So schmeckt mein roter Oktober: Rohnen-Saft mit Pfiff

Servus! Schön, dass du wieder bei mir dabei bist. Danke für deine Zeit. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂

Und das ist heute mit besonderem Nachdruck geschrieben, denn es gibt heute einmal etwas Rotes. So rot, wie der Herbst und so rot wie alle Ampeln, nicht nur die Verkehrsampeln in Graz. Das C-Wort hat die Welt und unseren Alltag wieder einmal ziemlich in der Hand. Es ist alles so kompliziert geworden, immer wieder gibt es neue Regelungen, auf die wir Acht geben müssen. So fällt es leider schwer, den wunderbar farbenreichen Herbst zu genießen. Ich möchte es aber trotzdem tun und bin jedes Mal von Neuem erstaunt, wie rot einige Blätter der Bäume und Sträucher sich verfärben können. Ich liebe diesen roten Herbst. Deshalb habe ich mich entschieden, den grünen Spinat einmal im Kisterl auf dem Bauernmarkt liegen zu lassen und an Stelle dessen, mehrere Knollen der Rohne mit nach Hause zu nehmen. Da ich noch einige Hagebutten vom letzten Sammeln übrig hatte, wollte ich diese noch unbedingt verarbeitet wissen.

Was ist entstanden? Ein echt pfiffiger Vitamin-Saft in dunkelrot für deine “grüne” Gesundheit, damit du rot nur im Glas siehst.

Was wir für 2 Gläser á 250 ml brauchen

  • 400 g Bio-Rohnen, geschält, in Spalten geschnitten
  • 2 große, säuerliche Bio-Äpfel (ich habe Kronprinz aus meinem Garten genommen), gewaschen, in Spalten geschnitten
  • 2 Bio-Orangen, geschält
  • 4 bis 5 Hagebutten, gewaschen

Wie ich es mache und in 10 Minuten servierfertig bin

Das bereitgestellte Obst und Gemüse nach und nach in den Entsafter geben. Umrühren und fertig. Achtung: ich nehme beim Entsaften die Äpfel und Orangen mit Kernen und ebenfalls bei den Hagebutten gebe ich alles dazu, denn dann kannst du wirklich aus dem vollen Schöpfen.

 

Mein Gesundheitstipp für dich

♣ Beim Entsaften pass auf, dass du nicht nur extrem süße Obstsorten hernimmst. 

♣ Versuche Kombinationen aus Gemüse und Obst.

♣ Lass den Zucker bitte komplett weg.

♣ Zum Entsaften eignen sich Obst und Gemüsesorten mit einem hohen Wassergehalt vorzüglich. Das wären zum Beispiel die ganzen Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruit etc.), Äpfel, Weintrauben, Gurken, Karotten und eben die Rohnen.

♣ Da du Schale mit in den Entsafter gibst, achte auf Bio-Qualität, denn da kannst du Putz und Stingel wirklich mit verwerten und bist so ZERO WASTE unterwegs. ♥

♣ Die Devise lautet, erlaubt ist, was dir schmeckt. Probiere und kreiere neue Geschmacksvarianten.

♣ Sei dir jedoch bewusst, dass du mit dem vielen, leckeren Obst eine große Portion Fruktose zu dir nimmst. Sprichwort AGEs, aus dem letzten Vollmond-Fastenblog, die dir bei zu viel eher schaden, als nützen.

♣ Nimm dieses Glas roter Power-Saft als Jause zu dir, wenn du mal schnell Kraft und Energie brauchst. Es ist kein Getränk für so nebenbei … 😛

 


Heute mal dunkelrote Grüße für dein Feitertagswochenende,

Martina

 

 

 

Ein Kommentar zu „So schmeckt mein roter Oktober: Rohnen-Saft mit Pfiff

Kommentar verfassen