
Halli-Hallo! Schön, dass du wieder dabei bist und mitliest. Danke dir für deine Zeit. Ich hoffe, es geht dir gut, wo gerade du auch immer in der Welt bist. 🙂
>> No Sports << hat Churchill nie gesagt, so lautet ein Buchtitel von Martin Rasper, mit dem Untertitel “Das Buch der falschen Zitate”. Das “hat Churchill nie gesagt” ist noch dazu klein darunter geschrieben. Es ist mir im Bücherregal von Hermann Maier sofort aufgefallen, weil die Aussage “No Sports” natürlich sofort polarisiert und mich als Fitness-Trainerin und Bewegungs-Junkie aus dem Kopfschütteln gar nicht mehr herauskommen ließ. Was für ein Blödsinn, dachte ich mir und dann kam ich erst zum Weiterlesen und das, mit den falschen Zitaten machte langsam Sinn und meine Neugier auf mehr war geweckt.
Gerade in diesen Zeiten, in denen Corona wieder unser normales, tägliches Leben beeinträchtigen zu versucht, ist es wichtiger denn je, eine gute Portion Bewegung in den Alltag zu integrieren. Churchill selbst war ja, laut Martin Rasper, ein Draufgänger und leidenschaftlicher Reiter und daher kann der Satz: “Keine Stunde Lebenszeit, die man im Sattel verbringt, ist vergeudet.” als wahrscheinlicher angenommen werden beziehungsweise ist dies ein Satz über Sport, den Churchill wirklich gesagt hat. So könnte ebenfalls mein Lebensmotto lauten, denn ich bin davon überzeugt, dass unser Körper, so wie er aussieht, für die Bewegung prädestiniert ist. 😉 Und da die Schule am Montag hier bei uns begonnen hat, ist es traurig, dass wir die Kinder und Jugendlichen erneut acht Stunden und oft mehr auf die Sessel zwingen. Ich hoffe sehr, dass am Montag, dem 5. Oktober, die USI (Universitäres-Sport-Institut) beginnen kann. Meine Kurse sind ab Dienstag, den 29. September, online zu buchen, wobei ich bereits stolz feststellen konnte, dass ich in allen Kursen nur mehr 2 bis 6 Plätze frei habe. Fast alle meine Studierenden haben davon Gebrauch gemacht, ihren Fixplatz vom Sommer- ins Wintersemester zu schieben. Für mich ein Zeichen, dass sie alle ihre Gewohnheiten wieder aufnehmen möchten und die Bewegung, den Sport lieben, so wie ich. Danke an dieser Stelle an alle, die mir das Vertrauen schon wieder schenken. Ich freue mich auf euch!
Falls du durch Corona in deinen sportlichen (oder beruflichen) Gewohnheiten aus der Bahn geworfen wurdest, deine Trainings nicht mehr so regelmäßig oder bewusst gemacht hast, hier ein paar Tipps, wie du wieder in deine Routine kommen kannst – natürlich auch ohne mich. 😛
- Achte auf die Zeit, die du täglich zur Verfügung hast und verwalte sie bewusst.
- Konzentriere dich auf das, was du gerade tust und vermeide dich ablenken zu lassen. Schalte das Handy mal auf Flugmodus …
- Multitasking ist nicht wirklich erstrebenswert, denn das was du tust, tue zu 100%.
- Plane nur deinen halben Tag voll mit Terminen, denn es kommt immer etwas Unvorhersehbares.
- Schärfe deine Wahrnehmung für Positives. Gerade jetzt mit all der Negativberichterstattung.
- Sorge für eine gesunde Portion Humor – Lächeln hilft und wirkt ansteckend. Probier es mal aus 🙂 .
- Beende deinen Arbeitstag bewusst. Schließe ab und mache dann etwas (Bewegung 🙂 ) für dich.
Falls du dir jetzt denkst, dass Gewohnheiten zu langweilig sind, wenn du immer nur das Gleiche machst oder planst, dann muss ich dich jedoch enttäuschen. Denn:
⇒ Gewohnheiten helfen Energie zu sparen
⇒ Gewohnheiten helfen ins Tun zu kommen
⇒ Gewohnheiten helfen Motivationstiefs zu überwinden
Deine damit freigewordene Energie lenke dann in deine Kreativität, respektive sportliche, gesunde Bewegung. Ebenso bei Homeoffice, Urlaub oder zu viel Schule / Studium. Mache Neues 60-mal, dann hast du es intus. Durch die Gewohnheitsbildung wirst du jeden Tag besser, in dem was du tust. Du siehst, Gewohnheiten sind sinnvoll. 😛
Mein Gesundheitstipp für dich
“Deine Gewohnheiten prägen deine Identität. Deine Identität prägt wiederum deine Gewohnheiten. Beides bedingt sich gegenseitig.” James Clear, Coach und führender Experte für Gewohnheitsbildung aus den USA. Sein Buch “Die 1% Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung. Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen – Mit Micro Habits zum Erfolg.”
Ganz unter meinem Motto: “Everyday for Future, weil der Freitag allein zu wenig ist!” 🙂
Quelle: >>No Sports<< hat Churchill nie gesagt. Das Buch der falschen Zitate; M. Rasper; ecowin Verlag; Salzburg-München; 2017. Solopreneur Breakfast Cocoquadrat Graz; W. Bretschko, am 8.September 2020. Die 1% Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung. Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen – Mit Micro Habits zum Erfolg; J. Clear; Goldmann Verlag; München; 2020.
Werde immer besser, in allem was du tust.♥ Tun ist das Zauberwort!
G’sunde Grüße
Martina
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass der Autor Martin Rasper sehr viel Energie in die Recherche zu den vermeintlichen Zitaten legt. So wie die Verfasserin dieses Blogs 😉👍.
Servus, du!
Danke für deine Worte und danke für das Kompliment!
Das Buch ist kurzweilig und toll zu lesen. Es gibt viele AHA bzw. WOW-Effekte …
G’sunde Grüße, Martina