8 g’sunde Gründe für Artemisia Annua

8 g'sunde Gründe für Artemisia Annua

Servus und Hallo! Ich bin nach einer langen Auszeit wieder bereit, dich mit wichtigen Gesundheitstipps zu versorgen. Wie waren deine Sommermonate und dein Urlaub? Mein Sommer war voller wunderbarer Erfahrungen und Eindrücke und daher bin ich energiegeladen und lege gleich los mit: 8 g’sunde Gründe für Artemisia Annua, damit du heute noch in dein Empowerment kommst. Was heißt das? Gib dir die Selbstermächtigung – sei du selbst deine Heilerin! Sei du selbst dein Heiler! Du hast alles in dir. Fang einfach an …

Die Pflanze Artemisia Annua wird bereits seit langer Zeit beforscht und ihre vielfältigen Wirkungen werden immer bekannter. Deshalb ist es höchst an der Zeit, dass auch ich dir diese Königin der Heilpflanzen vorstelle. Artemisia Annua ist zu deutsch der Einjährige Beifuß. Sie gehört zur Familie der Korbblütler oder Asterngewächse. Wie bereits ihr Name verrät, ist sie eine einjährige Pflanze, die in unseren Breitengraden den Winter nicht übersteht. Ihr Pflanzenwuchs ist bis zu 2 Meter hoch und ihre Zweige sind abwechselnd angeordnet. Mehr als 400 Artemisia-Arten gibt es, jedoch nur diese spezielle Art des Einjährigen Beifuß hat den perfekten Aufbau und damit die perfekten Inhaltsstoffe. Sie ist das absolute Superfood für deine kühlen Tage.

8 g'sunde Gründe für Artemisa Annua
8 g’sunde Gründe für Artemisia Annua: fiebersenkend, antientzündlich, bakteriostatisch, immunmodulierend …

Artemisia Annua hat den Wirkstoff Artemisinin und noch weitere 400 geballt in sich! Der höchste Gehalt an Artemisinin ist kurz vor der Blüte, quasi am Ende ihres Wachstums. Daher solltest du sie zu diesem Zeitpunkt ernten und trocknen. Wenn du einen Zweig stehen lässt, dann bekommt dieser Blüten und du kannst dich für das nächste Jahr mit dieser Heilpflanze selbst versorgen. Das heißt du bist autark!

8 g’sunde Gründe für Artemisia Annua


>> 1. Der Wirkstoff Artemisinin ist ein Sesquiterpen, ein sekundärer Pflanzenstoff. Er hat die Eigenschaft mit Eisen zu reagieren. Daher kann er zum Beispiel den Malaria-Erreger zerstören. Die Entdeckerin dieses Wirkstoffs und seiner Wirkungsweise, Professorin Dr.in Youyou Tu, hat dafür die Hälfte des Medizin-Nobelpreises im Jahre 2015 erhalten. Neben Malaria, kennst du sicherlich noch andere Parasiten, die dir Angst einflössen. Stichwort Corona. Ebenso bei der Corona-Grippe hilft dir Artemisinin rasch gesund zu werden. Die Chinesen nutzen diese Heilpflanze bereits seit mehr als 2000 Jahren.

8 g'sunde Gründe für Artemisa Annua

>> 2. Die sensationellen ORAC-Werte in Artemisia Annua bedeuten, dass ihr antioxidatives Potential enorm ist. Die sogenannten freien Radikale, die deine Gesundheit angreifen, werden durch Elektronen neutralisiert. Artemisia Annua hat eine Menge an Elektronen frei. ORAC steht für “Oxygen Radical Absorbance Capacity”. Unser heimischer ORAC-Star ist die Heidelbeere mit 2.630, im Gegensatz zu 72.820 bei der Heilpflanze Artemisia Annua.


>> 3. Weitere Inhaltsstoffe der Artemisia Annua sind Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate. Wobei der hohe Eiweißgehalt von 27,1 Prozent besonders herausragt. Die Blätter und Blüten haben dabei höhere Werte als die Stile und Wurzeln.


>> 4. Genauer betrachtet ist im Eiweißgehalt die Verteilung von essentiellen und nicht-essentiellen Aminosäuren bemerkenswert. Das heißt die essentiellen, die lebensnotwendigen Aminosäuren, sind hochkonzentriert. Dazu zählen Arginin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Valin, Threonin & Tryptophan.


>> 5. Der Mineralstoffgehalt der Artemisia Annua lässt sich sehen, denn neben Eisen (wie oben erwähnt), kommt Mangan, Zink, Kalium, Kalzium, Phosphor, Schwefel und Bor in diesem Heilkraut zur Wirkung.

8 g'sunde Gründe für Artemisia Annua

>> 6. Im Fettgehalt der Artemisa Annua finden sich essentielle Fettsäuren, wie zum Beispiel Kampfer, Germakren D, Artemisia-Ketone etc. Sie ist daher ein optimales Antiseptikum zur “Desinfektion” bei Durchfall, Erkältungskrankheiten (Corona!), Hämorrhoiden, Gelenksschmerzen, Abszessen und Wunden.


