
Servus. Danke, dass du wieder dabei bist und dir die Zeit nimmst. Ich hoffe, dir geht es gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂
Und schon wieder ist es soweit. Dieses Mal haben wir sogar einen zweiten Vollmond-Fastentag in einem Monat. Ich hoffe, du kannst diesen Umstand positiv behaften, denn es gibt immer zwei Seiten einer Medaille. 😛 Natürlich ist der Samstag als Wochenende für viele von uns nicht so geeignet, um zu fasten. Da ist es viel wichtiger, an die Familie zu denken und mit dieser Gemeinsames zu erleben, wie zum Beispiel ein entspannter Mittagstisch. Das tut dann nicht nur deinem Bauch, sondern auch deiner Seele gut. Wichtig ist einfach nur, dass du hinter der Sache an sich stehst. Wenn du das Fasten als Bereicherung siehst, dann wird es dir gelingen. Die positiven Erfahrungen damit, decken die negativen bei Weitem ab. Falls du dich aber für ein Essen mit deinen Lieben entscheidest, dann möchte ich dir folgendes mit auf den Weg geben:
Mein Gesundheitstipp für dichÂ
♥
♥ Speziell für morgen, lass ein Essen zwischen Tür und Angel aus. Stattdessen koche schon gemeinsam mit deiner Familie eine bunte, saisonale und regionale Mahlzeit.Â
♥ Genieße deine Mahlzeit bei Tisch, ohne Störungen wie Handy, TV oder Zeitung.
♥ Genieße das Essen ohne negative Gespräche, ohne negative Gedanken.
♥ Sei morgen speziell bei jedem Biss achtsam und aufmerksam.
Da sich morgen, 31. Oktober und übermorgen, 1. November,  die Themen im Ernährungsbereich überschlagen, möchte ich nun ein bisserl vom morgigen Fasten abweichen. Ich habe dir schon sehr viel darüber erzählt und werde es natürlich noch tun. Am Sonntag, dem 1. November, ist nämlich der “Weltvegantag”, der “World Vegan Day”, der nur einmal im Jahr gefeiert wird. Daher möchte ich ihm die nächsten Gedanken widmen, in der Hoffnung, wenn du dich für’s Samstags-Fasten nicht begeistern kannst, dann jedoch am Sonntag einen veganen Tag einlegen wirst. Das kannst du nämlich ebenfalls ganz einfach mit deiner ganzen Familie machen. Veganes kann so gut sein. Meine zahlreichen Rezepte helfen dir dabei.
Aber nun zurück zum “Weltvegantag”. Dieser ist im Jahre 1994 zum ersten Male zelebriert worden und wird nun alljährlich am 1. November mit vielen Informationsveranstaltungen weltweit begangen, wobei der Ursprung in England ist. Der Begriff “Vegan” entstand ebendort im Jahre 1944, als Donald Watson die Vegan Society gründete. Weltweit soll es heutzutage 4 Millionen Veganer geben, die damit einen wertvollen Beitrag für die ganze Welt liefern. Kannst du dich noch an unsere 2020 Challenge der “Veganen Woche” erinnern? Wenn du nochmals diesen Blogpost lesen möchtest, hier der Link dazu:
2. Ziel 2020 – eine vegane Woche
Ob nun Fasten oder veganer Lebensstil, beides hat für mich große Ähnlichkeiten. Sie umfassen beide die Bereiche Ethik, Klimaschutz, Ökologie, Welthunger, Gesundheit und Lebensqualität.
Ethik
Was wir essen und was wir einmal nicht essen, demnach auch ein Nahrungsverzicht, kann enormes Leid in der Tierhaltung verringern.
Klimaschutz
Die industrielle Tierhaltung und jedwede andere Lebensmittelherstellung produziert Treibhausgase. Bei veganer Ernährung und beim Fasten hilfst du hier, diese zu verringern.
Ökologie
Wenn ein Kilogramm Fleisch hergestellt wird, dann verbraucht dies 15 kg Getreide und 15.000 Liter Wasser. Wenn du vegan lebst, dann könnte das Wasser für den Anbau von mehr pflanzlicher Nahrung herangezogen werden. Wenn du mal fastest, dann werden 15.000 Liter Wasser (und mehr) gespart!
Welthunger
Die oben dargestellte Summe an Viehfutter (15 kg Getreide) könnte im Kampf gegen den Welthunger genützt werden. Es wäre genug für alle Menschen da. Ebenso das Fasten spart Lebensmitteln …
Gesundheit
Das Auftreten der meisten Zivilisationskrankheiten geht mit dem übermäßigen Konsum von tierischer Nahrung und genau genommen, mit übermäßiger Ernährung allgemein, einher. Das heißt vegan ernähren oder fasten, hilft dir gesund zu bleiben.
Lebensqualität
Schon bei kurzzeitigem Fasten oder Intervall-Fasten, sowie Fastentagen und bei veganer Lebensweise verspürst du mehr Energie, hast eine verbesserte Verdauung, ein schöneres Erscheinungsbild deiner Haut, Sprichwort Autophagie und kannst mit einigen noch anderen positiven Veränderungen rechnen.
Aus diesem Grund, versuche nun das kommende Wochenende für dich und deine Gesundheit und das Leben deiner Lieben so zu gestalten, dass du achtsam mit allem umgehst, was dich umgibt. Dieses Wochenende um Allerheiligen, für viele vielleicht Halloween, ist der ideale Zeitpunkt, um über deinen Lebens- und Ernährungsstil nachzudenken. Dazu wünsche ich dir viel Kraft und ich hoffe, meine Zeilen inspirieren dich zum einen oder anderen … ♥
Quelle: natur & heilen; Die Monatszeitschrift für gesundes Leben; Mai 5/2014; München.
Für deine optimale Vollmond-Fastenplanung: es gibt im Jahr 2020 noch zweimal die Vollmond-Gelegenheit dazu.
Montag, 30. November und Mittwoch, 30. Dezember!
Für ein Wochenende voller Achtsamkeit und Nachhaltigkeit!
G’sunde Grüße, Martina