Apfel-Sellerie-Suppe mit Paleo-Bärlauch-Croutons

Servus! Schön, dass du mitliest. Danke für deine Zeit. Ich hoffe, es geht dir gut, wo auch immer du in der Welt bist. 🙂

Die zuckerfreie Challenge hat mich fest im Griff, weil ich nun meine ganzen Rezepte auf diese hin aufbaue. Wie du sicherlich noch von meinem letzten Blogpost über die gesunden Zucker weißt, ist die Fruktose aus unseren saisonalen und regionalen Obstsorten gerade nicht wohlwollend mit unserem Insulinspiegel. Trotzdem will und möchte ich diese nicht aus meinem Speiseplan streichen, weil ich fest der Meinung bin, dass wir nachhaltiger leben, wenn wir Nahrungsmittel aus unserer Region kaufen und essen. Deshalb habe ich den steirischen Apfel heute in ein wunderbar wärmendes Suppengericht verkocht. Die Suppe schmeckt daher süßlich und kann dich über den Zuckerentzug einwenig hinwegtrösten. Natürlich ist das dann keine tägliche Nahrungszufuhr und wir müssen auf die gesunden Zuckeralternativen umstellen. Da sind wir ja auf dem besten Wege dazu. Also: dran bleiben!

Du brauchst nochmals die wichtigsten Infos zu unseren gesunden Zuckern? Hier der Link zu meinem Blogpost:

Gesunde Zucker – die süße Alternative

Falls du am vergangenen Dienstag die sehr informative und gleichzeitig erschreckende Dokumentation “Gluten, der Feind in deinem Brot” auf ARTE gesehen hast, dann ist dir klar, warum ich wieder das glutenfreie Paleo-Brot von SMART BREAD mit in mein Rezept nehme. In dieser Doku wird vom Weizen- und Getreideverzehr in Zusammenhang mit Erkrankungen und “… der schleichenden Pandemie …” gesprochen. Ich frage mich, warum die Mainstream Medien nie etwas davon erzählen!?! Du kannst diese Doku aber noch nachschauen!

 

Was du auf unseren Bauernmärkten findest

Ein Einkauf auf unseren Bauernmärkten zeigt uns nach wie vor die Wintergemüse wie Sellerie, Rohnen und diverse Kohl- und Krautsorten. Ein Mix aus Gemüse und Obst ergibt oft neue Geschmackserlebnisse. Außerdem solltest du nun, bei deiner Zuckerentwöhnung, auf Obst nach 14 Uhr verzichten. Was heißt das im Klartext und kennst du noch die alte Regel, abends kein Steinobst zu essen? Bis 14 Uhr sind frisches Obst natürlich gewollt, wobei es aber hauptsächlich die Beeren sind, die verspeist werden sollten. Da wir aber nun in dieser Jahreszeit keine regionalen Beeren haben, bitte auch diese nicht von irgendwoher anreisen lassen 😛 Das ist, auf das Ganze gesehen, wenig sinnvoll!!

 

Apfel-Sellerie-Suppe mit Bärlauch-Öl

 

Was wir für 4 Portionen brauchen

  • 1 mittlere Knolle Bio-Sellerie (450 g), geschält, in grobe Würfel geschnitten
  • 1 großer Bio-Apfel (200 g), mit Schale, in große Würfel geschnitten
  • 4 kleine Bio-Schalotten, geschält, gewürfelt
  • 150 ml Bio-Apfelsaft, ungesüßt
  • 4 EL Bio-Olivenöl
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer

Für die Knoblauch-Croutons

  • 4 Scheiben Bärlauch-Paleo-Brot von SMART BREAD
  • 3 Bio-Knoblauchzehen, geschält, gepresst oder gerieben
  • 2 EL Bio-Olivenöl

Für das Bärlauch-Öl

  • 1 Bund Bärlauch, gewaschen, fein geschnitten
  • 100 ml Bio-Olivenöl

Wie ich es mache und in 50 Minuten servierfertig bin

⇒ In einem großen Topf Olivenöl erhitzen, Schalotten und Selleriestücke beigeben und glasig dünsten. Apfelstücke zugeben, kurz anbraten und mit Apfelsaft ablöschen. Das Ganze kurz aufkochen lassen.

⇒ Gemüsebrühe zugeben und alles 20 Minuten leicht köcheln lassen.

⇒ In der Zwischenzeit in einer kleinen Pfanne Olivenöl erhitzen und den gepressten Knoblauch und das Bärlauch-Paleo Brot kross anbraten. Zur Seite stellen.

⇒ Den feingeschnittenen Bärlauch mit dem Olivenöl mit einem Stabmixer oder Blender kräftig mixen, damit eine homogene Masse entsteht und beiseite stellen.

⇒ Wenn der Sellerie weichgekocht ist, die Suppe ebenfalls mit einem Stabmixer fein pürieren. Falls die Suppe zu dickflüssig ist, ein bisserl Wasser beimengen. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.

⇒ Suppe in Teller anrichten und mit den Knoblauch-Bärlauch-Paleo Croutons und dem Bärlauch-Öl garniert servieren.

Beim Bio-Apfelsaft bitte unbedingt darauf achten, dass er ohne Zucker ist. Wenn nötig, dann mach dir deinen eigenen Apfelsaft, indem du einfach zwei bis drei Bio-Äpfel in den Entsafter gibst und diesen dann mit Wasser auf 100 ml aufgießt. Du sollst in der Küche einfach simpel bleiben. Das ist meine Devise. 🙂 Ich habe ja von meiner letzten Apfelernte im Herbst 48 Flaschen Bio-Apfelsaft herausbekommen, von denen ich noch lange zehren werde. Diese sind 100% Bio und 100% handmade <3.

Das Bärlauch-Paleo von SMART BREAD gibt es noch für kurze Zeit und es ist ein wunderbarer Ersatz für die Knoblauch-Brot-Croutons, die du wahrscheinlich aus dem Weißbrot machen würdest. Ich finde, sie schmecken genauso gut. Du hast also absolut nichts versäumt! Im Gegenteil, du bist wirklich gesund unterwegs und alle, die an Zöliakie leiden oder die glutensensitiv sind, brauchen auf das Krosse in einer Cremesuppe nicht verzichten. (unbezahlte Werbung :-))



Einen guten Appetit aus meiner Küche!

G’sunde Grüße, Martina

 

 

 

Kommentar verfassen