Vegane Polenta-Schnitten mit sommerlichem Zucchini-Gurkengemüse

Servus! Toll, dass du bei mir wieder dabei bist. Danke für deine Zeit. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du auf der Welt den Sommer gerade genießt. =) Hier bei mir in der Steiermark sind die Temperaturen raufgeklettert und daher gibt’s bald die Zucchini aus dem eigenen Hochbeet. Was ich daraus mache, steht heute bereits auf meinem Speiseplan für dich: Vegane Polenta-Schnitten mit sommerlichem Zucchini-Gurkengemüse. Du hast Appetit darauf und willst sofort zum Rezept?

Springe zu Rezept
Ob gelb, ob grün, die Zucchini gehört im Sommer auf deinen Tisch

Kannst du dir vorstellen, dass in den 1970er Jahren die Zucchini bei uns noch nahezu unbekannt war? Da war der Kürbis das Gemüse. Aber die leichte und schnelle Zubereitungsart der Zucchini, du musst Bio-Produkte nicht schälen, hat den Siegeszug der Zucchini wohl ausgemacht. In vielen Gärten wächst die Zucchini ziemlich unkompliziert, macht große Blätter und wunderbar gelbe Blüten. Diese kannst du ebenfalls kulinarisch verwerten, sie sind eine Delikatesse. Roh über den Salat geschnitten, sind sie nicht nur für deine Auge eine Wohltat. Die Zucchini selbst gibt es in verschiedenen Grünfarben, sowie in gelb. Ich habe daher für mein heutiges Rezept eine grüne und eine gelbe Zucchini verarbeitet. Das Auge isst immer mit, daher will ich so farbenfroh wie möglich kochen.

Vegane Polenta-Schnitten mit Zucchini Gurkengemüse für deine Sommerparty
Sommerliches Gemüse: Zucchini mit Gurke als Kombination, mit Polenta-Schnitten

Wir kennen und lieben unsere Sommerparties, wo wir das saisonale und regionale Gemüse in Olivenöl kurz anbraten: Antipasti, wie sie im Nachbarland Italien überall aufgetischt werden. Da gibt es meist die Zucchini in Kombination mit Auberginen, Paradeisern und Oliven. Aus Frankreich kennst du das Ratatouille, ebenfalls die Zucchini mit Auberginen, Paradeisern und Zwiebel gemischt. Ich liebe natürlich ebenso diese Mix-Variationen.

Für mein Rezept heute habe ich mich jedoch für die Gurke als Partnerin der Zucchini entschieden. Beides schmeckt sensationell mit ein bisserl Topfen oder eben Joghurt als Dip. Es kann auch veganes Joghurt sein. Du wirst sehen, das macht echt keinen Unterschied. Durch den Dill, den du frisch untermischst, bekommt das zarte Zucchinigemüsearoma eine kontrastreiche Würze. Die Aromen der Zucchini werden im Großen und Ganzen als zurückhaltend beschrieben. Ihr Duft ist leicht grün und ihr Geschmack ein wenig bitter. Daher unbedingt die Schale einer Bio-Zucchini dran lassen, weil sich dort die meisten Bitterstoffe befinden. 🙂

Selbstgemacht ist gesund und nachhaltig

Wenn du deinen Soja-Drink mit dem AndSoy selbst machst, bist du sogar zero waste unterwegs. Der Verpackungsmüll fällt somit weg. Soja-Bohnen in Bio-Qualiltät kannst du sogar lose / offen kaufen. Wo? Im Bioherz in Andritz zum Beispiel. Deiner Nachhaltigkeit steht echt nix mehr im Wege!

Vegane Polenta-Schnitten für deinen Sommer

Vegane Polenta-Schnitten mit Zucchini-Gurkengemüse

Martina Bacher
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gericht Hauptgericht
Küche Mediterran
Portionen 4

Kochutensilien

  • Rehrücken- oder Kastenform
  • Kochtopf groß
  • 2 Bratpfannen groß

Zutaten
  

  • 150 g Bio-Maisgrieß
  • 3 dl Bio-Soja-Pflanzendrink selbstgemacht mit dem AndSoy
  • 3 dl kräftige Gemüsebouillon
  • 150 g Bio-Maiskörner aus dem Glas, abgeschwemmt, abgetropft
  • 1 Prise Muskat frisch
  • 2 EL Bio-Olivenöl zum Anbraten

Für das Zucchini-Gurkengemüse

  • 2 mittlere Bio-Zucchini (gelb und grün) gewaschen, längs halbiert, in 2 cm Scheiben geschnitten
  • 1 große Bio-Salatgurke gewaschen, längs halbiert, entkernt, in 2 cm Scheiben geschnitten
  • 1 gelbe Bio-Zwiebel geschält, klein gewürfelt
  • ½ dl Gemüsebouillon wahlweise Weißwein
  • ½ Bund Bio-Dill frisch, gewaschen, zerzupft
  • 2 EL Bio-Olivenöl
  • Salz, schwarzer Pfeffer
  • ½ Becher Bio-Naturjoghurt vegan (Soja oder Mandel)
  • 1 Spritzer Bio-Limettensaft

Anleitungen
 

  • Soja-Pflanzendrink und Gemüsebouillon gemeinsam aufkochen. Maisgrieß langsam unterrühren und mit Muskat würzen. Hitze reduzieren und 3 bis 4 Minuten weiter einkochen lassen, dabei ständig umrühen, damit der Maisgrieß nicht anbrennt. Maiskörner unterheben und kurz quellen lassen.
  • Polentamasse in kalt ausgespülte Rehrückenform (oder Kastenform) füllen, glatt streichen und ca. 10 Minuten auskühlen lassen.
  • Währenddessen Olivenöl in einer weiten Pfanne erhitzen. Zwiebelstücke beigeben und kurz glasig dünsten. Zucchini- und Gurkenstücke beimengen. Alles bei kleiner Hitze dämpfen.
  • Gemüsebouillon (wahlweise Weißwein) zugießen, umrühren und ca. 10 Minuten zugedeckt dämpfen. Gelegentlich umrühren.
  • In der Zwischenzeit den gekühlten Polenta aus der Form stürzen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden.
  • In einer weiten Pfanne Olivenöl erhitzen und die Polenta-Scheiben auf beiden Seiten goldbraun anbraten.
  • Für den Dip das vegane Joghurt mit Salz, schwarzem Pfeffer und dem Limettensaft gut verrühren.
  • Beim Anrichten zuerst das Zucchini-Gurkengemüse mit frischem Dill überstreuen, die Polentaschnitten dazulegen und das vegane Joghurt in Schälchen oder dirket auf dem Teller dazuservieren.
Keyword vegan, zuckerfrei

Hab ich dich mit dieser Rezeptekombination überzeugt oder bleibst du bei Traditionellem? Wenn du mein Ratatouille-Rezept nachkochen möchtest, welches ich im vorigen Jahr aufgetischt habe, dann klick bitte hier Ratatouille – nicht nur ein sensationeller Film und genieße nicht nur den gleichnamigen, entzückenden Film. Von diesem habe ich nämlich die Art und Weise des Anrichtens abgeschaut … 😛

Vegane Polenta-Schnitten mit sommerlichem Zucchini-Gurkengemüse

Egal, für welche Gemüsekombination du dich entscheidest, achte einfach auf Bio-Qualität und auf regionales und saisonales Einkaufen. Wir wollen doch alle in eine gute und gesunde Zukunft gehen. Fair gestaltet schaffen wir das. 🙂

Einen guten Appetit auf Sommer

und g’sunde Grüße

M a r t i n a

Kommentar verfassen