
Servus! Ich freue mich, dass du bei mir mit liest. Danke für deine Zeit. Ich hoffe, du erlebst einen ruhigen und achtsamen Allerheiligen-Tag und du bist gesund, wo auch immer auf dieser Welt. Eigentlich wollte ich heute eine weitere Suppenvorspeise für dein Weihnachtsfestessen posten, aber ich habe mich für diese Zeilen entschieden. Es kommt nämlich erstens immer anders und zweitens als geplant. Du kennst diesen Spruch sicherlich. Er triff so oft im Leben zu – in meinem zumindest. Ich habe gestern diese Fotos, gemeinsam mit meiner Tochter, in St. Veit gemacht, als wir die Friedhofsrunde bei all unseren lieben Verstorbenen gemacht haben. Die Erfahrungen danach, mit Halloween in unserer Nachbarschaft, die momentane Situation in Österreich beziehungsweise (fast) weltweit, sowie der Film “Cold Mountain”, den ich gestern Abend sah, veranlassen mich aber für meinen Blogpost 5 Gedanken zum 1. November – Allerheiligen 2021.
Wenn du meine sehr kritischen Blogposts über die “angebliche” Corona-Pandemie gelesen hast, kennst du bereits meine Einstellung zu Krankheiten und Gesundheit. Dass ich als Gesundheitswissenschafterin salutogenetisch ausgebildet und denkend bin, kannst du in all meinen Fitness- und Gesundheitskursen erkennen. Ich möchte immer präventiv ansetzen, also vorbeugen statt heilen.
Über die Salutogense – wie Gesundheit entsteht – habe ich einen informativen Blogpost geschrieben, der nicht besser in unsere Zeit passen könnte. Lies hier mehr davon: Resilienz!? Was bleiben lassen? Was tun?
5 Gedanken zum 1. November – Allerheiligen 2021

1. Gedanke zu Allerheiligen 2021
Unsere Tradition in Österreich ist christlich geprägt. Ob das nun gut oder schlecht beziehungsweise veraltet ist, sei dahingestellt. Traditionen als solches sind jedoch gut für ein Leben, das vorhersehbar und machbar ist. Wenn du fixe Zeiten für Feierlichkeiten und Feste hast, dann kannst du dich darauf freuen und planen. Das Fest von Allerheiligen kommt jedoch immer mehr ins Abseits, Halloween drängt in den Vordergrund. Party, Party, Party für Kinder und Jugendliche. Kaum jemand von ihnen geht zu Allerheiligen noch auf den Friedhof. Ich kann mich noch gut an meine Kindheit erinnern. Allerheiligen war ein Familientreffen. Aber nicht mit schrillen Kostümen, sondern mit Kerzen am Grabe der Familie. Der Tod war für uns sichtbar.
Aber momentan wird alles was mit Krankheit und Tod zu tun hat, ausgeblendet beziehungsweise darf nicht sein. Sterben verboten! Krankheiten, hauptsächlich Corona, wegimpfen – alles und jeden impfen. Gegen alles und jenes impfen. So lautet die derzeitige Devise. Das ist fatal!
2. Gedanke zu Allerheiligen 2021
Halloween ist eine keltische Tradition und ist von Irland aus nach Amerika gekommen. Dort wird es mit viel, sehr viel Konsum gefeiert. Obwohl ich immer wieder Leute höre, die über die “Amis” schimpfen, wie sie leben, was sie so alles an Umweltverschmutzung machen und wie oberflächlich doch alle seien, übernehmen diese Leute völlig unreflektiert dieses Fest und machen genau denselben Schwachsinn nach. Wer ist nun schwachsinnig?
Ja, ich habe mehr als ein Jahr in Amerika, genauer Boston, Massachusetts, gelebt. Und ja, ich habe das Halloween-Fest dort mitgefeiert und im Jahr danach, 1995, wahrscheinlich als eine der ersten Österreicherinnen eine Halloween-Party in meiner damaligen Wohnung gegeben. Als Erinnerung, als Einstand, als Gag! Für Süßes betteln zu gehen, war und ist auch heute nicht mein Ding. Im Gegenteil! Ich weiß mittlerweile nur zu gut, dass Süßes Gift für unseren menschlichen Körper ist. Eigentlich sollte das heutzutage jede / jeder wissen. Es steht wirklich bereits in allen Medien, dass zu viel Zucker zu unzähligen Erkrankungen führt oder wie ich es sagen würde, den Boden für alle Erkrankungen, einschließlich Corona, nährt. Wenn wir nun in einer Pandemie sind, die gerade jetzt mit der Delta-Variante “unseren” Kindern so gefährlich zusetzen soll, warum gefährden die Eltern ihre Kinder noch mehr mit all dem süßen Zeugs?
