Vegane Kohlsprossen-Bowl

Kohlsprossen-Bowl vegan

Halli-Hallo! Schön, dass du dich für mein neues Winterrezept interessierst und hier mit liest. Ich hoffe, es geht dir gut und du bist gesund. Zum heutigen Valentinstag schenke ich dir, nein keinen bunten Blumenstrauß, sondern eine bunte Gemüse-Bowl! <3 Falls du einen Immunkick brauchst, dann solltest du unbedingt meine vegane Kohlsprossen-Bowl nachkochen und genießen. Ohne Zusatzstoffe, ohne Gentechnik, einfach vegan und getreidefrei. Daher für Menschen mit Zöliakie besonders geeignet. =) Auf meinen Instagram- und Facebook-Profil hatte ich dich gefragt, welches meiner clean-eating-Rezepte ich zuerst veröffentlichen sollte, würzig oder süß. Da die Umfrage mit 50:50 ausgegangen ist, nehme ich die Reihenfolge, in der du es essen kannst: zuerst Haupt-, dann Nachspeise!! =) Also sei gespannt, was es in ein paar Tagen sein wird …

Springe zu Rezept

Wintergemüse soll dein Immunsystem boosten

Kohlsprossen-Süßkartoffle-Bowl

Was ist noch ein typisch österreichisches Wintergemüse, welches ich dir noch nicht serviert habe und welches wunderbar gesund ist? Stimmt: die Kohlsprossen. Für meine deutschen Freunde Rosenkohl oder Brüsseler Kohl. Auch als Sprossenkohl benannt, ist es nicht zu verwechseln mit jungem Kohl, weil sie gleich ausschauen, aber nur viel kleiner sind. Die Kohlsprossen sind Achselknospen, die an einem Stiel wachsen. Dieser wird 60 bis 90 Zentimeter hoch und sollte unbedingt einen Frost erleben. Denn erst dann kommt sein ganzes, vor allem süßliches Aroma zur Geltung. Es heißt, dass der Sprossenkohl schwer anzubauen ist. Mühsam zu ernten sowieso. Denn die einzelnen Röschen werden mit der Hand geerntet. Aus diesem Grunde war er einmal ein “Luxuskohl”. Ich finde ihn einfach sehr ansprechend, wenn er auf dem Teller oder in der Schüssel liegt. Vorausgesetzt, er wurde nicht zu sehr weichgekocht.

Vegane Kohlsprossen-Bowl

Geschmacklich finde ich den Sprossenkohl feiner, blattartig und leicht ölig. Gekocht und in die Hälfte geschnitten ist er ein perfekter Bissen. Kinder sind nicht so der Fan von diesem Kohl, aber in einer bunten Bowl, mit vielen anderen guten Sachen gemischt, kann er sich durchaus sehen und schmecken lassen.

Ich habe versehentlich zwei Rosenkohl-Pflanzen in meinem Hochbeet gepflanzt. Gekauft hatte ich eigentlich einen “normalen” Kohl, den Wirsing. Als dann im Sommer die Pflanze nur in die Höhe und nicht in die Breite gewachsen ist, war ich gespannt, was daraus werden wird. Und siehe da, mit der Zeit sind von einem ziemlich dicken Stiel Blätter entsprungen, wo sich an deren Achsel die kleinen Kohlköpfchen bildeten. Die Kohlsprossen selbst sind wie ihr großer Bruder, der Kohl aufgebaut, in dem die Blätter sich dicht aneinander legen und sich zu einem Babykohlkopf bilden. Bei Frost drehen sich die obersten großen Blätter der Pflanze schützend nach unten. So kannst du die Kohlsprossen gut bis in den Winter hinein in deinem Beet stehen lassen. Das tat ich auch, aber nun sind sie geerntet und für dich in einer farbenfrohen, winterlichen veganen Kohlsprossen-Bowl angerichtet.

