
Servus! Schön, dass du wieder bei mir dabei bist und danke für deine Zeit. Ich hoffe, dir geht es gut, wo auch immer du gerade in der Welt bist. 🙂
Wie die Zeit vergeht! Mit morgen sind wieder 27 Tage, 7 Stunden, 42 Minuten und 12 Sekunden vergangen und der Vollmond zeigt sich erneut in seiner vollen Pracht auf unserem Sternenhimmel. Genau so lange braucht der Mond im Durchschnitt, um unsere Erde zu umrunden. Dabei geht er von Westen nach Osten und ist mit seinen Einflüssen auf die Erde und damit auf uns immer vorhanden.
Wie geht es dir mit dieser Aussage von oben? Glaubst du an die Kraft des Mondes? Und glaubst du daran, dass es gute und nicht so gute Tage für Tätigkeiten hier auf unserer Erde gibt? Wenn nicht, dann gebe ich dir ein einfaches Beispiel!
Mond und Wasser
Der Mond übt seinen großen Einfluss auf das Element Wasser aus. Obwohl seine Entfernung im Durchschnitt 384.400 Kilometer (Tendenz größer werdend) ist, kannst du seine Bedeutung am deutlichsten und kraftvollsten Wechselspiel in den Gezeiten der Ozeane sehen. Ebbe und Flut überrascht mich, und hoffentlich auch dich immer wieder, in den Sommerurlauben, wenn dich der Wasserstand am Strand von Tag zu Nacht meterweise wo anders empfängt. Ich liebe dieses Naturschauspiel und zig hunderte Fotos mussten da schon herhalten 😛 Die lunare Einwirkung auf das Wasser ist wissenschaftlich bis in seine molekulare Struktur nachweisbar (Universität der Bundeswehr in München, 2009). Klar handelt es sich bei den Weltmeeren um eine große Masse an Wasser im Gegensatz zum Menschen, der ja bekanntlich ebenfalls zu einem Großteil aus Wasser besteht. Immerhin sind es je nach Alter und Ernährungszustand in etwa 60 bis 75 %. Für mich genug, um mit dem Mond zu reagieren. Für viele Wissenschaftler zu wenig.
Eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Jahre 2010 aus unserer Bundeshauptstadt Wien habe ich noch gefunden, die mit Fotos ganz klar Unterschiede im Anbau verschiedenster Gemüse- und Blumensorten mit dem Wechsel der Mondphasen zum Thema hat.
Wissenschaftliche und inhaltsstoffliche Überprüfung: Mögliche kosmische Einflüsse des Mondes auf den Anbau von Radieschen (Raphanus sativus L.), Karotten (Daucus carota L.) und „Einjähriger Sonnenhut“ (Rudbeckia hirta), 2010.
Wie auch immer du nun zur wissenschaftlichen Expertise stehst, probier die Dinge einfach aus und fühle beziehungsweise spüre in dich hinein. Das ist noch immer die beste Evidenz!! Ich bin da ganz mit Sigmund Freud, der schon im vorigen Jahrhundert zur Aussage kam, dass “… die Erfahrung am eigenen Leibe spüren…” (kein Zitat), quasi die Selbsterfahrung, ein ganz wesentlicher Bestandteil deines Seins und danach Handelns sein soll.

Mein Gesundheitstipp für dich
♥
♥ Ich habe dir in den letzten Monaten viel vom Vollmond und dem Fasten erzählt. Ich möchte es um eine Nuance erweitern:
♥ Wenn du bei Vollmond keine Energie oder Lust verspürst, versuche es mit den Neumondtagen, die dir vielleicht eher zusagen. In allen Mondkalendern wird dieser Tag ebenso als ideal beschrieben. Das heißt nun im Klartext, dass du am 20. Juli, das ist ein Montag (Neumond um 19.32 Uhr) einen idealen Entschlackungstag einlegen kannst. Mit all den Tipps oder Varianten, die du von mir bereits kennst. Probier es aus und berichte mir darüber.
♥ Ob du nun Wasser fastest, ein I-Fasten beginnst oder dein “Dinner-Cancelling” zelebrierst, du hast die Entscheidungsfreiheit. So sollte es auch sein.
♥ Wenn du nun Zeit am Vollmond-Sonntag übrig hast, weil das Hantieren mit dem Essen wegfällt ;-P , dann geh in die Natur und sammle Wild- und Heilkräuter. Trockne sie und du hast die volle Power für den kommenden Winter als Proviant. Kräuter, die an Vollmondtagen gesammelt werden, sollen besonders wertvoll sein …
♥ Ich kann hier auf meinem Blog eine beratende Rolle für dich sein.
♥ Du solltest jedoch die entscheidungstreffende Rolle übernehmen!!
… in diesem Sinne: Tun ist das Zauberwort!
♥
Quelle: Manfred Neuhold, Das Mond Jahrbuch 2020.
Für deine optimale Vollmondplanung, hier die nächsten Vollmonde: Montag, 3. August, Mittwoch, 2. September und Donnerstag, 1. Oktober.
Auf einen Kräfte einflößenden Vollmond-Sonntag freut sich
deine Martina