Rhonen-Süppchen / Rote-Bete-Suppe
Zutaten für 4 Personen:
- 500 g frische Rhonen
- 2 Schalotten
- 2 Karotten
- 1 Zehe Knoblauch, 1 kleine Stange Lauch
- 4 EL Olivenöl
- 800 ml Gemüsebrühe
- je 1 EL Thymian und Majoran, Salz, Pfeffer
- zum Verfeinern – 4 EL Hafersahne sowie Brotsterne geröstet (oder Meerrettich)
Rhonen, Karotten, Schalotten, Lauch und Knoblauch schälen. Alles klein würfeln. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Schalotte, den Knoblauch und die Lauchringe kurz anschwitzen. Rhonen- u. Karottenwürfel hinzufügen u. unter Rühren 5 min. anbraten. Mit Gemüsebrühe aufgießen u. ca. 30 min. köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Mit Sahne u. den Gewürzen verfeinern u. mit dem Pürierstab mixen. Auf Teller verteilen u. mit dem angerösteten Brotstern u. ev. Kürbiskernöl garnieren (Meerrettich geht auch!).
Festlicher Linsenbraten mit cremigen Gartenbohnen und Kartoffelpüree
Zutaten für 5 – 6 Portionen:
- 2 mittlere Zwiebeln, fein gewürfelt
- 4 Zehen Knoblauch, gepresst
- 3 EL Olivenöl
- 650 g braune Linsen aus der Dose
- 3 EL Leinsamen, gemahlen
- 5 EL Wasser
- 2 TL Oregano u. 1 TL Basilikum, getrocknet
- 60 g Haferflocken
- 2 EL Tomatenmark, 3 EL Sojasoße
- 40 g Semmelbrösel
- 1 EL Edelhefeflocken
- 2 EL Ketchup, Salz
Eine Brotbackform (ca. 30 cm) mit Backpapier auslegen oder mit Butter und Mehl bestäuben. Den Ofen auf 180° C vorheizen. In einer Pfanne Zwiebeln u. Knoblauch im Öl glasig dünsten. Beiseite stellen und auskühlen lassen. Leinsamen mit Wasser sehr gut vermischen u. beiseite stellen. In einer großen Schüssel die Linsen mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer fein stampfen (einige intakte Linsen können dann noch dabei sein). Alle restlichen Zutaten, bis auf Ketchup, beimengen und gut durchmischen. Mit Salz abschmecken. Die Masse in die vorbereitete Form streichen u. sanft in die Form drücken, damit ein kompakter Braten entsteht. Im Ofen 55 – 60 min. nicht zugedeckt backen. Nach etwa 30 min. 2 EL Ketchup auf den Braten streichen. Der Braten ist fertig, wenn am Zahnstocher, in die Mitte gestochen, nichts kleben bleibt u. der Braten oben eine schöne Kruste bekommen hat. Den Braten aus dem Ofen nehmen, u. ihn nach etwa 30 – 45 min. aus der Form heben, damit er komplett auskühlen kann. Wenn er heiß serviert werden soll, den Braten in 2 cm dicke Scheiben schneiden u. in einer heißen Pfanne einige Minuten von beiden Seiten vorsichtig anbraten.
Cremige Gartenbohnen
Zutaten:
- 1 mittlere Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 EL Öl, 1 EL Sojasoße, 1/4 TL Senf, 1 gestr. TL Maisstärke, 2 EL Wasser, Salz
- 3 Zehen Knoblauch, gepresst
- 300 g Gartenbohnen, tiefgekühlt
- 100 ml Soja- oder Hafersahne
- 50 ml Sojamilch
In einer Pfanne bei hoher Hitze den Zwiebel im Öl leicht anbräunen, dann die Hitze auf mittel reduzieren u. die Gartenbohnen u. den Knoblauch hinzugeben. Wenn die Bohnen aufgetaut u. schließlich heiß sind, die Sojasoße u. den Senf unterrühren. Die Hitze auf klein reduzieren u. Soja-/ Hafersahne u. Sojamilch hinzugeben. In einer kleinen Schüssel die Maisstärke mit dem Wasser verrühren, zu den restlichen Zutaten geben, gut umrühren u. vorsichtig erhitzen, bis die Soße eingedickt ist. Mit Salz abschmecken.
Zimtäpfel mit Schokolade im Glas
Zutaten für 4 Portionen:
- 3 EL Kokosöl
- 100 ml Apfelsaft
- 100 g Zartbitterschokoloade (vegan), grob gehackt
- 8 Dinkelspekulatius-Kekse
- 4 mittelgroße säuerliche Äpfel, geschält u. klein gewürfelt
- 1 TL Zimt
- Vanilleeis (vegan)
Kokosöl in einem Topf erhitzen, Apfelstücke, Zimt u. Apfelsaft hinzufügen. Alles ca. 10 min. köcheln lassen. Zartbitterschokolade auf 4 Gläser aufteilen u. die heißen Zimtäpfel darüberschichten, sodass die Schokolade schmilzt. Mit je einer Kugel Vanilleeis u. zwei Dinkelkekse servieren.
Rezeptideen aus: “Ab jetzt vegan”, Tiras Verlag, “Weihnachten vegan”, kneipp verlag, active beauty.
Bist du ein Vielesser?? ; )
da bekomm ich gleich wieder Hunger……