
Servus! Danke, dass du wieder dabei bist. Ich freue mich über dein Reinlesen sehr. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂
Wenn du trotz all der Corona-Krise den Blick auf die Natur erhalten hast, dann fällt dir bestimmt der dunkelgrüne Röhrlsalat auf, der jetzt in unseren Gärten wächst und auf jedem Bauernmarkt in deiner Umgebung angeboten wird. Für mich hängt dieses wilde Kraut mit Kindheitserinnerungen eng zusammen, denn als ich ungefähr 10 Jahre alt war, hatte meine Familie ein Wochenendhaus in Marhof bei Stainz, in der Oststeiermark. Der Bauernhof hatte ein kleines, separates Häuschen, in dem wir jedes Wochenende und den ganzen Sommer über gelebt haben. Ach, war das schön!! 🙂
Dort wurde genau um diese Jahreszeit, im März, immer schön fleißig der Röhrlsalat ausgestochen, kurz bevor er dann frisch gewaschen, mit Erdäpfeln und einem hart gekochten Ei auf unserem Tisch stand. Da waren dann die vielen tollen Vitamine drinnen, die uns gesund hielten. Wie ist das bei dir? Hast du auch ein Lieblingskraut aus deiner Kindheit? Eventuell verbunden mit deinem Lieblingsort? Hätte mir jemand damals gesagt, dass ich diesen Löwenzahn-Salat eines Tages trinken würde, hätte ich ihn wahrscheinlich für verrückt erklärt …
Und nun sage ich dir, bitte probier doch mal einen Smoothie mit Röhrlsalat! So ändern sich die Zeiten. 😛 Aber gerade jetzt, wo wir Vitamin C in hohen Dosen brauchen, ist es sinnvoll, die wilden, grünen Gemüse- und Salatsorten in einen Becher zu werfen, zu mixen und zu genießen. Perfekt, wenn du sie direkt davor aus deinem Garten ernten kannst.
Grüner Smoothie mit Löwenzahn
Was wir für 4 Gläser à 150 ml brauchen
- eine Hand voll Spinat
- eine Hand voll Röhrlsalat, aus deinem Garten oder vom Bauernmarkt
- 3 kleine Kiwis, mit Schale, vom Bauernmarkt
- 1 säuerlicher Apfel
- 3 Mandarinen, ohne Schale 🙂
- 1 TL veganes Protein z.B. Reis Protein (optional)
- eventuell Wasser zum Verdünnen
Wie ich es mache und in 10 Minuten servierfertig bin
Spinat und Röhrlsalat waschen und ein- bis zweimal durchschneiden oder reißen. Die Kiwis gut waschen, ich lass die Schale immer dran. Den Apfel waschen und vierteln, ebenso mit Schale. Die Mandarinen schälen und alles in den Blender geben, inklusive dem veganen Protein. Auf kleinster Stufe 35″ mixen. Wenn du es flüssiger haben möchtest, füge ein bisserl Wasser dazu und nochmals mixen. Alles in Gläser füllen und sofort servieren und genießen.
Ich liebe es, wenn ich die Smoothies mit Strohhalmen trinke, dieses Mal habe ich einen Bambus-Strohhalm aus Australien genommen. Ein Geschenk meiner Tochter, die gerade noch von “down under” gut und gesund wieder in die Heimat eingereist ist. :-))
Mein Gesundheitstipp für dich
♥ Genieße nun täglich hochdosiert Vitamin C, welches in allen saisonalen Grüngemüse- und Salatsorten enthalten ist.
♥ Genieße es roh, damit du aus dem Vollen schöpfst.
♥ UND: bitte unterstütze unsere regionalen Bauern, die durch die Corona-Krise ebenso schwer betroffen sind, d.h. kaufe in deiner Umgebung am Bauernmarkt – heute Samsatg oder bei deinem Nahversorger. 🙂
♥ Dieser Löwenzahn-Smoothie ist zero waste und clean eating vom Feinsten!!
Lass es dir schmecken.
G’sunde Grüße, Martina
Martina, du hast mich mit deinem Blogpost auch an die Zeit erinnert, wo wir als Kinder es kaum erwarten konnten, bis die Blüten des Löwenzahns die Wiese vor unserem Haus in einen gelben Teppich verwandelten – dann hatte nämlich das Röhrlsalatstechen ein Ende – und wir konnten uns mit den Stängeln des Löwenzahns kreative Ketten basteln und uns mit Löwenzahnkränzen schmücken. Also noch die Zeit bis dahin nutzen, um den köstlichen Löwenzahn zu ernten – freu mich auf die Vitamin-Shots
Liebe Barbara!
Ach, du meine Güte! Du hast ja so was von Recht! Wie waren diese Zeiten schön, als wir Mädchen uns die Löwenzahnkränze jeden Nachmittag nach der Schule im Hof mit anderen Freundinnen flochten und um den Hals hängten oder auf den Kopf als Krönchen setzten. Die braunen Flecken auf den Händen haben wir dabei gerne in Kauf genommen.
Danke für diesen wunderbaren Eintrag und dieses Lächeln, das du mir damit auf mein Gesicht gezaubert hast – in Zeiten wie diesen, ist ein Lächeln goldeswert danke!!
G’sunde Grüße, Martina