
Hey, du! Schön, dass du wieder mit dabei bist.
Heute ist der 3. Adventsonntag und der Trubel auf den diversen Adventmärkten spitzt sich zu! Hast du dich heuer schon auf einem Adventmarkt in der Kälte getummelt und die vielen Verlockungen gesehen? Ich bin da immer ziemlich zaghaft unterwegs. Vor allem was das Trinken und Essen auf diesen Adventmärkten betrifft. 2 Tassen Glühwein genossen und am nächsten Tag ist dir ein brummender Schädel sicher 😛
Daher ziehe ich es vor, Punsch, Glühwein & Co. selbst zu machen, Gäste zu mir nach Hause einzuladen und mit ihnen eine ruhige, aber gute Zeit zu verbringen. Wie du rasch und trotzdem ohne Hexerei sensationelle kulinarische Adventmarkt-Genüsse auf deinen Tisch zauberst, verrate ich dir heute. Die Rezepte sind teilweise vegan, Rohkost, getreidefrei und frei von Zucker – clean-eating ist auch zur Adventzeit möglich!!
Glühwein, beerenstark & selbstgemacht
Was wir für 1 Liter Glühwein brauchen
- 500 ml Rotwein
- 150 ml Früchtetee, Teessackerl oder lose 🙂
- 3 – 4 EL Agavendicksaft oder150 g Zucker optional
- 1 Zimtstange
- 3 Gewürznelken
- 250 g Beerenmix, tiefgekühlt, vom letzten Sommer (Erd-, Him-, Heidel-, Brombeeren), was immer du in deinem Tiefkühler noch findest 🙂
Wie ich es mache und in 20 Minuten servierfertig bin
Früchtetee für 10 Minuten in kaltem Wasser ansetzen, dann aufkochen und ca. 5 Minuten ziehen lassen.
Anschließend in einen großen Topf abseihen. Rotwein, Zucker, Zimt und Nelken dazugeben und nochmals aufkochen und ca. 3 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Beeren leicht antauen und in den Glühwein geben. Auch diese noch kurz ziehen lassen, damit sie das Aroma annehmen.
Die Zimtstange und die Nelken rausfischen – der Rest kann in vollen Zügen genossen werden. In gläserne Heferln füllen, damit die Beeren zur Geltung kommen.
Dieser Glühwein wird das i-Tüpfchen auf deinem Weihnachts-i werden, du wirst sehen. Alle meine Gäste waren hochauf begeistert von den Beeren, die mit ihrer leicht säuerlichen Note die Süße des Glühweins auffangen. Hmmm, lecker!
Kinderpunsch – absolut natürlich
Was wir für 1 Liter alkoholfreien Punsch brauchen
- 750 ml Apfelsaft, vom Bauernmarkt in der Pfandflasche
- 250 ml Wasser
- 1 Zimtstange
- 2 Bio-Orangen, ausgepresst
- 2 Bio-Zitronen, ausgepresst
- 2 TL Agavendicksaft oder etwas Zucker, optional für die ganz Süßen
- Orangen- und / oder Zitronenscheiben zum Garnieren
Wie ich es mache und in 5 Minuten servierfertig bin
Apfelsaft und Wasser mit Zimtstange erhitzen, nicht kochen. 2 bis 3 Minuten ziehen lassen. Währenddessen Orangen und Zitronen pressen und den Saft hinzugießen. Mit Agavendicksaft oder Zucker abschmecken und in Tassen füllen und warm genießen.
Dieser selbstgemachte Kinderpunsch ist nicht nur super schnell zubereitet, sondern ist ebenfalls eine tolle Alternative zu all dem chemischen Zeugs, das es auf den Adventmärkten so gibt. Bei allen Kinderfesten im Kindergarten und in der Schule meiner Kinder war mein Punsch der warme Liebling aller Kinder!!
Paleo-Nussecken – getreidefrei
Was wir für ein halbes Backblech / ca. 30 Stück brauchen
- 2 Eier
- 25 g Vollrohrzucker (15 g / 10 g)
- 180 g Mandeln, gerieben
- 1 TL Backpulver
- 60 vegane Butter (50 g / 10 g)
- 1 EL Kokosblütensirup oder Ahornsirup
- ½ TL gemahlener Zimt
- 100 g Haselnüsse, gehackt
- 100 g Walnüsse, gehackt
- 100 g Nobelbitterkuvertüre 70%
Wie ich es mache und in ca. 40 Minuten fertig bin
Backrohr auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Hasel- und Walnusskerne zerhacken. Ob du dies mit der Hand oder ganz kurz in einem Blender machst, bleibt dir überlassen. Gib acht, dass die Nüsse nicht zu fein vermahlen werden, sie sollten für ein knackiges Topping groß genug bleiben.
