Vegetarisch / vegan auf die Schnelle – Kohlrabigemüse als Süppchen

Hey. Schön, dass du dabei bist.

Ich habe für die kommenden Monate kulinarische und life-style-Experimente im Wochentakt angesetzt. 6 Experimente für ein erfolgreiches Jahr 2020 – hast du diesen Blogpost gelesen? Machst du mit? Nach einigen Anfragen von meinen Leser*innen, die um nachkochbare 😛 Ideen gebeten hatten, habe ich ihnen versprochen, sie mit tollen und einfachen vegetarischen Rezepten zu versorgen. Und da sieben Rezepte für einen Blogpost ein bisserl viel sind, beginne ich heute schon mit einem vegetarischen Rezept, welches gerade jetzt saisonal und regional ist.

Bio-Kohlrabis sind den ganzen Winter über sogar am Bauernmarkt in deiner Nähe erhältlich. Außerdem sind sie relativ günstig im Preis und unverpackt, d. h. deine Küche ist “zero waste“. Da ich ohne jegliche künstliche Aromen koche, ist es ein “clean eating“-Rezept noch obendrauf!!

Keine Sorge, ich werde alles nochmals mit Einkaufsliste und Menüplan für die vegetarische Kochwoche kurz vor Start posten. Dann hast du alles auf einen Blick und sparst Zeit und Mühe beim Einkaufen. Aber für heute wird’s einmal ein wärmendes Süppchen sein. Gut als Vorspeise, perfekt als leichtes Abendessen mit einem Butterbrot (von smart bread 🙂 )dazu. Trotz wenig Eigengeschmack kann dieses hellgrüne Gemüse zu einer wahren Kulinarik-Attraktion werden, wenn ihm Zimt zugefügt wird, der noch zusätzlich wärmt …

 

Kohlrabicremesuppe mit gebratenem Zwiebel und Schwarzkümmel

 

Krabisup_7018

Was wir für 4 Portionen brauchen

  • 1 großen Kohlrabi mit den knackigen Stängeln & Blättern (ca. 700g), geschält und in 1 cm große Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel, geschält & gehackt
  • 1 Zimtstange
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Schlagobers, wenn es für dich unbedingt sein muss, sonst wahlweise Hafer-Cuisine

Für die Garnitur

  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Schwarzkümmel, angeröstet

Wie ich es mache und in 30 Minuten servierfertig bin

Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel und Kohlrabi mit der Zimtstange ungefähr 5 Minuten anbraten. Das Gemüse soll weich werden.

Dann 1 Liter Wasser zugießen, alles zum Kochen bringen und 15 Minuten weich köcheln.

Inzwischen die Garnitur vorbereiten. Dabei die Zwiebelringe in Öl etwa 7 Minuten anschwitzen, bis sie glasig und weich sind. Danach die Hitze erhöhen und die Zwiebelringe bräunen lassen – Vorsicht; nicht übersehen! In einer anderen kleinen Pfanne mit dickem Boden, den Schwarzkümmel anrösten, damit dieser seine Schärfe ein bisserl verliert.

Die Suppe inklusive der Zimtstange oder so viel wie du davon haben möchtest (ich nehme ½ Zimtstange), mit einem Mixstab oder in einer Küchenmaschine sehr fein pürieren. Wenn dir die Suppe zu dick ist, etwas Wasser zugießen. Ist sie dir zu dünn, dann mit aufgeschlagenem Schlagobers oder mit etwas Mehl stäuben, bis es deine gewünschte Konsistenz aufweist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe in Schalen schöpfen und jeweils mit der Zwiebel-Schwarzkümmel-Mischung garnieren und sofort servieren.

Krabisup_7013

Mein Gesundheitstipp für dich

Ersetzt du den Schlagobers durch Hafer-Cuisine, wird das Gedicht, ähh Gericht sogar vegan. Aber fürs Erste kannst du stolz auf dich sein, wenn du eine ganze Woche ohne Fleisch und Wurstwaren überleben kannst. Die Zahlen für Österreich sagen nämlich, dass Anzahl der Vegetarier*innen (ca. 765.000) in den letzten 10 Jahren ziemlich konstant geblieben ist, d. h. die Österreicher*innen sind dem Fleischkonsum treu geblieben. Dabei könnten wir gerade durch diesen Fleischverzicht enorm viel für unsere Gesundheit, für unsere Fitness und für unseren Planeten machen!! 


Einen guten, vegetarischen Appetit wünscht dir

Martina

Kommentar verfassen