
Halli-Hallo! Schön, dass du dabei bist und dir die Zeit nimmst. Danke dafür! 🙂 Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du gerade auf der Welt bist.
Vor einiger Zeit habe ich dir mein saisonales Superfood, die Brennnessel, vorgestellt und heute möchte ich dir ein Rezept für einen grünen Powersaft mit ihr schicken. So lange du die oberen Blätter abschneidest, kommen immer wieder frische, junge Blättchen nach. Diese nehme ich für die Rohkost im Smoothie, denn dann bleiben alle Vitamine erhalten. Keine Angst wegen der brennenden Härchen! Diese werden durch den Mixvorgang inaktiv gemacht, d.h. es besteht keine Gefahr einer Verletzung und kein Brennen. Das garantiere ich dir. 😛
Wildkräuter-Smoothie
Was wir für zwei Gläser á 200 ml brauchen
- eine Hand voll Brennnessel, gewaschen
- 4 bis 5 Blätter von der Schafgarbe, gewaschen
- 2 Blättchen Gundelrebe, gewaschen
- eine kleine Hand voll Spinat (vom Bauernmarkt), gewaschen
- Apfel- oder Quitten-Kompott, als Süße, vom Vorjahr zum Aufbrauchen
Wie ich es mache und in 10 Minuten servierfertig bin
Frisch gesammelt, die Brennnesseln bitte mit Vorsicht 😛 , Handschuhen und Schere ernten, und dann alles kurz abgespült in den Blender geben. Das restliche Grünzeug ebenso kurz waschen und dazu mengen. Ich habe dieses Mal meinen Vorrat an Quitten-Kompott geleert und dieses für die Süße dazugemischt. Alles kurz fein mixen. In Trinkgläser füllen und den Wild-Kräuter-Smoothie genießen.
Mein Gesundheitstipp für dich
♥ Genieße jetzt in der warmen Jahreszeit, so oft wie möglich, Rohkost in Form von Salaten, Fingerfood oder Smoothies.
♥ Sei mit dem Obst in deinen Smoothies sparsam. Obst enthält eine Menge Fruchtzucker und der ist auch Zucker.
♥ Du nimmst die saisonalen wilden Kräutln? Dann sei dir über deren Wirkung bewusst:
♥ Brennnessel (Urtica urens): Blut reinigend, erhöht die Ausscheidung von Harnsäure (bei Gicht!).
♥ Schafgarbe (Achillea millefolium): Appetit anregend, bei Magenverstimmung Krampf lösend.
♥ Gundelrebe (Glechoma hederacea): Magen wirksam, entzündungshemmend, Schleim lösend, Blase und Niere anregend, fördert den Stoffwechsel.
♥ Du kannst die wilden Kräutln nicht eindeutig bestimmen? Frag jemanden, der sich auskennt, denn nicht alles, was wunderschön aussieht, ist auch genießbar …
♥
Quelle: Die Kraft der Pflanzen (Barbara Olesko, 2010)
Die Brennnessel ist viel mehr, als nur das ungeliebte Unkraut in deinem Garten. Trau dich drüber und genieße es noch in den nächsten Tagen in ihrer ursprünglichen rohen Form.
Auf einen gesunden Maiausklang
deine Martina
Ein Kommentar zu „So schmeckt mein grüner Mai“