Vegane Kohlsprossen-Bowl

Kohlsprossen-Bowl vegan
Kohlsprossen-Bowl vegan

Vegane Kohlsprossen-Süßkartoffel-Bowl

takecarekomplementaer
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Hauptgericht
Küche Österreich
Portionen 4

Kochutensilien

  • 1 Druck-Kochtopf und 1 Kochtopf oder
  • 2 Kochtöpfe
  • 1 Bratpfanne

Zutaten
  

  • 250 g lila Bio-Süßkartoffeln geschält, gewürfelt, gekocht
  • 250 g Bio-Kohlsprossen gewaschen, gekocht
  • 300 g Bio-Sellerieknolle geschält, in 2 cm dicke Scheiben geschnitten
  • Salz, Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gemahlen
  • 3 EL Bio-Sesam
  • 2 EL Mandel-Cuisine
  • 12 EL Bio-Olivenöl
  • 1 Bio-Granatapfel entkernt

Anleitungen
 

Süßkartoffel-Püree

  • In einem großen Druck-Kochtopf (Boden mit Wasser bedeckt) die Süßkartoffelstücke im Sieb ca. 3 Minuten weichkochen. Alternativ: einen Topf mit Wasser füllen die Süßkartoffelstücke 8 Minuten kochen. Jeweils das Kochwasser abgießen und zur Seite stellen.
  • Die weichgekochten Süßkartoffeln mit einem Püreestampfer zu einem geschmeidigen Püree stampfen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Mit Mandel-Cuisine verfeinern und, wenn nötig, mit etwas Kochwasser verdünnen.

Kohlsprossen-Gemüse

  • In der Zwischenzeit einen anderen Topf mit Wasser füllen, leicht salzen und die Kohlsprossen als Ganzes ca. 10 Minuten weich kochen und danach sofort in Eiswasser abschrecken. Abtropfen lassen und beiseite stellen.

Sellerie-Schnitzel

  • Sellerie-Scheiben mit Olivenöl beträufeln und in Sesam wälzen.
  • Eine Bratpfanne mit Olivenöl erhitzen und die Sellerie-Schnitzel darin goldbraun backen. Herausnehmen und warmstellen.
  • Die Bratpfanne nochmals mit Olivenöl erhitzen und die gekochten Kohlsprossen darin kurz anbraten. Schneide dazu ein paar Kohlsprossen in der Hälfte durch und brate sie an der Schnittfläche. Die ganzen Kohlsprossen ebenfalls anbraten.
  • In eine tiefe Schüssel das Süßkartoffel-Püree einfüllen und die gebratenen Kohlsprossen rundherum anrichten.
  • Die warmgestellen Sellerie-Schnitzel dekorativ obenauf legen.
  • Zum Schluss die Bowl mit den Granatapfelkernen bestreuen und alles noch heiß servieren.
Keyword getreidefrei, glutenfrei, vegan, Wintergericht
Kohlsprossen-Süßkartoffel-Bowl

Dieses saisonale Wintergericht sieht wirklich bombastisch aus. Deine Augen werden beim Essen eine wahre Freude haben. Aber nicht nur die, sondern auch dein Gaumen. Da es doch eine gewisse Zeit zum Kochen in Anspruch nimmt, wird es wahrscheinlich ein Wochenendessen werden. Auf alle Fälle ist es ein Hingucker, wenn du deinen Gästen etwas Außergewöhnliches auftischen möchtest. Wann immer du es nachkochst, ich wünsche dir schon jetzt gutes Gelingen! Und falls dich der große Bruder und sein Image als Superfood nochmals interessiert, gibt es hier den Link dazu: Sei kein Hohlkopf – iss ’nen Kohlkopf: 8 gute Gründe für den Wirsing-Kohl.

Iss dich gesund!

Mahlzeit, deine

M A R T I N A

2 Kommentare zu „Vegane Kohlsprossen-Bowl

Kommentar verfassen