Muttertagsfrühstück spezial – getreidefrei und daher voll im Trend!!

Servus. Schön, dass du wieder mit dabei bist. Ich danke dir, für deine Zeit.

Der Muttertag steht direkt vor der Tür! Leider wird dieser Ehrentag für uns Mütter immer kritischer diskutiert, da er immer mehr mit Konsum in Verbindung gebracht wird. Das muss aber nicht sein! Jede meiner Leserinnen, die noch nicht in Mutterfreude schwelgt, und das ist im Bloggerinnen Bereich sehr häufig (!!) :-P, hat die Wahl. Glaubst du mir?

Nicht jeder meiner Muttertage war wunderschön, da ich als Mutter von 2 Kindern und einem Sternenkind auch solch schwierige überstehen musste. Heuer feier ich am Sonntag meinen 19. Muttertag (!). Im Gedächtnis bleiben natürlich die Geheimnistuereien schon Tage zuvor, vor allem damals im Kindergartenalter meiner Kinder. Mein Mich-schlafend-stellen, damit meine Kinderlein mir das Frühstück bereiten konnten, das Gedichte aufsagen meines Sohnes Timo, der beim ersten Mal so nervös war, dass ich sogar nervös wurde, die wunderschönen Zeichnungen, die noch jetzt meine Küche schmücken – ach, welch wunderbare Erinnerungen. Das alles kann frau nur verstehen, wenn sie es selbst erlebt hat. Daher freut euch auf diesen Tag! Ich tue es bereits.

Für den kommenden Muttertag könnt ihr eure Mamis mit folgenden, trendigen Gerichten erfreuen und beschenken – alles was ihr braucht, ist ein bisschen Geld für die Lebensmittel und Zeit zum Selbermachen. Den Kaufrausch überlässt ihr besser anderen…

Käferbohnen-Hummus & Gelber Linsen-Aufstrich mit

Rohkost &

Paleo SMART BREAD Mandel & Goldhirse

 

IMG_1907 (3)

Frühstück einmal anders: mit veganen Aufstrichen und Rohkost, sowie einem Paleo Brot – das Semmerl und die Wurst bleiben heute im Geschäft!

Was wir für den Käferbohnen-Hummus brauchen:

  • 250 dag gekochte Käferbohnen
  • 150-200 ml Gemüsesuppe
  • 3 Zehen Knoblauch, gepresst
  • Salz, Pfeffer
  • 2-3 EL Kürbiskernöl
  • 2 EL Apfelessig
  • Radieschen zur Garnierung

Wie ich es mache und in 30 Minuten servierfertig bin

Ich kaufe die Käferbohnen immer roh, da sie für lange Zeit haltbar sind und ich immer etwas Leckeres in meinem Vorratsschrank auf Reserve habe. Daher beginnt die Küchenarbeit schon 24 Stunden davor, da die Käferbohnen über Nacht in kaltem Wasser eingeweicht werden müssen. Am nächsten Tag nochmals mit sauberem Wasser abspülen und im Dampfkochtopf für 10-12 Minuten kochen.

Die gekochten Käferbohnen noch heiß in einem Topf mit dem Stabmixer zerkleinern, den Knoblauch dazugeben, sowie 100 ml von der Gemüsesuppe. Nochmals mit dem Stabmixer fein pürieren. Dann würzen, den Rest der Suppe und das Kürbiskernöl sowie den Apfelessig einfließen lassen, während nochmals püriert wird. Ich wiederhole diesen Vorgang so lange, bis eine geschmeidig-cremige Konsistenz entsteht und alles wunderbar vermengt ist.

In eine Schale geben, mit Kürbiskernöl und -kernen, sowie einem Radieschen garnieren.

Was wir für den Gelben Linsen-Aufstrich brauchen:

  • 1 kleine Tasse gelber Linsen
  • doppelt so viel Wasser / Gemüsesuppe
  • 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 kleine Stange Staudensellerie, fein gewürfelt
  • 2-3 Blättchen Liebstöckel, zerzupft
  • Salz, Pfeffer
  • vegane Magarine oder 100 g Mascarpone für “Allesesser”
  • einige Schnittlauchhalme
  • Radieschen zur Garnierung

Wie ich es mache: Die Linsen verlesen, abschwemmen und in Wasser weich dünsten. Das braucht ungefähr 15 min., wenn die Linsen “kochfertig” sind. Ansonsten wie oben bei den Käferbohnen vorgehen und die Linsen zuerst für ca. 30-40 min. einweichen. In der Zwischenzeit die Zwiebel in heißem Öl anschwitzen, Staudensellerie und Liebstöckel dazugeben, mitdünsten. Linsen nochmals kurz zugeben. Alles gut vermischen, würzen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Dann soviel Margarine oder Mascarpone zugeben, dass auch hier eine geschmeidig-cremige Konsistenz entsteht.