Die Kinder, die nun von Tür zu Tür gehen und um Süßigkeiten betteln, sind es die gleichen Kinder, die jeden Freitag auf der Straße schreiend den Klimawandel anprangern, der durch unseren Überkonsum verursacht wurde? Sind das die “Fridays For Future”? Denken diese Kinder bei dieser neuen, völlig konsumorientierten Halloween-Nacht vielleicht irgendwann an ihre Umwelt? Oder ist es leichter, anderen ihre Fehler vorzuwerfen und nicht bei sich selbst anzufangen, die Welt zu verändern? Gestern Abend sind in unserem neuen Zuhause viele durch die Straßen gezogen und haben auch bei uns angeläutet. Wir haben nicht geöffnet, weil ich diesen Zuckerwahnsinn einfach nicht unterstützen möchte.
Leider haben die verkleideten Kinder dann “Saures” hinterlassen und vor meiner Tür Unfug getrieben. Meine Salate-Box, die ich nachts im Kühlen stehen lasse, wurde ausgeleert und wertvolles Essen auf der Straße verstreut. Da muss ich mich schon fragen, was ist mit den Kindern heutzutage los? Wo verlernen sie Respekt vor anders denkenden Mitmenschen? In der Schule? In ihrem Zuhause?
3. Gedanke zu Allerheiligen 2021
Wenn Erwachsene und Kinder als Gespenster, Skelette und Tote in der Nacht auf Allerheiligen herumgeistern, dann finden sie es vielleicht lustig, weil sie noch nie ein totes Kind in ihren Armen hielten. Vielleicht haben sie noch nie ein Kind sterben sehen. Aber es gibt Menschen, die beides bereits erlebt haben. Ich bin so ein Mensch! Bevor ich mit meinem Sternenkind Benjamin zur Sternenmama geworden bin, habe ich auf der Kinderchirurgischen Intensivstation Babies sterben sehen. Ja! Kinder und Babies sterben, schon vor Corona und sie werden es auch danach. Der Tod gehört zum Leben. Aber bitte nicht mit schwachsinnigem Süßigkeiten-Betteln in Zusammenhang.
4. Gedanke zu Allerheiligen 2021
Was hat der Film “Cold Mountain” mit hier und jetzt und Allerheiligen zu tun? Die Geschichte lehrt uns, dass eine Spaltung der Gesellschaft nie und nimmer sein soll. Sei es wie im Film der amerikanische Bürgerkrieg, wo Amerikaner gegen Amerikaner gekämpft haben. Sei es die Apartheid, wo Weiße gegen Schwarze gekämpft haben. Oder sei es die Verfolgung der Juden im vergangenen Jahrhundert. Immer und immer sind es diejenigen, die zur Verfolgung aufgerufen haben, die am Ende der Geschichte im Unrecht waren. Ausgrenzung beginnt immer schleichend. Selbst ernannte PolizistInnen und Blockwarte kommen dieser Tage wieder zum Vorschein. Ich ahne nichts Gutes!
5. Gedanke zu Allerheiligen 2021
Und mein letzter und fünfter Gedanke gehört dem Corona-Wahnsinn, der momentan in Österreich passiert. Mit 8. November beginnen die Maturabälle im ganzen Land. Ebenso beginnt die verschärfte 2,5 G-Regel. Was das bedeutet? Gesunde MaturantInnen dürfen nicht (!) ihren eigenen Maturaball feiern. Gesunde MaturantInnen werden gezwungen, sich impfen zu lassen. Sie haben aber wahrscheinlich noch ein gut funktionierendes Immunsystem. Das wird mit diesen Spritzen aber ordentlich durcheinander gebracht, ja vielleicht sogar zerstört. Daher möchte ich dich fragen: Wie lange machst du bei diesem ganzen Wahnsinn noch mit? Wie weit wirst du da noch (mit) gehen? …

“Es gibt tausend Krankheiten, aber nur eine Gesundheit!”
Ludwig Börne (1786-1837
Du hast mehr als 5 Gedanken zum 1. November – Allerheiligen 2021? Lass es mich wissen!
Sei achtsam, sei wachsam.
Dies wünsche ich dir und mir
Deine M A R T I N A