#3 Vollmond-Fastentag

Servus! Schön, dass du dir wieder Zeit nimmst und ein Danke dafür. Ich hoffe, dir geht es gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist.

Heute ist zwar der internationale Frauentag (ich habe den letzten Blogpost darüber geschrieben), aber ich möchte dich trotzdem schon auf den morgigen dritten Vollmond-Fast-und-Safttag einstimmen. Je besser du darauf vorbereitet bist, desto leichter wird er dir gelingen. Also, genieße heute noch die Feierlichkeiten beziehungsweise die diversen Frauen-Events und dann ab dem Abend kannst du dich schön langsam bereit machen …

Verzicht in einer Zeit des Überflusses?

Placeholder Image

Es war für uns Menschen hierzulande noch nie so leicht an Essen und Trinken ranzukommen, wie heutzutage. 24 Stunden hindurch findest du Geschäfte, Würstelstandln beziehungsweise -buden und Automaten, wo du dir, oft schon um wenige Cent, Essen besorgen kannst. Ich nehme hier bewusst das Wort Essen her, denn von Lebensmitteln, sprich Mittel zum Leben, kann hier nicht mehr die Rede sein. Vor einiger Zeit las ich einen Zeitungsartikel, in dem stand, dass die österreichischen und deutschen Kinder / Jugendlichen zwar an Überernährung und trotzdem an Mangelernährung leiden. Geht das überhaupt?

Ja, war das Fazit der zitierten Studien und das ist ebenso meine Meinung!! Denn das Vorhandensein der essentiellen Nährstoffe in der verzehrten Nahrung wird leider immer geringer und daher wird die Zufuhr dieser lebensnotwendigen Stoffe immer weniger. Im Klartext heißt das, obwohl unser Nachwuchs so viel isst wie noch nie, hat er Mangelerscheinungen und die daraus resultierenden Erkrankungen. Ich finde, dass sehr erschreckend und möchte mit diesem Fastenblogpost die Elterngeneration animieren, Vorbild zu sein und Fasten als MUSS in den Familienalltag zu integrieren (Schokolade-Fasten, Wurst- und Fleisch-Fasten, Fernseh-Fasten, Auto-Fasten 🙂 ). Und da nehme ich meine Generation genauso her, denn gerade weil wir auch ohne Hunger leben (wollen), erkranken wir an diversen Krankheiten (Adipositas, Hypertonie, Diabetes, Karzinome etc.). Also nicht nur unsere Kinder!!

Ich möchte dich davon abhalten, irgendwelche Diäten zu beginnen oder gar irgendwelche Shakes zu trinken, die dir versprechen, dein Traumgewicht im Schlaf zu erlangen. Das ist alles Humbug!! Du musst für deinen Traumkörper beziehungsweise für dein Wunschgewicht schon einiges tun. Aber du schaffst es, denn der Verzicht braucht nur stundenweise gemacht zu werden.

Fasten auf Zeit ist die Lösung 

23E74F92-623F-45F8-8B58-2AECB01B7ED7_1_201_a

 

Morgen ist bereits der 3. Vollmond-Fastentag im Jahr 2020 und ich lade dich wieder ein, diesen mit mir und mit Hilfe des Vollmondes erfolgreich zu erleben. Daher möchte ich dir vorab ein paar Informationen für eine gute Vorbereitung geben.

Mein Gesundheitstipp für dich 

Verzichte vor einem Fastentag auf Alkohol, denn Alkohol regt nachweislich deinen Appetit an. 

♥ Ebenso schau am Vortag, dass für deine Sättigung nicht die Kalorienmenge ausschlaggebend ist, sondern die Gesamtmenge deiner verzehrten Lebensmittel.

♥ Das bringt uns zu dem Punkt der Energiedichte: Sie ist die Anzahl der Kalorien pro Gewichtseinheit. 

♥ So errechnest du die Energiedichte: Der Kaloriengehalt einer bestimmten Menge eines Lebensmittels wird durch sein Gewicht geteilt. Ein Beispiel gefällig? Ich esse gerade einen Apfel 😛 – dieser hat auf 100 g (Gramm) 50 kcal (Kilokalorien). Nun teilst du 50 durch 100 und erhältst die Energiedichte des Apfels von 0,5.

♥ Ein großer Teller voll mit Gemüsesuppe sättigt dich besser und länger, als ein Packerl Erdäpfelchips, die aber nachweislich mehr Kalorien aufweisen.

♥ Du hast die Quintessenz erkannt? Du darfst für den gleichen “Preis” von Kalorien mehr essen und wirst dabei auch noch schneller und länger satt!!

♥ Achte daher bereits am Vortag deines Fastentages auf deine Energiedicht, es hilft dir sehr.

♥ niedrige Energiedichte < 1,5 kcal / g: Gemüse, Salate, Obst, fettarme Milchprodukte, mageres Fleisch

♥ mittlere Energiedichte 1,5 bis 2,5 kcal / g: Reis, Linsen, Nudeln, Müsli, Brot etc., Fleisch, Frischkäse und vollfette Milchprodukte

♥ hohe Energiedichte > 2,5 kcal / g: Nüsse, Öl, Käse, Butter, Wurst und alle Fastfood- Waren, Schokolade, Süßigkeiten (Kuchen, Croissant)

♥ Wenn du einen Mix aus allen drei Stufen nimmst, bist du am besten gesättigt, d.h. Nüsse gehören auf deinen täglichen Speiseplan!!

 

Ob du morgen wieder einen Wasserfasten-Tag begehst oder dich auf die Intervall-Methode (16 / 8 : essen ab 12 Uhr Mittags bis 20 Uhr) konzentrierst, halte durch und sei stolz auf dich. Es ist alles, was mit deiner Nahrungskarenz zu tun hat, wertvoll und ein Gewinn für deine Gesundheit. Und nicht vergessen, nächster Vollmond-Fastentag ist der Mittwoch, 8. April (Karwoche)!

Du hast Fragen? Du brauchst mehr Motivation? Schreib mir einen Kommentar und ich werde dir helfen!


Auf einen guten und erfolgreichen 3. Vollmond-Fastentag gemeinsam mit dir,

freut sich deine Martina

Ein Kommentar zu „#3 Vollmond-Fastentag

Kommentar verfassen