Von den 60 g Butter, 50 g in eine Schüssel geben und schaumig aufschlagen. Von den 25 g Vollrohrzucker, 15 g dazu gießen, ebenfalls die 2 Eier beimengen und alles nochmals mit dem Handmixer aufschlagen. Geriebene Mandeln mit Backpulver mischen und unterrühren.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech in einer Größe von 20 x 30 cm verstreichen. Das nimmt in etwa die Hälfte eines normalen Backblechs ein.
Die restlichen 10 g Butter mit den restlichen 10 g Zucker, Kokosblütensirup und Zimt in einem kleinen Topf erhitzen und rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Die gehackten Nusskerne ebenfalls in den Topf geben und gut mit der glatten Masse verrühren.
Die noch warme Nussmasse auf dem Teigboden gleichmäßig verstreichen. Ab in den Backofen: auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen.
Währenddessen die Kuvertüre in einer kleinen Metallschüssel über Wasserdampf schmelzen. Die Nussecken aus dem Backrohr nehmen, kurz abkühlen lassen, aber noch warm in Dreiecke schneiden. Ob groß oder klein, das ist deinem Geschmack überlassen. Die Nussecken zum Schluss noch mit der warmen Kuvertüre verzieren und vollständig auskühlen lassen. Dann erst in einer Dose verstauen oder sofort vernaschen.
Fruchtige Pistazien-Datteln-Kugeln – Rohkost & vegan
Was wir für 20 Kugeln brauchen
- 120 getrocknete Preiselbeeren – Cranberrys auf Neudeutsch 😛
- 65 g Datteln ohne Kerne
- 2 EL Kakaopulver
- 50 g Cashewkerne
- 50 g Pistazien
- 40 g Agavendicksaft
- 55 g zarte Haferflocken
- 100 g Pistazien, gehackt für die Deko
Wie ich es mache und in 20 Minuten fertig bin (exklusive 20 Minuten Ruhezeit)
Preiselbeeren, Datteln, Kakao, Cashewkerne, Pistazien und Agavendicksaft in einen starken Mixer (Blender) geben und pürieren. Es soll ein sehr zähe und klebrige Masse entstehen.
Fertige Masse mit Haferflocken verkneten und 20 Minuten ruhen lassen, damit sich die Haferflocken gut mit der Flüssigkeit ansaugen.
Aus der Masse 20 kleine Kugeln formen. Das geht am besten mit nass-feuchten Händen, immer wieder abwaschen, damit die Kugeln auch schön kugelrund 🙂 werden.
Die gehackten Pistazien in einen kleinen, etwas höheren Teller gießen und die fertigen Fruchtkugeln darin wälzen, die Pistazienpanier festdrücken. Dann wandern die Kugeln in einen luftdicht verschlossenen Behälter und werden im Kühlschrank aufbewahrt. Vor dem Vernaschen sollten die Fruchtkugeln wieder auf Zimmertemperatur gebracht werden, denn so schmecken sie am besten.
Mein Advent-Gesundheitstipp für dich
Genieße in Maßen, d.h. eine Tasse Glühwein oder Punsch und eine Hand voll Kekse haben so viele Kalorien wie eine reguläre Mahlzeit!! Wenn du diese Adventverlockungen zusätzlich zu dir nimmst, geh es am nächsten Tag ein bisserl gesünder an – Tipps findest du in all meinen anderen Blogposts.
Einen stillen Adventgruß an dich, mit viel gutem Genuss und guten Zeiten mit deinen Freund*innen,
deine Martina
Danke für die tollen Rezepte! Den Kinderpunsch werden wir gleich ausprobieren 🙂
Liebe Bekki!
Danke für deine netten Worte, UND du und deine (Schul-Kinder…:-) werden den Kinderpunsch lieben, ein brummender Schädel wird auf keinen Fall sein – das garantiere ich dir!!
Also: Prost, lasst ihn euch schmecken UND ein frohes Weihnachtsfest euch allen;
einen lieben Adventgruß, Martina