Faszien-Vortrag als BGF-Projekt in der Privatklinik der Kreuzschwestern, Graz

Vor kurzem war ich als Gastreferentin in der Privatklinik der Kreuzschwestern eingeladen und durfte in einem vollen Seminarraum – ca. 30 Personen – für 2 Stunden mein Wissen und mein Faszien-Werkzeug 😉 den Damen aus der Pflege inklusive Pflegedienstleitung (!), der Physiotherapie und sogar der Administration weitergeben.

Ich konnte die Funktionen der Faszien,

  • das Formen,
  • das Bewegen,
  • das Kommunizieren und
  • das Versorgen, erklären,

habe mit einer Orange das Faszien-Kostüm bei Obst, das dem menschlichen Organismus  gleich zu setzen ist, veranschaulicht und die Wichtigkeit des Wassers für die Faszien hervorgehoben.

IMG_1071 (2)

Wussten Sie, dass 1 g Zucker 4 g Wasser bindet? Was sagt uns das über unseren Zuckerkonsum und unser Trinkverhalten…

Genau: wir leben viel zu süß!! Aus diesem Grund gab es beim Vortrag ausschließlich Wasser zu trinken.

Ich konnte alle Damen zum Mitrollen mit dem Tennisball, dem billigsten und sehr effektiven Faszien-Werkzeug, motivieren und hatte einige erstaunte Ausrufe, was alles mit “ein bisschen” Plantarfaszien rollen machbar ist! UND – beim nächsten Kopfschmerz zuerst rollen und dann erst Anderes einwerfen! Das wird jedoch nicht mehr nötig sein.

Dem Vortrag wurde ein 4-wöchiges Faszientraining für alle angeschlossen und so konnte von jeder Dame, der Küchenkoch schnupperte auch mit, ein federndes, schwingendes, ziehendes und spezielles Üben absolviert werden. Die Shaolin-Formel aus dem Qi Gong wurde mit großer Achtsamkeit ausgeführt und auch hier war das Erstaunen groß, dass dies ebenso zum Faszientraining zählt. So ganz ohne Rollen…

Die Zeit war erfrischend, lustig und im wahrsten Sinne des Wortes spannend, nicht nur für unsere Faszien.

Ich wünsche den Damen und dem Herrn noch viele spannende Erfahrungen mit dem Erlernten und hoffe, die eine oder andere in einem meiner Faszienkurse wieder zu sehen.


Ein herzliches Dankeschön für Ihre Aufmerksamkeit und Ihre Einladung,

schwingende Grüße

Ihre Martina

Kommentar verfassen