#4 Vollmond-Fastentag

Servus und Hallo! Schön, dass du dabei bist! Ich danke dir für deine Zeit. Hoffentlich geht es dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂

Es steht morgen der nächste Vollmond auf unserem Himmel. Ach, wie schön! Das heißt für dich und mich, dass wir speziell morgen unserem Körper durch achtsames Essen oder Weglassen bestimmter Nahrungsmittel etwas Gutes tun können, denn der Vollmond gibt uns die Kraft dazu. Dieser #4 Vollmond-Fastentag passt perfekt zu unserer zuckerfreien Challenge. Oder was meinst du? Für mich ist dann morgen gleichzeitig der 3. zuckerfreie Tag. 🙂

Falls du erst jetzt bei mir dabei bist und wissen willst, was es mit der zuckerfreien Challenge auf sich hat, dann kannst du hier #1 Challenge 2021: zuckerfreie Woche nachlesen.

Deine bewusste Entschleunigung im Alltag

Wenn du dich ein bisschen mit dem Thema Fasten beschäftigt hast, dann sagt dir die Fastenkur nach Dr. F.X. Mayr (1875-1965) bestimmt etwas. Ich hätte nie gedacht, dass ich 30 Jahre nach dem ich diese Fastenkur in unserem schönen Salzburgerland gemacht habe, darüber einmal schreiben werde. 🙂 Aber es ist einfach sehr passend, was Dr. F.X. Mayr bereits damals über unsere Ernährung geschrieben hat. Die Menschen hätten ihr G’spür, die Ruhe, das rechte Maß verloren, um zu wissen, welche Nahrungsmittel ihr Körper “gerade” benötigt. Und sie hätten ebenso die Fähigkeit verlernt, “richtig” zu essen.

Was würde er zu unserem heutigen Lebensstil und unseren Essgewohnheiten wohl sagen?

Meine Gartenblumen für dich! Die Primel verträgt unseren kalten April am besten.

Wie sieht die Heilfastenkur nach Dr. F.X. Mayr aus

Damals, im Jahre 1991 😛 (viele meine LeserInnen waren wahrscheinlich noch nicht einmal auf der Welt …) fuhr ich für drei Wochen nach Bad Hofgastein. Das Hotel Georg bot die Heilfastenkur nach Dr. F.X. Mayr an, von der ich nur Gutes gehört hatte. Mein Tagesablauf begann mit einem Glas Bittersalz auf nüchternen Magen, danach 15 Tropfen eines Kreislaufmittels. Dann kam ein kleines Frühstück: Die altbackene Semmel, die ich mit 100 Bissen in meinem Mund zermalmen musste. Dazu gab es Milch. Da ich sie nicht vertrug, bekam ich leicht aufgebrühten Tee. Dieser Tee war mein ständiger Begleiter. Im ganzen Hotel waren Krüge mit diversen Kräutertees aufgestellt, wo frau sich immer bedienen konnte. Vormittags standen Kneippanwendungen auf meinem Plan. Ob ansteigendes Fußbad oder das Schiele-Bad mit Kräuterzusatz. Beides wunderbare passive Kreislauftrainingsmethoden.

Nach einem leichten Mittagessen musste ich mit einem Leberwickel ins Bett, um die Entgiftung zu unterstützen. Die feuchte Wärme war herrlich. Nochmals bekam ich Kreislauftropfen. Am Nachmittag waren ausgiebige Spaziergänge angesagt, denn frische Luft tut immer gut. Abends, nie später als 17 Uhr, gab es dann noch eine Basensuppe und zeitig war die Nachtruhe angeordnet, denn im Schlaf passiert die meiste Regeneration. 🙂

Für ganz hartnäckige Fälle, zu denen ich anfangs ebenso gehörte, sieht die Dr. F.X. Mayr-Kur Darmspülungen vor, damit die Entschlackung und Entgiftung gut beginnen kann. Das wird dir morgen erspart …

Welche Fasten-Methode passt zu dir

Natürlich wäre es sehr schön in ein Hotel zu fahren, um zu fasten und einfach nur die Seele baumeln zu lassen. Das geht aber momentan überhaupt nicht und darum sind die Vollmond-Tage eine willkommene Gelegenheit, aus unserem rasanten Alltag ein bisserl auszusteigen. Der Vollmond unterstützt dich dabei wunderbar. Und wenn es nur ein Runterfahren mit der Aufnahme unserer Nahrung ist. Daher nimm dir speziell für morgen einen ganz bestimmten Beweggrund her, warum du fasten möchtest. Diese Beweggründe können vielseitig sein. Da wäre zum Beispiel, dass du deinen Darm entlasten möchtest oder dass du damit deine Haut verschönern willst. Ebenso weil du abends besser einschlafen kannst, wenn du nicht dieses Völlegefühl hast oder dass du deinen vielleicht erhöhten Blutdruck senken willst. Alles das sind die positiven Nebeneffekte, die du erkennen kannst, wenn du fastest. Fastest du längere Zeit, werden auf alle Fälle die Kilos purzeln.

Die vielen unterschiedlichen Fasten-Methoden kannst du auf meinem Blogpost #3 Vollmond-Fastentag aus 2020 erfahren.

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel für den menschlichen Körper! Geh daher achtsam mit dieser Ressource um.

Mein Gesundheitstipp für dich

Grundsätzlich gelten folgende Regeln: je stressiger dein Leben momentan ist, desto sanfter soll dein Fasten sein.

Je ungesünder dein Leben momentan ist, desto sanfter soll dein Fasten sein.

Je älter du bist, desto sanfter soll dein Fasten sein.

Kein Fasten für akut Kranke, Schwangere, Kinder und Menschen mit Essstörungen.

Egal für welches Fasten du dich morgen entscheidest, trinke ausreichend Wasser oder ungesüßten Kräutertee!

 

Um dich optimal auf die kommenden Vollmond-Fastentage vorbereiten zu können, hier die nächsten Vollmondnächte:

Mittwoch, 26. Mai, Donnerstag, 24. Juni und Samstag, 24. Juli 2021.

Für deinen morgigen #4 Vollmond-Fastentag viele gute Erfahrungen und genug Durchhaltevermögen. Vielleicht ist er ein Anstoß für deinen Beginn deiner zuckerfreien Challenge … <3



Hinein in einen neuen Vollmond-Fastentag,

Martina

Ein Kommentar zu „#4 Vollmond-Fastentag

Kommentar verfassen