
Hey, du! Schön, dass du da bist. Es ist Ende Mai und der Frühling will nicht wirklich ins Land ziehen. Es regnet fast jeden Tag und die Sonne wärmt mich noch nicht so, wie ich es gerne hätte. Geht es dir genau so? Kannst du den Sommer auch kaum erwarten? Für alle, die sich daher von innen her wärmen möchten, habe ich heute die perfekte Suppe gekocht und möchte sie dir wärmstens empfehlen. : ) Meine wärmend scharfe Radieschensuppe mit Brunnenkresse!
Die Senföle im Radieschen machen putzmunter und wärmen. Das Radieschengrün enthält ebenfalls Vitamine, Mineralstoffe, sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Bitte auf keinen Fall in den Biomüll, wenn du dieses Grün biologisch eingekauft hast. Noch besser ist es natürlich aus deinem eigenen Garten! 🙂
Der Vitamin-C-Gehalt in der Brunnenkresse übertrifft so ziemlich alles: 100 g Brunnenkresse deckt den Tagesbedarf eines Erwachsenen, daher die Blättchen nicht kochen, denn Vitamin C wird ab 60 C° zerstört. Dadurch ist dieses Gericht eine tolles “Faszien-Food“, denn Vitamin C ist für straffe Faszien unumgänglich! Mineralstoffe (Eisen, Jod Phosphor, Kalzium), Bitter- und Gerbstoffe, der sekundäre Pflanzeninhaltsstoff Aucubin, sowie Saponine sind weitere Highlights in diesem Kraut. Alles in allem: perfekt gegen die Frühjahrsmüdigkeit und zum Aufwärmen und Heiß werden, bevor noch der Sommer kommt…
Wärmend scharfe Radieschensuppe mit Brunnenkresse
Was wir dazu brauchen:
- 2 Bund Radieschen, gewaschen und grob zerkleinert
- 1 große Zwiebel oder 3 Schalotten, geschält und gewürfelt
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Buchweizenmehl
- 3/4 l Gemüsebrühe
- 1 Handvoll Brunnenkresse, zerkleinert
- 100 g Frischkäse / für Vegane einfach Nussmus verwenden
- Salz, frisch gemahlener weißer Pfeffer
- Blüten und Blätter zur Garnierung

Wie ich es mache: Die Radieschenknollen von den Blättern schneiden, einige kleine hellgrüne Blätter beiseite legen. Radieschen und Zwiebel in heißem Öl glasig dünsten, das dauert ca. 5 Minuten. Mit Buchweizenmehl bestäuben, einige Male umrühren und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Aufkochen und 10 Minuten leicht köcheln / garen lassen.

Inzwischen die beiseite gelegten Radieschenblätter und die Brunnenkresse waschen, trocken tupfen und zerkleinern. Die Suppe pürieren, mit den zerkleinerten Blättchen und dem Frischkäse nochmals warm machen – nicht kochen (!) – salzen und pfeffern. Mit rosa-lila Blüten (ich habe eine Schnittlauchblüte genommen) und mit Brunnenkresse garnieren. Servieren und einen Löffel voller Wärme und guter Vitamine zu euch nehmen. Hmmm!
Einen lieben Gruß aus dem verregneten Graz
deine Martina
Liebe Laura,
ja, ja – wie Recht du hast. Ein Knaller wäre dunkelrot oder superpink ; ) da kann das Radieschen aber nicht mit. Eigentlich klar, denn nur die Schale hat ein tolles Pink, alles andere ist weiß. Nun weißt du auch, warum du solch eine tolle Suppe in keinem Kochbuch oder anderen Blog veröffentlicht siehst. Und das finde ich schade! Wir sollten endlich anfangen, die Dinge so zu sehen und anzunehmen, wie sie uns von der Natur gegeben werden. Danke fürs Nachkochen und für dein liebes Feedback.
Liebe Grüße aus Graz, Martina
Hallo Martina! Ich habe die Radieschensuppe heute nachgekocht und ich muss sagen sie schmeckt wirklich fantastisch 😍 Ich war ganz erfreut, dass meine Suppe die gleiche Farbe hatte wie auf deinem Bild, heutzutage kann man sich ja nicht mehr sicher sein, was Wirklichkeit und was Photoshop ist! Appetitlich sieht sie schon aus, ein Knaller auf Fotos ist die helle Suppe aber nicht unbedingt, dafür schmeckt sie umso besser! Danke für die ganzen tollen Rezepte☺️ Liebe Grüße aus Bad Gleichenberg!