Butternuss-Gemüse mit gebratenem Romana

Gebratener Butternuss

Halli-Hallo! Ich hoffe, es geht dir gut und du bist fit und gesund. Schön, dass dich mein veganes Gericht anlacht und du bei mir reinklickst. Ich habe wieder in meiner saisonalen und regionalen Küche herumprobiert und das ist dabei herausgekommen: Butternuss-Gemüse mit gebratenem Romana. Die Kürbiszeit ist ja bald vorüber und daher sollten wir noch rasch ein paar Mal das wunderbare Wintergemüse genießen. Die Bauernmärkte hier in Graz haben noch einiges an Auswahl zu bieten und daher kommt der Butternuss-Kürbis dieses Mal in meine Pfanne. Auf alle Fälle bist du mit dieser clean eating Hauptspeise ebenfalls getreide- und zuckerfrei unterwegs. Klingt doch gut, oder?

Springe zu Rezept

Aus dem Butternuss kannst du ausgezeichnet Suppe machen, aber ihn ebenfalls leicht zum “gewöhnlichen” Kürbisgemüse verarbeiten. Ich liebe jegliche Kürbisarten! Zu allen Kürbissorten passen Zitrusfrüchte sehr gut. Da kannst du zwischen Zitronen, Orangen oder Grapefruits auswählen. Alles passt! Ich habe mich für die pinke Grapefruit entschieden und sie erst zum Schluss untergerührt, damit ihr immunstärkendes Vitamin C nicht verloren geht. Was würde noch alles mit dem Butternuss-Kürbis harmonisieren? Äpfel, Käse, Sahne, Pasta und Couscous.

(Quelle: Aromagemüse; der Weg zum perfekten Geschmack; Vierich, Vilgis; Stiftung Warentest; Berlin; 2017)

Romana Salat einmal anders

Butternuss-Gemüse mit gebratenem Romana

Eigentlich wäre ja jetzt die Chayotenzeit und ich müsste dir ein neues Chayotenrezept servieren. Ich habe von unserer Grazer Bio-Chayotenzüchterin vernommen, dass der Hagel im letzten Herbst alle ihre Chayotenfrüchte zerstört hat. Leider! Ich habe vergebens nach einer neuen Quelle gesucht, denn gerade für dieses Rezept würde die Chayote perfekt mit dem Romana und den Zitrusfrüchten harmonieren. So muss ich dich auf nächstes Jahr vertrösten beziehungsweise auf später, wenn ich eine Chayote in Bioqualität irgendwo anders ergattern kann. 🙂

Butternuss-Gemüse mit gebratenem Romana

Butternusskürbis
Butternuss & Romana

Butternuss-Gemüse mit gebratenem Romana

Zubereitungszeit 45 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Österreich
Portionen 2

Kochutensilien

  • 2 große, weite Bratpfannen
  • 1 Gemüsehobel

Zutaten
  

  • 1 mittlerer Bio-Butternuss-Kürbis geschält, fein geraspelt
  • 1 Bio-Pink-Grapefruit geschält, in Stücke geschnitten, sowie Saft
  • 1 große Bio-Zwiebel, weiß geschält, in kleine Stücke geschnitten
  • 2 Köpfe Bio-Romana gewaschen, halbiert
  • 3 EL Bio-Kürbiskerne natur oder mit Zimtaroma
  • Salz, Paprikapulver
  • 4 EL Bio-Olivenöl

Anleitungen
 

  • Geschnittenen Kürbis ein wenig salzen und kurz ziehen lassen.
  • 2 EL Olivenöl in einer großen, weiten Pfanne erhitzen und Zwiebelstücke darin glasig dünsten.
  • Kürbis ausdrücken und zugeben. Flüssigkeit beiseite stellen.
  • Mit Salz und Paprikapulver würzen und auf kleiner Stufe ca. 15 Minuten weichdünsten.
  • Wenn notwendig, kleinweise mit Einweichflüssigkeit aufgießen, sodass das Kürbisgemüse nicht anbrennt.
  • In der Zwischenzeit die Pink Grapefruit in Stücke schneiden und ein wenig Saft auspressen.
  • Kürbiskerne zerhacken.
  • Wenn der Butternusskürbis bissfest ist, die Grapefruitstücke unterheben und mit Grapefruitsaft aufgießen. Alles noch 5 Minuten ziehen lassen.

Für den gebratenen Romana

  • Äußere, welke Salatblätter eventuell entfernen. Salatköpfe halbieren und waschen. Gut ausschütteln und auf einem Küchenpapier zum Trocknen legen.
  • In einer weiteren großen Pfanne das restliche Olivenöl erhitzen und die Salatherzen mit dem Schnittteil anbraten.
  • Vor dem Servieren die zerhackten Kürbiskerne unter das Kürbisgemüse mengen.
  • Je 2 Salatherzen auf einen tiefen Teller seitlich anrichten und mit dem Butternuss-Kürbisgemüse auffüllen.
Keyword getreidefrei, glutenfrei, vegan, Wintergericht
Kürbisgemüse Pink Grapefruit

Wenn du dir nochmals mein Superfood vom vorigen Jänner, die Chayote, zu Gemüte führen willst und was sie alles mit dem Kürbis gemeinsam auszeichnet, dann klick hier 8 gute Gründe für die Chayote – eine regionale Exotin. Dieser Blogpost ist seit damals mein meist aufgerufener Beitrag und wurde schon über 1.000 Mal gelesen. Das zeigt mir, dass die Menschen immer wieder auf der Suche nach neuen und gesunden Lebensmitteln sind. Das finde ich echt toll!! Daher werde ich mich erneut auf die Suche machen und diverse Bioläden nach Neuem durchstöbern. Hast du eine Idee? Kennst du Lebensmittel, die du gerne von mir in ein clean eating Rezept verwandelt sehen möchtest? Dann schreib mir in die Kommentare!

Einen lieben Gruß an dich!

Deine

M A R T I N A

Kommentar verfassen