>> 7. Die Bitterstoffe in Artemisia Annua sind ein Jungbrunnen für dich. Der moderne Lebensstil mit Stress, wenig Schlaf und Fertigkost, bringt deinen Körper in eine Übersäuerung. Diese ist leider der Nährboden für die Zivilisationskrankheiten Diabetes Mellitus, Rheuma, Gicht und Krebs (Karzinome). Die Bitterstoffe regen die Leber- und Bauchspeicheldrüsenaktivität an, der Gallenfluss erhöht sich und die Darmperistaltik wird stimuliert. Alles das führt zu einem besseren Stoffwechsel, Entwässerung und Blutreinigung. Alles was du für deine Gesundheit brauchst.


8 g'sunde Gründe für Artemisa Annua

>> 8. Das Trocknen der Blätter und Blüten ist ganz einfach. Lege sie auf einen, aus Holz gefertigten, Kräutertrockner oder hänge sie büschchenweise an die frische Luft. Wahlweise kannst du natürlich ebenfalls ein Dörrgerät verwenden. Dann bitte bei maximal 50 Grad Celsius. Dies kostet aber Energie und daher bin ich lieber bei der nachhaltigeren, der ersten Methode und damit zero waste!

Ich habe dir nun kurz und knackig diese wundervolle Heilpflanze Artemisia Annua vorgestellt und hoffe, dass du dich damit ermächtigt fühlst, deine eigene Heilerin / dein eigener Heiler zu sein. Somit hast du dein Empowerment! Wie du diesen Star unter den Heilpflanzen anwendest, sag ich dir jetzt:

Mit dem getrockneten Teekraut mach jetzt bitte folgendes: Einen Liter Wasser aufkochen, auf 80 Grad Celsius abkühlen und mit 5 g Teekraut (ein Teelöffel) übergießen. Lass das Ganze bis zu 15 Minuten ziehen. Dann trinke diesen Tee über deinen Tag verteilt. Diese Gesundheitskur machst du 3 Wochen. Dann bist du für den Herbst/Winter gerüstet und bleibst gesund und wohlauf. <3

Natürlich kannst du das getrocknete Artemisia Annua Kraut ebenso gut in einen grünen Smoothie geben oder in eine Suppe. Dann muss es aber ein Pulver in Rohkostqualität sein, Bio sowieso. 🙂

Kleiner Tipp: Den Teesud kannst du noch zwei weitere Male aufgießen.

Quelle: Artemisia; Königin der Heilpflanzen; Einjähriger Beifuß, ein Adaptogen. Für alles ist EIN Kraut gewachsen! Barbara Simonsohn; Jim Humble Verlag; Niederlande; 2020. Psychrembel Naturheilkunde und alternative Heilverfahren; De Gruyter; Berlin/Boston; 2011.

Im nächsten Jahr, wenn du die Pflanze in deinem Garten oder auf deinem Balkon kultivierst, kannst du die zarten Blätter und Blüten der Artemisia Annua bereits während ihres Wachstums pflücken und roh verspeisen. Beim Tee noch kurz eine Info zur Farbe: Der Tee wird, je länger du ihn ziehst, tiefgrün. Wenn du den Tee mit frischen Blättern zubereitest, wird er eher hell bis durchsichtig bleiben.

Du bist absolut kein Bitter-Freund? Dann beginne deine Teekur langsam mit nur einer Tasse am Tag und steigere dich bis zu einem Liter pro Tag. So gewöhnt sich dein Körper an die Bitterstoffe. Natürlich ist der Tee nebenwirkungsfrei, denn wenn du zu viel bitter trinkst, wird sich dein Magen gleich einmal melden. Höre auf ihn. Wie immer, ist ebenso hier das Motto: “Die Dosis macht das Gift.” Frei nach Paracelsus.

Du möchtest noch mehr Superfood-Informationen haben? Dann klick hier >> 7 g’sunde Gründe für das Männlein, das da steht im Wald allein: die purpurrote Hagebutte . Die Hagebutte findest du als Wildpflanze in deiner Nähe und kannst sie sogar zum Nulltarif sammeln. So etwas nenne ich ein perfektes Geschenk der Natur. Geh bitte achtsam damit um. =)

8 g'sunde Gründe für Artemisia Annua

Und zum Schluss hätte ich nun gerne von dir gewusst, ob du eine Idee für einen grünen Smoothie mit dem getrockneten Kraut der Artemisia Annua hast? Wenn ja, dann schreib es mir gerne in die Kommentare.

In diesem Sinne schicke ich dir viel Energie für dein Empowerment,

deine

  • Blog via E-Mail abonnieren

    Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

    Schließe dich 1.412 anderen Abonnenten an

Kommentar verfassen