Vatertag – Einladung zu einem etwas anderen kulinarischen Zusammentreffen

Meine Lieben! Schön, dass ihr wieder da seid.

Vatertag ist ja bereits in ein paar Tagen und die meisten von euch werden schon alles vorbereitet oder organisiert haben. Stimmst´s? Ich bin eine “Immer-fort-spontane-bis-zum-bitteren-Ende-Hinwartende” und daher poste ich für alle, die noch Ideen brauchen. Oder für die, die sehr spontan sich nochmals alles anders überlegen wollen. Auch das kenn ich gut… : P

Hier ein etwas anderer Vatertagsgenuss, für unsere modernen Väter und solche, die durch “hipe” Töchter gar keine andere Wahl haben, als am Pulse der Zeit zu bleiben – der Appetit wird heute mit vegetarischer Hauptspeise und antialkohlischem Anstoßen gestillt und mit getreidefreier Süßigkeit zum Dessert abgerundet – die Radieschensuppe von voriger Woche eventuell noch dazu und es ist perfekt für alle Geschmacksrichtungen etwas dabei.

Maisnudelauflauf

mit Zucchini auf Schmelzparadeiser

 

IMG_2327 (2)

Was wir brauchen für 14 Stück Muffins (Tupperware-Silikon-Form):

  • 200 g Maisnudeln
  • 200 g Zucchini, fein gehobelt
  • 50 g Schalotten oder Zwiebeln, geschält und gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, zerdrückt
  • 200 ml Schlagobers
  • 4 Dotter
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer, italienische Gewürze bzw. nur Basilikum
  • Öl und Maismehl für die Form

Für die Schmelzparadeiser:

  • 250 g Cocktailparadeiser, halbiert
  • 100 g Schalotten oder Zwiebeln, geschält und gewürfelt
  • 40 ml Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Basilikumblättchen zur Garnitur

 

Wie ich es in ca. 40 min. mache: Muffinformen mit Öl ausstreichen und mit Maismehl ausstreuen. Backrohr auf 180° C vorheizen. Maisnudeln bissfest kochen – dauert je nach Marke 3 bis 6 min. Abseihen, beiseite stellen. Schalotten und Zucchini in heißem Olivenöl anrösten, Basilikum oder italienische Kräuter nach Wahl untermischen, mit den noch heißen Maisnudeln vermengen und in die Muffinformen schichten. Das geht mit einem Esslöffel sehr gut. Obers mit Dotter, Salz und Pfeffer gut verrühren und über die Nudeln gießen. Im Rohr ca. 20 min. überbacken, wer es schön kross haben möchte, braucht ein bisserl länger.

Für die Schmelzparadeiser zuerst in einer kleinen Pfanne Olivenöl erhitzen, Schalotten und Paradeiser beimengen und ca. 5 min. schmoren lassen. Eventuell noch mit Salz und Pfeffer würzen.

Maisnudel-Muffins auf Suppenteller platzieren, mit Schmelzparadeiser an der Seite anrichten und mit Basilikum garniert servieren.

Alternative: natürlich könnt ihr für eure Papis hier auch Schinken oder Speck druntermischen – dann eben Zucchini und Fleischzutat in der Menge halbieren, d. h. 100 g Zucchini und 100 g Schinken ODER ihr bratet ein kleines Steak ab und die Maisnudeln sind die Beilage. Ihr wisst ja selber, was euren Vätern so schmeckt… ; )

 

Miss Virginia SWAN – ein Exotic Longdrink

 

IMG_2196 (3).JPG

Was wir brauchen für einen Longdrink:

  • eine Handvoll Rucola
  • 1 cl Ingwersirup (oder weniger, wenn ihr es nicht so süß haben wollt!)
  • 7 cl Maracujasaft, aus der Flasche
  • 2 cl Orangensaft, ev. frisch gepresst oder aus der Flasche
  • 2 cl Limettensaft, frisch gepresst
  • 1/2 TL Rohrzucker

Wie ich es in 5 min mache: Rucola in ein Stövchen geben und so zermörsern, dass die Aromen frei werden, mit Zucker, Sirup und Limettensaft in ein Gefäß geben und nochmals zerstampfen. Mit Ma- und O-Saft auffüllen, Eiswürfeln dazu geben und shaken. In ein Longdrink-Glas strainen, ein Teesieb tut hier gute Dienste und mit crushed Ice auffüllen oder einfach nur ein paar Eiswürferln dazugeben. Mit einer Limettenscheibe und einem Rucolablatt garnieren und rasch servieren.

 

Hadn – Herren – Torte

 

IMG_2463 (2).JPG

Was wir brauchen für eine Torte mit 26 cm Durchmesser:

  • 200 g Haselnüsse, gerieben
  • 250 g Hadnmehl – Buchweizenmehl
  • 1 TL Backpulver
  • 200 g Butter, zimmerwarm – ich hab vegane Butter genommen
  • 7 Eidotter
  • 50 g Honig
  • 1 TL echter Vanillezucker
  • 1/2 TL Zitronenschale, gerieben
  • 125 ml Milch – ich hab Haselnussmilch genommen
  • 7 Eiklar
  • 130 g Kokosblütenzucker
  • zerlassene Butter und Zucker für die Tortenform
  • 250 – 300 g Preiselbeermarmelade
  • 2 g Apfelpektin, in ca. 150 ml kaltem Wasser angerührt, für das Topping
  • 70 g Mandelblättchen, geröstet

 

Wie ich es mache – es braucht doch 2,5 Stunden: Die Tortenform mit Butter ausstreichen und mit dem Zucker bestreuen. Backrohr auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Haselnüsse, Buchweizenmehl und Backpulver in einer Schüssel vermischen. Butter mit der Kitchen-Aid / dem Mixer luftig-schaumig schlagen. Nach und nach Dotter unterrühren, Honig, Vanillezucker und Zitronenschale zum Schluss untermischen. Jetzt die Mehlmischung und die Milch abwechselnd in die Buttermasse rühren.

Eiklar schaumig schlagen und dabei den Zucker langsam einrieseln lassen. Zu einem mittelfesten, noch geschmeidigen Eischnee weiter schlagen und luftig unter den Handteig mischen – geht mit einem Küchenspachtel oder einem Holzkochlöffel sehr gut. Den Teig in die vorbereitete Tortenform füllen – nicht schrecken, das geht bis zum Rand. Oberfläche glattstreichen und im Rohr auf mittlerer Schiene ca. 40 – 50 min. backen.

Die Torte vollständig auskühlen lassen – ich habs über Nacht gemacht. Behutsam aus der Form lösen und in der Waagrechten halbieren.

Die untere Tortenhälfte mit Preiselbeermarmelade bestreichen, oberen Teil wieder behutsam aufsetzen. Pektine und Wasser kurz aufkochen lassen, ausschäumen und die restlichen Preiselbeeren einrühren. Köcheln lassen, bis eine gelartige Masse entsteht. Die komplette Torte damit bestreichen und mit den Mandelblättchen bestreuen.

Dazu schmeckt ein Tässchen Earl Grey Tee sensationell ; )


Für alle Papis, werdenden Papis oder vielleicht einmal Papas – ganz speziell aber für

meinen Papa,

mit dem ich am kommenden Vatertag feiern werde,

eure Martina

Kommentar verfassen