
Servus! Danke, dass du bei mir wieder reinschaust und dir die Zeit nimmst diesen Blogpost zu lesen. Ich hoffe, du hast eine gute Zeit und ich kann dich mit meiner Kochidee von heute begeistern.
Bist du ein Nudel-Liebhaber und kannst ohne diese italienischen Dinger nicht leben? Ich kenne das sehr gut von meinen Kindern, die Nudeln in allen Varianten verschlingen!! Ich selbst bin seit Kurzem auf eine interessante, getreidefreie Nudel-Alternative gestossen, hab sie gekauft und gleich einmal etwas Feines auf den Teller gezaubert.
Wen du nun auf Nudeln nicht verzichten magst oder kannst, probier einmal die superguten Buchweizen-Nudeln aus. Bei mir gib’s diese sogar auf dem Bauernmarkt in Bio-Qualität zu kaufen.

Pesto passt in jeder Form ebenfalls zu den Buchweizen-Nudeln, aber warme Paradeiser sind gerade im Winter eine gute Vitamin C Quelle und außerdem enthalten sie das Lycopin, ein sekundärer Pflanzenstoff, der Zellmembranen schützt und daher koronare Herzkrankheiten sowie Arteriosklerose entgegenwirken kann.
Was wir für 2 Portionen brauchen
- 200 g Buchweizen-Nudeln, gekocht
- 1 Glas geschälte Paradeiser
- 1 Glas Artischocken in Olivenöl
- 1 große rote Zwiebel, grob geschnitten
- Salz, Pfeffer, Basilikum, Bohnenkraut, Olivenöl
- Parmesan in Flocken
Wie ich es mache und in 30 Minuten servierfertig bin
Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen, danach die Zwiebel darin anschwitzen, Paradeiser und Artischocken drunterrühren und 5 Minuten köcheln. Mit den Gewürzen abschmecken. Die Buchweizen-Nudeln in Salzwasser 2 Minuten(!) kochen, sonst sind sie zu matschig. In ein Sieb gießen und abtropfen lassen. Entweder alles mischen oder getrennt auf den Teller richten – so sieht’s appetitlicher aus. Dazu passt eine große Schüssel grüner Blattsalate.
Dieses herrliche Essen ist eine feine weizenfreie Variante an Nudeln, die noch dazu low-carb ist, weil weder die Paradeiser noch die Artischocken oder der Parmesan viele Kohlenhydrate aufweisen, und durch die kurze Kochzeit der Buchweizen-Nudeln schnell auf den Tisch gezaubert werden kann.
Ich biete Online-Coaching in Sachen Ernährungsumstellung und Bewegungspläne an! Du brauchst Hilfe oder Ideen, dann bitte einfach melden.
Guten Appetit wünscht
Martina