
Servus und hallo! Schön, dich wieder zu sehen. Ich freue mich sehr, dass du dir die Zeit nimmst und bei mir reinklickst. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂
Mein Leben hat wieder relativ normale Bahnen genommen. Die vielen Feiertage rund um Weihnachten und Neujahr bringen mich doch aus dem Rhythmus. Dann ist da noch mein Geburtstag Anfang Jänner, der dieses Mal sogar ein großer, runder gewesen ist. Das Umsiedeln in mein neues Haus hat das Ganze noch verschärft. Aber wie gesagt, ich sollte jetzt wieder auf ruhigeren Schienen gleiten. Und für alle, die sich schon gefragt haben, wann ich meine 49 Jahre auf der Startseite “Über Mich” in 50 umwandel? Jetzt ist es soweit … <3
Auf Grund einer Anfrage von einem lieben Instagram Follower habe ich mir für mein erstes Rezept 2021 für ein veganes Curry aus Kürbis, Karotte und Kichererbsen entschieden. Es war der Wunsch nach einem Curry ohne Kokosmilch. Anscheinend ist die Kokosmilch nicht jedermanns und jederfraus 😛 Sache. Ebenso findet meine Tochter zu viel Kokosgeschmack unpassend. Wie geht es deinen Geschmacksknospen dabei? Bist du eher süßlich oder doch würzig / pikant bei solchen Eintöpfen? Die Kokosmilch ist ja eigentlich so ganz und gar nicht saisonal und regional für uns und wir müssen sie im Tetra Pak oder in der Dose kaufen. Das alleine schreckt mich bereits ab und ich verwende sie maximal 2 bis 3 mal pro Jahr.
Veganes Kürbis-Karotten-Kichererbsen Curry

Der Blick auf unser saisonales Gemüse hat mich auf den Kürbis in Kombination mit den Karotten gebracht. Die Kichererbsen sind hierbei der Eiweißlieferant, quasi der Fleischersatz. Wenn du dich für rohe Kichererbsen entscheidest, ist es zwar ein bisserl mehr Aufwand, aber dafür ohne Konservierungsstoffe und zero waste.
Was wir für 4 Portionen brauchen

- 500 g Bio-Hokkaido-Kürbis, gewaschen, entkernt, in Stücke geschnitten
- 250 g Bio-Karotten, gewaschen, gerne ungeschält, in Scheiben geschnitten
- 250 g Bio-Kichererbsen, dampfgegart / optional aus dem Glas
- 400 g passierte Paradeiser, aus dem Glas
- 2 kleine, rote Bio-Zwiebeln, geschält, in kleine Stücke geschnitten
- 2 Bio-Knoblauchzehen, gepresst
- 2 TL Ingwer, geschält, klein gehackt
- 1 EL Paradeiser-Mark
- 2 EL Currypulver, frisch gemacht nach deinem Geschmack
- 200 ml Cashew-Pflanzendrink, selbst gemacht mit dem AndSoy
- 200 ml Wasser
- 3 EL Bio-Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Kürbiskerne, gehackt zum Garnieren
Wie ich es mache und in 30 Minuten servierfertig bin
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer beimengen und eine weitere Minute dünsten. Paradeiser-Mark und Curry untermischen und bei stärkerer Hitze gut anrösten.
Falls du Kichererbsen selbst garen möchtest, musst du bereits einen Tag zuvor die rohen Kichererbsen einweichen, dieses Wasser dann weggießen und die aufgequollenen Kichererbsen in einem Topf mit frischen Wasser ca. 1 bis 1 1/2 Stunden garen. Dann wieder dieses Wasser abgießen und die Kichererbsen abtropfen lassen. Wenn du möchtest kannst du die Kichererbsen schälen, das ist aber nicht muss.
Kürbis- und Karottenstücke, sowie die Kichererbsen unterrühren und noch kurz anbraten lassen. Dann mit den passierten Paradeisern, dem Cashew-Pflanzendrink und 200 ml Wasser aufgießen. Das Ganze 15 bis 20 Minuten leicht köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, damit sich nichts am Boden festsetzt. Der Kürbis und die Karotten sollten noch einen leichten Biss haben und das Curry sollte sämig verkocht sein.
Zum Schluss noch mit Salz und Pfeffer würzen und in Schüsseln oder tiefen Teller anrichten. Mit gehackten Kürbiskernen garniert servieren. Wenn du möchtest, kannst du Reis dazu reichen, das harmoniert sehr gut.

Wenn du beim weltweiten “Veganuary” dabei bist, das ist der Jänner – January 😛 , der vegan verlebt werden soll, dann ist dieses Rezept perfekt für deine kommenden Wintertage. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall! Und falls du Kokosmilch-LiebhaberIn bist, dann nix wie rein mit der Kokosmilch. Ganz nach deinem Geschmack. Ich freue mich auf deine Rückmeldung …
…und wünsche dir gutes Gelingen mit meinen Rezepten im Jahr 2021!
G’sunde Grüße, Martina
Das Kürbiscurry sieht ja wieder großartig aus. Man sieht erst, wie schön die Farbe der Kürbisse zur Geltung kommen. Wow! Wie das wohl schmeckt😋? Ich hätte noch Kokosmilch zuhause. Muss ich testen.
Hey, Maceo?!
Danke für deine netten Worte. Bitte unbedingt ausprobieren und mit Kokosnussmilch verfeinern, wenn du ein Süßer ;-P bist.
Freu mich auf deine Rückmeldung.
Bleib g’sund und liebe Grüße
Martina
Wie schön, dass mit Dir wierhin so tapfer tunnen dürfen, freu mich jedesmal darauf!
Hey, Jö!
Danke für die aufmunternden Worte und danke für’s Dabei-sein. Ich bin immer voll motiviert, dich / euch auch über ZOOM antreiben zu dürfen. Wir bleiben in Bewegung, wir bleiben fit…
G’sunde Grüße, Martina