Muttertag und ein Granatapfel-Trauben-Granita als eiskalte Überraschung

Servus. Schön, dass du dir die Zeit nimmst und meinen Muttertags-Blogpost liest. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du auf der Welt gerade bist.

Am Sonntag ist Muttertag und ich werde ihn mit meinen Lieben genießen. Was wirst du machen? Hast du schon alles eingekauft und vorbereitet? Oder bist du so wie ich, die alles in der letzten Minute macht und sich einredet, dass sie diesen Druck braucht, um in Höchstform aufzulaufen. Falls dies der Fall ist, habe ich hier noch eine tolle Dessertvariation für deine Muttertagsfeier. Voriges Jahr habe ich dir meine Mandel-Erdbeer-Torte ans Herz gelegt und dieses Mal wird es wieder ein Traum in Rot sein. Zwar nicht erdbeerrot, sondern ein wunderbares granatapfelrot.

 

Granatapfel-Trauben-Granita

 

GranGranita_9452

Wenn du diese kühle Köstlichkeit mit deiner Mama oder mit deinen Kindern genießt, könntest du ein lustiges Gesprächsthema beginnen, indem du in die Runde fragst, wie viele Fruchtkerne in einem einzigen Granatapfel enthalten sind? Na, wie viele sind es? Bitte rate, bevor du weiterliest … Wenn du der biblischen Überlieferung glaubst, dann sind es 613 Kerne, so viele, wie das Alte Testament Gesetze hat. In echt nachgezählt sind es rund 400! 😛 Du glaubst mir nicht, dann hast du vor dem Herstellen dieses Granitas hoffentlich viel Zeit, um es zu überprüfen. 😛

Auf jeden Fall wirst du überrascht sein, wenn du einen Granatapfel zum ersten Mal schälst. So war es bei mir! Die Kerne sitzen dicht an dicht in den Kammern, die wiederum in Spalten angeordnet sind. Es sieht zwar ein wenig durcheinander aus, ist aber perfekt konzipiert. Diese Hülle ist nicht essbar, die Trennwände ebenfalls nicht, aber dafür sind die Kerne umso saftiger und gesünder. Ein Muss an einem Frauentag, wie es der Muttertag ist …

 

Was wir für 6 Portionen brauchen

 

  • 5 Bio-Granatäpfel
  • 4 EL Hagebuttenaufstrich
  • 2 EL Kokosblütenzucker
  • 500 ml roter Bio-Traubensaft aus der Pfandflasche (Reformhaus z.B. Bioherz)
  • 2 Limetten
  • ein paar Minzeblättchen zum Garnieren

Wie ich es mache und in 25 Minuten (plus 5 Stunden Gefrierzeit) servierfertig bin

Bei den Granatäpfeln die obere Kappe jeweils kreisrund abschneiden und dann entlang der weißen Trennwände einritzen beziehungsweise einschneiden. Dann kannst du leicht die einzelnen Spalten gut herausbrechen. Die Kerne mit den Fingern auslösen. Lege ein paar Kerne für die Garnierung zur Seite, die anderen kommen in einen Topf. Hagebuttenaufstrich und Zucker untermischen. 150 ml vom Traubensaft drübergießen und alles etwa 5 Minuten köcheln. Die warme Masse kurz mit dem Mixer pürieren, durch ein Sieb streichen und auskühlen lassen.

Die Limetten auspressen und den restlichen Traubensaft (350 ml) mit der Granatapfelmasse verrühren. Die dickflüssige Masse in einen tietkühl-tauglichen, flachen Behälter geben und in den Tiefkühlschrank stellen. In der ersten Stunde ruhen beziehungsweise gefrieren lassen. Dann alle 30 bis 45 Minuten die Masse mit einer Gabel mehrmals von außen nach innen schieben, damit Kristalle entstehen.

Wenn das Granatapfel-Trauben-Granita festgefroren ist, in Gläser füllen und mit Minzeblättchen und den restlichen Granatapfelkernen garniert servieren.

Bei einem feierlichen Pläuschchen mit deiner Mama in vollen Zügen genießen. 🙂

GranGranita_9462

 

 

Mein Gesundheitstipp für dich

♥ Kaufe Granatäpfel immer reif, denn sie reifen nicht nach, so wie ihr Namensverwandter, der Apfel oder auch die Birne.

♥ Granatäpfel sind wochenlang haltbar, im Kühlschrank sogar mehrere Monate. Die Schale ist immer trocken.

♥ Die Granatapfelkerne kannst du gerne einfrieren, sie erhalten ihren Geschmack und ihr perfekt rotes Aussehen. Damit sie nicht verkleben, friere sie zuerst einzeln auf einem Blech ein. Nach einem Tag fülle sie in ein Glas um.

♥ Wenn du in der warmen Jahreszeit Lust auf Eis hast, kannst du es in dieser Granita-Form, wie oben im Rezept, leicht selbst machen. Es muss nicht immer gekauft werden …

♥ Wenn du es aus Bio-Produkten herstellst und auf den weißen Industriezucker verzichtest, ist diese Süßspeise sogar ein clean-eating Rezept!!

♥ Granita ist eigentlich eine sizilianische, gefrorene Süßspeise, mit einer Sorbet ähnlichen Konsistenz. Aus dem Lateinischen abgeleitet bedeutet Granita – granum – Korn, was auf die körnige, kristalline Form der Süßspeise hinweist. Granita war zu Beginn eigentlich ein aus Zuckersirup und viel frisch gepresstem Zitronensaft hergestelltes Dessert, welches jetzt in allen Geschmacksvarianten serviert wird. 

♥ Beim Granita brauchst du genug Zeit, um es im Tiefkühler in die richtige Form zu bringen. Verzweifle nicht gleich. Ich lasse das Granita sogar über Nacht richtig anfrieren. Also sei gut organisiert 🙂

♥ Wenn du den Traubensaft in der Pfandflasche kaufst, denkst du nicht nur an deine Mama, sondern auch an deine Kinder und deine / ihre Umwelt und das Rezept wird noch dazu ZERO WASTE!

 

GranGranita_9467


An alle Mamis da draußen, wie ich: genießt euren Tag! Ich werde es auf jeden Fall tun!!

An alle Sternenmamas da draußen, wie ich: viel Kraft! Ich habe sie!

An alle Kinder da draußen, wie ich: seid ganz lieb zu euren Mamas, sie verdienen es!

Einen lieben Gruß

Martina

Ein Kommentar zu „Muttertag und ein Granatapfel-Trauben-Granita als eiskalte Überraschung

Kommentar verfassen