
Halli-Hallo! Danke für dein Dabeisein hier bei mir. Ich hoffe, du bist gesund und wohlauf, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂 Heute, Sonntag, 16. Oktober ist Welternährungs-Welthungertag! Daher möchte ich dir mein neues Rezept ganz speziell ans Herz legen. Jeder von uns hat es in der Hand, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Das kann bereits auf deinem Teller beginnen. In diesem Sinne kommt heute erneut ein Peace Food-Rezept, vegan, sowie saisonal & regional: Schwarzwurzelauflauf mit Vanille und Tonkabohne! Der Herbst lädt uns nämlich mit völlig neuen Gemüsesorten ein, vital und energiegeladen zu sein. Energie und Kraft für die kommende Zeit. Ich glaube, sie wird für uns alle nicht einfach werden. Daher ist es umso wichtiger, jeden Tag ein Stück Frieden, ein Stück Nachhaltigkeit zu leben. <3
Springe zu RezeptSchwarzwurzelauflauf mit Vanille und Tonkabohne
Die Schwarzwurzel ist ein typisches Wintergemüse bei uns hier in Österreich. Vielleicht kennst du sie ja nur fix-fertig aus dem Glas. In Natura kannst du sie auf Bauernmärkten und im Bio-Handel verpackt kaufen. Sie ist dann noch ziemlich erdig und muss von dir geschält werden. Die Zubereitung schreckt viele ab, weil die Schwarzwurzel dabei ihren klebrig-wachsigen Pflanzensaft sehr rasch über deine Hände verteilt. Dabei hinterlässt es durch rasche Oxidation und enzymatische Vorgänge unschöne, dunkle Flecken auf deiner Haut. Achtung: ebenso auf deiner Kleidung. Du kannst natürlich dich mit Einmalhandschuhen davor schützen, machst dann aber Müll. Das finde ich schade. Daher ein guter Tipp: schäle die Schwarzwurzel unter fließendem Wasser oder koche sie mit der Schale. Das ist sowieso empfehlenswert, denn dann bleiben die Aroma- und Geschmackstoffe viel besser erhalten.
In Österreich ist der typisch wienerische Schwarzwurzelsalat eine traditionelle Speise. Dieser wird mit Milch, Joghurt und Crème Fraîche zubereitet. Leider alles Tierprodukte, die ich so gut es geht, aus meinem nachhaltigen Leben entfernt habe. Daher habe ich heute versucht, die Schwarzwurzel anders, nämlich vegan und mit wohltuendem, süßlichem Beigeschmack dir aufzutischen. Vanille und Tonkabohne sind zwar nicht die Küchenjoker für die Schwarzwurzel, aber sie harmonieren mit ihrem süss-bitteren Geschmackstoffen einfach köstlich!
Quelle: Aromagemüse. Der Weg zum perfekten Geschmack; Vierich / Vilgis; Stiftung Warentest; Berlin; 2017.


Schwarzwurzelauflauf mit Vanille und Tonkabohne
Kochutensilien
- 1 Schnellkochtopf
- 1 große, weite Bratpfanne
- 1 Quirler/Handmixer
Zutaten
- 500 g Bio-Schwarzwurzeln ungeschält, gekocht
- 250 g Bio-Erdäpfel, festkochend geschält, in feine Scheiben geschnitten
- 1 großer Bio-Apfel, säuerlich in feine Scheiben geschnitten
- ½ Bio-Vanilleschote ausgekratztes Mark
- ¼ TL Bio-Tonkabohne frisch gemahlen
- 200 ml Bio-Cashew-Drink
- 4 EL Bio-Nussmuss
- Salz, Pfeffer zum Würzen
- 2 EL Olivenöl
Anleitungen
- Schwarzwurzel mit der Schale im Schnellkochtopf ca. 5 Minuten kochen. Kalt abschrecken und schälen. In Stücke schneiden.
- Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen und Erdäpfelscheiben kurz anbraten. In eine ofenfeste Form (oder feuerfeste kleine Pfanne) schlichten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- In der gleichen Pfanne die Apfelstücke weich dünsten und über die Erdäpfel legen.
- Schwarzwurzeln so schneiden, dass sie perfekt in die Auflaufform (oder feuerfeste kleine Pfanne) passen.
- Cashew-Drink, ausgekratztes Vanillemark und frisch gemahlene Tonkabohne, sowie das Nussmus mit einem Quirler gut verrühren und über das Gemüse gießen. Die Erdäpfellage soll mit Flüssigkeit bedeckt sein.
- Das Ganze ins Backrohr stellen und bei 170° C ungefähr 15 Minuten überbacken. Der Auflauf ist fertig, wenn die Schwarzwurzeln leicht gebräunt sind.
- Dazu schmeckt eine Schüssel mit grünen Blattsalaten perfekt.

Wenn du kein Schwarzwurzel-Fan bist 😛 dann habe ich eventuell mit dem Erdäpfel-Topinamburgröstl – einfach & vegan das richtige Herbstrezept für dich. Reinschauen und nachkochen lautet die Devise. Lass uns den heutigen Welternährungs-Welthungertag daher achtsam und mit clean-eating Gerichten begehen. Ganz unter meinem Motto: Everyday for Future, weil der Freitag alleine zu wenig ist!
Gemeinsam können wir die Welt ein Stück besser machen!
Machst du mit?
Alles Liebe, deine
