ausdruck gibt. Paraskavedekatriaphobie heißt das fast unaussprechbare Wort. Es leitet sich ab von Paraskave aus dem Lateinischen, was so viel bedeutet wie Freitag, dem Wort Dekatria, heißt die Zahl 13 und Phobie, was mit Angst übersetzt wird.

Wenn du es trotz Corona und  oder Aberglaube heute vor deine Türe schaffst (Arbeit, Einkauf oder Füße vertreten) dann mache diesen Tag zu einem “besonders netten Tag”, einem Weltnettigkeitstag für deine Umgebung! Die soziale Distanz kann aber auch gerne über das Telefon, über WhatsApp oder alle anderen sozialen Medien verringert werden. Ein Klick reicht und du kannst ein Lächeln herzaubern. 🙂

Weltnettigkeitstag

Wenn Kinder dich zum Lachen bringen – ein Stein-Smiley von meiner entzückenden Nachbarin Anna-Lena auf die Stufen unseres Hauses gelegt!

 

Die Hintergründe zum Weltnettigkeitstag: er wurde am 13.11.1998 in Tokio begründet, der Eröffnungstag der dort statt gefundenen “Konferenz der Nettigkeit”. Dieser Nettigkeitstag soll die individuelle Nettigkeit und den freundlichen Umgang zu deinem Nächsten steigern. Insgesamt soll alles damit zu einer freundlicheren Welt führen. Bist du dabei? Ich schon! Und mit diesen Tipps wird es heute ein voller Erfolg:

Mein Nettigkeits-Tipp für dich

🙂 Lächle heute mindestens 10 Menschen an – natürlich nur dann wenn du ohne Maske sein “darfst”. Also achte darauf, dass du dabei genügend Abstand hältst.

🙂 Strahle mit deinen Augen heute noch mehr – wenn du deine Maske trägst, denn auch Augen können lächeln.

🙂 Sage heute noch öfters “Danke” als sonst, denn ein Danke tut gut und gehört (eigentlich) zum guten Ton!

🙂 Bring deinen Lieben heute ein kleines Geschenk mit nach Hause. Ein Blümchen, eine Duftkerze, einen (alkoholfreien) Punsch zum Wärmen, eine Karte auf der steht, dass du sie total nett und lieb findest etc…

🙂 Halte heute den Menschen die Türe auf, das schützt noch dazu vor Corona, wenn nicht alle die Türklinge in die Hand nehmen. Gib ein “Bitte gerne” noch dazu …

🙂 Lass Menschen heute den Vortritt, zum Beispiel bei den Öffis, in den Lift, bei der Kassa etc… 

🙂 Entschleunige heute dein Leben und dadurch vielleicht auch das deiner Umgebung. 

🙂 Melde dich bei Freunden, von denen du schon lange nichts mehr gehört hast und frage, wie es denn so geht.

🙂 Lass Corona nicht den Schleier der Enttäuschung über dich stülpen, sondern stärke dich durch positive Gedanken und einem Lächeln!!

🙂

 

Mein Smiley aus Gran Canaria. Gesehen, gelächelt und mitgenommen für dich.

 

Auch wenn alle Zeichen momentan auf noch mehr soziale Distanz und Entbehrungen hindeuten, Lachen ist die beste Medizin. Auch und gerade wegen Covid19, ist der heutige Weltnettigkeitstag ein Muss in deinem Kalender. Sei achtsam, dass du hier auf dem richtigen, dem netten Weg mit deiner Umwelt bist.

Zum Schluss möchte ich noch eine Erfahrung mit dir teilen, die ich über meinen Blog-Kontakt erhalten habe und die heute so wunderbar passend ist. Ich war verblüfft, wie ein einzelnes Wort so große Wirkung auf mich haben kann, denn damit habe ich nicht gerechnet …

11. August 2020: Kommentar: Danke

Sonst nichts! Aber es sagt alles und bringt mich jedesmal wieder zum Lächeln. Danke, liebe B. N. ich schätze es und damit dich sehr.


Ganz viel nette Grüße an dich!

Deine Martina

4 Kommentare zu „Schenk mir dein Lächeln zum heutigen Weltnettigkeitstag

    1. Lieber Martin!
      Danke für dein Danke 🙂 ich bringe dir gerne Infos, die du momentan durch die Corona-Dominanz nirgends erfährst. Das ist mein Ziel, dir und allen meiner AbonnentInnen gute Nachrichten zu liefern, damit wir diese “eigenartige” Zeit doch auch im Kopf gut überstehen.

      In diesem Sinne – bleib g’sund und mach ja wieder am Donnerstag beim ZOOM Fitness mit. Freue mich auf dich!!
      Liebe Grüße,
      Martina

  1. LUSTIG!!!

    Hallo, Martina, es gibt lustige Zufälle … deine ganze Liste hab ich heut schon durch! Vielleicht hängt das auch mit meinem früheren Schlafengehen gestern zusammen? Bin um halb 11 schon gegangen und heute trotzdem erst um 3/4 7 – wie üblich – aufgewacht (normalerweise wird es zumindest 1, oft 2 oder später) .

    Komisch, dass du das grade heute schreibst!

    Der 13. ist für mich prinzipiell immer ein Glückstag, weil ich an einem 13. geboren bin. Und an etlichen Freitagen mit der Nummer 13 sind mir schon recht gute Dinge passiert …

    In diesem Sinne: dir auch einen schönen heutigen 13. und ein schönes Wochenende!
    Und irgendwann schaffen wir vielleicht doch einen Plaudertermin?

    1. Liebe Erika!
      Du bist vielleicht eine flotte Biene heute!! Und ich finde es immer wieder schön, dass du meine Beiträge liest und so oft, so gleich tickst wie ich. Danke für deine Nettigkeiten in alle den letzten Jahren…

      Bleib g’sund, bleib gut gelaunt – hoffentlich bis bald in sozialer Nähe :-))
      Voll nette Grüße, Martina

Kommentar verfassen