In eine Schüssel füllen, mit Schnittlauchhalmen und einem Radieschen garnieren.

Dazu passt perfekt saisonales Rohkostgemüse wie Karotte, Kohlrabi und Radieschen. Diese schäle und schneide ich in längliche Stäbchen, damit frau diese genussvoll in die Aufstriche tauchen kann : )

Und damit der Start in den Tag bestens gelingt, muss ein Low Carb Paleo SMART BREAD her, denn getreidefrei genießen macht fit!!

Zum Anstoßen auf diesen wunderbaren Tag gibt’s etwas Fruchtiges…

 

Prickelnder Hawaii-Drink

 

IMG_1976 (3)

Da wird es einem alleine beim Hinschauen schon warm ums Herz ; ) An solch “hohen” Festtagen wie am Muttertag genieße ich schon einmal ein Gläschen. Ich bin eine “Süß-Fruchtige”, die Sekt, Wein udgl. gerne mit Säften süffiger macht.

Was wir pro Glas Sekt brauchen:

  • 4 cl Ananassaft, aus der Flasche oder selbst entsaftet, wie ihr wollt
  • kalter Sekt zum Auffüllen
  • Minze und Kirschen (hatte ich noch vom Vorjahr im Tiefkühler) sonst gerne auch Cocktailkirschen zum Garnieren verwenden

Wie ich es mache: Ich habe Ananas im Glas von der Marke Alnatura gekauft und alles gemeinsam, Saft und Ananasstücke, im Blender zu einem dickflüssigen Saft gemixt. Ananassaft in ein Sektglas füllen – Achtung vorm Überschäumen. Die Kirschen halbieren und abwechselnd mit den Minzeblättchen auf einen Zahnstocher stecken, mit dem Spieß das Glas garnieren, servieren und rasch genießen!

Der krönende Abschluss ist natürlich eine selbstgemachte Torte…

 

Herz-Mandeltorte – Tarta de Santiago 

 

IMG_2033 (2)

Diese Tarta aus Spanien ist zwar nicht vegan, aber dafür getreidefrei und darauf kommt es an, wenn wir gesund und fit sein und vor allem bleiben wollen. Der Teig ist nicht ganz so fein wie bei Weizenmehl, aber dafür ist dieses Naschzeug gesünder und schmeckt unverkennbar nach Mandeln. Mit Erdbeeren eine himmlische Kombination für eure lieben Mamis – auch für meine!!

Was wir brauchen für eine große Herztortenform brauchen

  • 6 Eier (M), zimmerwarm
  • 275 g Birkenzucker
  • 500 g geschälte Mandeln, fein gerieben
  • Schale von 1 Bio-Zitrone oder Ätherisches Zitronenöl
  • Birkenstaubzucker
  • Salz, Öl
  • 1 Becher Erdbeeren,  halbiert, zur Garnierung

Wie ich es mache und in 30 Minuten, exklusive Backzeit, servierfertig bin

Backrohr auf 150° C vorheizen. Eine Herzspringform dünn mit Öl ausstreichen, Boden mit Backpapier belegen.

Eier sehr (!) schaumig schlagen – das braucht mindestens 10 min., dann den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse dick cremig ist. Zitronenschale oder -öl, eine Prise Salz zugeben und vermischen. Zum Schluss die Mandeln in kleinen Portionen untermengen. Das mache ich nicht mehr mit dem Mixer, sondern händisch mit einem Löffel.

Masse in die Form füllen, glatt streichen und im Rohr / mittlere Schiene ca. 1 Stunde backen. Mit einem Spießchen in der Mitte anstechen, bleibt keine Masse daran kleben, ist die Torte fertig gebacken. Aus dem Rohr nehmen, etwas auskühlen und dann aus der Form nehmen, mit Birkenstaubzucker bestreuen und mit frischen Erdbeeren garnieren – lasst eurer Fantasie freien Lauf.


Für alle Mamis, werdenden Mütter und vielleicht einmal Mamas

viel Freude an diesem Muttertag.

Genießt eure Kinder,

weil sie ein Geschenk der Natur sind!

Eure Martina

Ein Kommentar zu „Muttertagsfrühstück spezial – getreidefrei und daher voll im Trend!!

Kommentar verfassen