8 gute Gründe Röhrlsalat, alias Löwenzahn aufzutischen

Servus! Schön, dass du heute wieder bei mir reinschaust und mitliest. Danke für deine Zeit. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂 Habe ich mit meinem neuen Superfood dein Interesse geweckt? 8 gute Gründe Röhrlsalat, alias Löwenzahn aufzutischen, gibt dir viel Information über unseren Frühlingsbooten.

Um dich für die nächste Zeit gesund und fit zu halten, werde ich dir heute Lust auf mein momentanes Superfood machen: der Röhrlsalat, alias Löwenzahn! Auf den Bauernmärkten in deiner Umgebung wird er seit kurzem angeboten. Daher greif ordentlich zu! Bist du glückliche Gartenbesitzerin? Dann geh vor die Türe und ernte ihn jeden Tag frisch. Jetzt! Du hast es nämlich in deiner Hand, ob du deine oberste Instanz gegen das CORONA-Virus, dein Immunsystem, stärkst und gesund durch die nächste Zeit kommst. Ich wünsche es dir sehr …

Löwenzahn – Taraxacum officinale 

So ziemlich das erste essbare Wildpflänzchen, das du auf den Wiesen mit Anfang März entdecken kannst, ist der Löwenzahn. Meist noch ohne gelbe Knopfblüte und somit perfekt als Salat zu ernten, mit einer leicht bitteren Würzkomponente. Hier bei uns in Österreich geliebt mit Erdäpfeln und einem hartgekochten Ei. Ich gebe ihn täglich auf meinen bunten Blattsalat und in jeden Smoothie. So zauberst du wunderbare clean-eating Köstlichkeiten herbei.

8 gute Gründe Röhrlsalat, alias Löwenzahn aufzutischen

Foto oben: auf Gran Canaria entdeckter Verwandter, riesengroß und im Feber schon in voller Blüte

 

8 gute Gründe Röhrlsalat, alias Löwenzahn aufzutischen

♥ 1. guter Röhrlsalat-Grund

Die ersten feinen Blätter des Löwenzahns kannst du jetzt zu Frühlingsbeginn in deinem Garten finden oder auf jedem Bauernmarkt kaufen. Sie enthalten das Provitamin A. Vitamin A ist nur in tierischen Lebensmitteln vorhanden. Seine Vorstufe, das Provitamin A, ferner als β-Carotin bezeichnet, findet sich in der ganzen Pflanze. Dein Körper kann es in Vitamin A umwandeln und benötigt dieses dann für die Wachstumsregulation, für die Neubildung und Entwicklung von Zellen und Geweben, es ist wichtig für den Sehvorgang und es gilt als Antioxidans.


♥ 2. guter Röhrlsalat-Grund

Die Blätter enthalten ebenso Vitamin B, welches für deine Energiegewinnung, für dein Nervensystem und deine Gehirntätigkeit von Bedeutung sind, sowie an deiner psychischen Ausgeglichenheit mitwirken.


♥ 3. guter Röhrlsalat-Grund

Röhrlsalat ist ein Vitamin C-Spender! Gerade jetzt im CORONA-Fall ist dieses C so essentiell für dein gut funktionierendes Immunsystem. Es ist ein Radikalenfänger, wirkt mit beim Aufbau von Kollagen, Carnitin, Tyrosin, etc., es fördert deine Eisenresorption.


♥ 4. guter Röhrlsalat-Grund

Die Gerb- und Bitterstoffe in den grünen Blättern wirken hervorragend auf deinen Verdauungstrakt, dabei kommt dein Stoffwechsel in Schwung, sie wirken krampflösend, appetitanregend, Gallen- und Magensaft anregend und entwässernd (daher sein französischer Name “Pis-en-lit” und im Volksmund “Bettpisser” 😛

Die ihn ihm enthaltenen ätherischen Öle wirken entzündungshemmend.


♥ 5. guter Röhrlsalat-Grund

Wenn der Röhrlsalat Knospen bekommt, kannst du ebenso diese kulinarisch verarbeiten. Gesammelt und in Essig eingelegt ergeben sie die köstlichen, falschen Kapern. Lässt du die Knospen zu den hellleuchtenden Puderquasten aufblühen, kannst du daraus ein wohlschmeckendes und noch dazu gesundes Gelee herstellen.


♥ 6. guter Röhrlsalat-Grund

Die gelbleuchtenden Blütenblätter kannst du dann im Sommer abzupfen und getrocknet in deine Salatkräutermischung geben oder sie sogar einfrieren und an dunklen Wintertagen über deine Gerichte streuen – sie bringen ein Gefühl des vergangen Sommers wieder. 🙂


♥ 7. guter Röhrlsalat-Grund

Der Röhrlsalat – Löwenzahn ist völlig ungiftig. Die Wurzel kannst du im Herbst, geschnitten und geröstet ausprobieren. Die milchige Substanz, die beim Pflücken aus dem Stängl austritt, schmeckt sehr bitter und hinterlässt an deinen Fingern eine Zeit lang braune Flecken. Damit ist der Röhrlsalat – Löwenzahn – ein zero waste Nahrungsmittel.


♥ 8. guter Röhrlsalat-Grund

Den Löwenzahn kannst du schier unbegrenzt, von März / April bis in den späten Herbst hinein kulinarisch in deinen Speiseplan aufnehmen. Er ist herrlich-gesund für dich und unbeschreiblich wichtig für die Bienen und ihr Überleben. Daher sei dankbar, dass du ihn in deinem Garten hast und nütze ihn täglich!

Quelle: Kulinarische Geschenke aus der Natur (Usch von der Winden, Cornelia Rensen) & Pschyrembel Naturheilkunde und alternative Heilverfahren (De Gruyter)

 

8 gute Gründe Röhrlsalat, alias Löwenzahn aufzutischen

Du brauchst eine neue Idee für deinen grünen Smoothie? Hier gehts zum Rezept:

Auf in ein ringelgrünes Wochenende – Löwenzahn-Smoothie

 

Mein Gesundheitstipp für dich

Iss täglich ein paar Blätter vom Röhrlsalat, seine Saison ist begrenzt

>> als Wildkräutl auf deinen Blattsalaten,

>> als Beigabe zu deinen grünen Smoothies,

>> als Frühstücks-Auflage auf dein SMART BREAD Paleo-Brot! 

Du hast es in deiner Hand: stärke dich und deine oberste Instanz – dein Immunsystem – gegen CORONA!

 

Hineine in deinen gesunden Frühling mit meinem Superfood!

Alles Liebe, deine

  • Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.400 anderen Abonnenten an

Kommentar verfassen