
Beginn “Wei Tuo tragend eine Stange darbieten, 2. Bewegung”
Wei Tuo Xian Chu Di Er Shi
- Stehe hüftbreit im Dreipunktstand – Zehen gerade nach vorne gerichtet. Knöchel, Knie, Hüftgelenk sowie Schultern sind in einer Lotlinie übereinander gereiht. Den höchsten Punkt unseres Kopfes, den Bai Hui, respektive das Kronenchakra lassen wir Richtung Himmel wachsen – das bedingt eine aufrechte Halswirbelsäule. Hände sind links und rechts der Schulter angelehnt, die Handflächen zeigen nach oben, die Knie sind in einer leichten Beugung.
- Atme nun aus – vollständig, und führe deine Arme nach außen in die komplette Streckung. Lass deine Fingerspitzen die Schulterblätter auseinander ziehen- nicht die Ellenbogen, nicht die Schultergelenke!! Gleichzeitig stelle dich auf beide Ballen und strecke die Kniegelenke durch. Achtsam und mit großer Körperwahrnehmung.
- Deine Handflächen zeigen Richtung Himmel, deine Schultern sind entspannt nach unten gezogen, deine Ellbogen- und Kniegelenke sind maximal durchgestreckt. Hole dir jeden Millimeter aus deinen Faszien heraus!
- Atme nun ein– vollständig, und bringe die Handflächen wieder zu den Schultern – deine Schulterblätter führen diese Bewegung aus, deine Arme folgen. Beuge deine Knie und stehe wie zu Beginn in einer entspannten Haltung.

Ende: du stehst wieder, wie zu Beginn, gleichmäßig auf beiden Beinen im Dreipunktstand und beginnst erneut – in deinem Atemtempo, in deiner Regelmäßigkeit. Mache die Übung 7 bis 10 Mal.
Spüre hinein und genieße die neue Spannkraft in deinem Oberkörper und in deinen Beinen. Diese Übung kann die Durchblutung und Blutverdünnung verbessern.
(Quelle: Die Shaolin Formel, R. Egger)
Einen schönen Wochenausklang mit neuer Spannkraft im Körper
wünscht euch,
Martina